Dax schließt nahe 16.300 Punkten knapp im Plus
Der Dax hat am Mittwoch seinen Rekordlauf mit Trippelschritten fortgesetzt. Mit der Tagesspitze bei knapp 16 284 Punkten rückte die Marke von 16.300 Punkten näher. Im Laufe des Nachmittags schwanden…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Dax hat am Mittwoch seinen Rekordlauf mit Trippelschritten fortgesetzt. Mit der Tagesspitze bei knapp 16 284 Punkten rückte die Marke von 16.300 Punkten näher. Im Laufe des Nachmittags schwanden…
Für Immobilien hat sich der Begriff «Betongold» eingebürgert. Zum Goldglanz trägt nach Analyse dreier prominenter Fachleute auch der deutsche Staat bei - in Form von Steuerprivilegien für Immobilienbesitzer.
Der VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess hat bei seinen Transformationsplänen nicht nur Rückenwind bekommen. Inzwischen sei VW aber gut unterwegs in der E-Mobilität.
Der Babypflege-Hersteller warf dem Konkurrenten Nivea vor, sein Produktdesign zu kopieren und zog vor Gericht. Doch die Richter sahen im Packungsdesign des Traditionsunternehmens wenig Charakteristisches.
Die Speicherfüllstände sahen zwar schon mal besser aus, aber im Winter muss niemand frieren. Das versichert die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas.
Der Dialysekonzern leidet unter Kostendruck und den Folgen der Corona-Pandemie, ein Sparprogramm soll helfen. Beim geplanten Jobabbau kommen nun auch auf die Beschäftigten in Deutschland Einschnitte zu.
Nach Einschätzung ausländischer Konzerne hat Deutschland bei wichtigen Standortfaktoren im EU-Vergleich weiter an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Die Folgen zeigen sich in ihren Investitionsplänen.
Täglich steigen die Corona-Infektionszahlen. Dies belastast laut Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo die Konjunktur. Viele Menschen meiden wegen Ansteckungsrisiken Sektoren des sozialen Konsums.
Vor allem Wohnkosten werden im Vereinigten Königreich immer teurer. Durchschnittlich stiegen die Lebenshaltungskosten um 4,2 Prozent - das ist der stärkste Zuwachs seit zehn Jahren.
Es ist der höchste Wert seit Einführung der Statistik im Januar 2015. Laut Statistisches Bundesamt war der Auftragsbestand im September 2,4 Prozent höher als im Vormonat.
Der Dax hat am Mittwoch seinen Rekordlauf in gemächlichem Tempo fortgesetzt. Die Marke von 16.300 Punkten rückt näher. Bis zur Mittagszeit bröckelten die moderaten Gewinne zwar etwas ab, das deutsche…
In vielen Bereichen findet die 2G-Regel bereits Anwendung. Davon ausgenommen ist bisher der Einzelhandel. Das sollte auch so bleiben, meint HDE-Hauptgeschäftsführer Genth.
Die Verbraucherpreise steigen weiter. Vor rund 13 Jahren war die Inflationsrate ebenfalls so hoch. Preistreiber sind die Energiekosten.
In einem Betrieb bei Güstrow sind Schweine an der Afrikanischen Schweinepest verendet. Jetzt soll der ganze Bestand getötet werden.
2020 war ein starkes Jahr für den Bio-Markt. Das Wachstum geht weiter, wenn auch etwas verhaltener.
Das Dialysekonzern leidet unter Kostendruck und den Folgen der Corona-Pandemie, ein Sparprogramm soll helfen. Beim geplanten Jobabbau kommen nun auch auf die Beschäftigten in Deutschland Einschnitte zu.
Rückschlag für die Betreiber der umstrittenen Ostsee-Pipeline: Das Verfahren zur Anerkennung der Betreiberfirma der Doppelröhren ist vorläufig ausgesetzt.
Netz und Betrieb bei der Bahn sollen stärker voneinander getrennt werden. Dagegen regt sich Protest.
Auch die Wirtschaft soll klimafreundlicher werden. Für innovative Projekte stellt die Europäische Union eine Milliarde Euro zur Verfügung.
Nach dem Rekordlauf in den vergangenen Tagen ist der Dax kaum verändert gestartet. Kurz nach Handelsbeginn legte das deutsche Börsenbarometer um 0,07 Prozent auf 16.259,69 Punkte zu und hielt sich…