Dax auf Erholungskurs über 14.s000 Punkte
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Erholungskurs Freitag am Dienstag wieder aufgenommen. Der Dax stieg schwungvoll über die Marke von 14.000 Punkten und schloss mit einem Plus von 1,59 Prozent bei…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Erholungskurs Freitag am Dienstag wieder aufgenommen. Der Dax stieg schwungvoll über die Marke von 14.000 Punkten und schloss mit einem Plus von 1,59 Prozent bei…
Im Frühjahr 2020 reichten große Kunden der Allianz in den USA wegen hoher Fondsverluste Milliardenklagen ein. Laut US-Behörden agierten Mitarbeiter der Vermögensverwaltung in den USA kriminell.
Die Coronamaßnahmen an Bord der «Mein Schiff»-Flotte werden gelockert. Die Kreuzfahrer brauchen beispielsweise keine Masken mehr zu tragen.
Das US-Justizministerium hat eine Anklage wegen Betrugs gegen die Fondsgesellschaft AGI und drei führende Investmentmanager öffentlich gemacht.
Schon am kommenden Montag soll der Verkauf von Billigtickets starten, mit denen es im Regionalverkehr durch ganz Deutschland geht. Erst muss aber das Gesetz besiegelt werden. Kann noch alles platzen?
Der Betreiber von Bau- und Gartenmärkten hat in der Pandemie vom Rückzug vieler Menschen in die eigenen vier Wände profitiert. Sorgen machen aber die Inflation und die Folgen des Ukraine-Kriegs.
Von welchen Ländern kann die Ukraine mit finanzieller Unterstützung rechenen und wie hoch fällt sie aus? Das wird Thema der G7-Finanzminister sein.
Der amerikanische Shopping-Riese hat seine Jahresziele gekürzt. Was sind die Gründe dafür?
Weltweit fahren laut Gaby Bornheim 1,9 Millionen Menschen zur See. Nur ein ganz geringer Teil sind Frauen. Das will die Reederpräsidentin ändern.
Einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte zufolge könnte Deutschland in den nächsten Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Entscheidend für das weitere Wachstum sei unter anderem die Digitalisierung.
Im Süden der Republik müssen Autofahrer deutlich weniger Geld an den Tankstellen lassen als in anderen Bundesländern. Das berichtet der ADAC.
Arbeiten trotz heftiger Unterleibsschmerzen während der monatlichen Regel - davon sollen Frauen in Spanien künftig befreit werden. Denkbar wäre eine solche Regelung auch in Deutschland. Aber wäre sie sinnvoll?
Zu Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stürzte der Rubel ins Bodenlose. Trotz der westlichen Sanktionen ist der Kurs der russischen Währung aber nun so stark wie seit 2017…
Die von Russland annektierte Halbinsel Krim ist ein beliebtes Urlaubsziel bei vielen Russen. Doch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind auch dort zu spüren.
Vorreiter war Köln, viele haben es nachgemacht: Dutzende Städte verlangen von Reisenden eine Extra-Abgabe auf Übernachtungen. Ist das rechtens? Karlsruhe hat nun eine Entscheidung gefällt.
Im März 2021 war das Gastgewerbe von den Corona-Einschränkungen noch stark betroffen. In diesem Jahr ziehen die Umsätze nun wieder an. Doch das Vorkrisenniveau liegt noch in weiter Ferne.
Der Dax hat am Dienstag mit viel Schwung die 14 000-Punkte-Marke klar hinter sich gelassen. Nach einem Anstieg bis auf rund 14.200 Punkte behauptete der deutsche Leitindex zuletzt ein Plus…
Abgeschnitten von Know-how und Technologien: Die Sanktionen gegen Moskau haben für die russische umfassende Folgen. Das könnte das Risiko für Spionage erhöhen, befürchtet der Verfassungsschutz.
Eurostat legt eine zweite Schätzung vor. Danach ist die Wirtschaft in der Eurozone im Winter im ersten Quartal mehr gewachsen als zunächst angenommen.
Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre Arbeitsweise erheblich umzustellen. Corona hat deutsche Büros digitaler gemacht. Auch mit der Rückkehr aus dem Homeoffice gibt es keinen Weg zurück in die Analog-Ära.