Streit um EU-Stabilitätspakt – Scholz: Regeln flexibel genug
In der Debatte um die Rückkehr zur Haushaltsdisziplin nach der Corona-Krise werden in der EU erste Bruchlinien sichtbar. Geht es zurück zu strengen Obergrenzen für Schulden und Ausgaben?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In der Debatte um die Rückkehr zur Haushaltsdisziplin nach der Corona-Krise werden in der EU erste Bruchlinien sichtbar. Geht es zurück zu strengen Obergrenzen für Schulden und Ausgaben?
Am 9. September 2020 war der erste Verdachtsfall bei einem Wildschwein bestätigt worden. Heute sind in Deutschland auch Hausschweine von der Afrikanischen Schweinepest befallen.
Der weltgrößte Autohersteller hat zwar im Gesamtjahr bisher mehr Fahrzeuge verkauft als 2020. Seit einigen Monaten stockt allerdings die Erholung vom Verkaufsknick im Corona-Jahr.
Kann die Bahn eine neue Streikrunde der GDL verhindern? Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der Lokführer-Gewerkschaft einen weiteren Schritt entgegengekommen.
Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl positioniert sich der Arbeitgeberpräsident deutlich. Die Bundestagswahl sei eine Richtungsentscheidung über den Wohlstand in Deutschland.
Lastwagenfahrer dringend gesucht: Ein akuter Mangel an Fahrern sorgt in Großbritannien für Probleme an allen Ecken und Enden. Über kurz oder lang könnte das auch auf Deutschland zukommen.
Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Und in den nächsten Monaten dürfte die Teuerungsrate weiter nach oben gehen.
Gegen den Widerstand vor allem der USA hat Russland die Ostseepipeline Nord Stream 2 fertiggebaut. Der Kreml sieht nicht nur sich als Sieger, sondern auch die Verbraucher in Europa. Die…
Die Pleitewelle infolge der Pandemie ist ausgeblieben - bislang zumindest. Bei den Amtsgerichten sank die Zahl der Fälle zuletzt sogar. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Unternehmen und Beschäftigte stehen vor einem gewaltigen Umbruch. Dieser kostet viel Geld - hat aber auch große Chancen, wie eine neue Studie ergibt.
Drei Streiks der Gewerkschaft GDL mussten die Fahrgäste der Bahn schon aushalten, nur wenig bewegte sich - was auch für die Positionen im Tarifkonflikt galt. Nun aber tut sich möglicherweise…
Gibt es Umstände, unter denen Arbeitgeber den Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anzweifeln können? Laut Bundesarbeitsgericht gibt es die - im konkreten Fall ging es um eine Kündigung.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag an seine Vortageserholung angeknüpft und Gewinne verbucht. Der Dax notierte am Nachmittag 0,39 Prozent höher bei 15.683,51 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex…
Nach der Erleichterung über die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) ist der deutsche Aktienmarkt am Freitag freundlich gestartet. Der Dax stieg in den ersten Handelsminuten um 0,15 Prozent auf…
Steigende Energiepreise und der Mehrwertsteuereffekt haben die Inflation in Deutschland auf vergleichsweise hohem Niveau weiter steigen lassen. Im August lagen die Verbraucherpreise um 3,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.…
Russland hat die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 nach Deutschland komplett verlegt - trotz jahrelangen Widerstands vor allem der USA. Die Ukraine fürchtet nun um ihre Rolle als wichtiges Gas-Transitland.…
Die Anleger haben am Donnerstag erleichtert auf die geldpolitischen Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert. Nach schwachem Start schaffte es der deutsche Leitindex Dax am Nachmittag zeitweise klar ins Plus,…
Nach einem überraschenden Zwischenhoch zum Halbjahr schwächeln die deutschen Exporte bereits wieder. Zwar gab es im Juli noch mal einen kleinen Anstieg, aber die Probleme zeichnen sich deutlich ab.
Die EZB geht angesichts der gut laufenden Konjunktur leicht vom Gas. In den nächsten Monaten pumpt die Notenbank über Wertpapierkäufe etwas weniger Geld in die Märkte.
Geschäftsideen im Internet wirbeln den Markt auf, das gilt auch für die Anwaltsbranche. Ein Gewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher, sagen die einen. Die anderen warnen vor unseriösen Angeboten.