Verkauf von Taschentuch-Päckchen gesunken
«Hatschi!» Sowas hörte man recht selten in Corona-Zeiten - weil man weniger unter Menschen ist und weil die Zahl der Erkältungen gesunken ist. Das bekamen die Taschentuch-Hersteller zu spüren.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
«Hatschi!» Sowas hörte man recht selten in Corona-Zeiten - weil man weniger unter Menschen ist und weil die Zahl der Erkältungen gesunken ist. Das bekamen die Taschentuch-Hersteller zu spüren.
Ein Foto von Audi hat enthüllt, dass der Lautsprecher-Spezialist Sonos sich als Auto-Ausstatter versucht. Für die Firma ist es ein großer Schritt - doch die Konkurrenz in dem Geschäft ist…
Der Dax hat am Mittwoch seiner jüngsten Rekordjagd erst einmal etwas Tribut gezollt. In den ersten Handelsminuten verlor der deutsche Leitindex 0,17 Prozent auf 14.413,83 Punkte, während der MDax der…
Seit vier Jahren hat der Stadtplaner Lütke Daldrup beim krisengeschüttelten BER-Hauptstadtflughafen den Hut auf. Nun will der Geschäftsführer aufhören - obwohl sein Vertrag noch bis 2022 läuft.
Vor etwa einer Woche wurde die Bremer Greensill Bank von der Finanzaufsicht geschlossen. Jetzt melden sich immer mehr Kommunen, die Millionen bei dem Institut angelegt haben - und finanziellen Schaden…
Die deutschen Exporte legen zu Jahresbeginn unerwartet zu. Während die Geschäfte mit Kunden aus Europa schwächeln, ziehen die Ausfuhren nach Fernost an. Deutlich wirkt sich auch der Brexit aus.
Blumen, Dünger, Rasenmäher - die Deutschen haben noch nie so viel Geld für Garten und Balkon ausgegeben wie 2020. Die Branche spricht von einem auf lange Sicht nicht zu schlagenden…
Kostenlos und kurze Wege - Beschäftigte sollen sich einfach in der Firma auf Corona testen lassen können. Doch für die Unternehmen bleibt das Angebot erstmal freiwillig. Kanzlerin Merkel pocht auf…
Der Dax hat mit 14.475 Punkten die nächste Bestmarke folgen lassen. Anders als zuletzt wurden nun Corona-Gewinneraktien wieder zum Zugpferd. Am Vortag hatten eher zyklische Werte diese Rolle inne wegen…
Die Corona-Pandemie hat die Tourismusindustrie in die schwerste Krise der Nachkriegsgeschichte gestürzt. Wie es in diesem Jahr weitergeht, ist weitgehend offen. Erste Trends zeichnen sich ab.
Zählt Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit? In Luxemburg hat der Europäische Gerichtshof in dieser Frage entschieden. Für Berufsfeuerwehren in Deutschland dürfte das Urteil Folgen haben.
Der Dax hat sich am Dienstag nach verhaltenem Start nach oben gehangelt und einen Rekord markiert. Nachmittags notierte der deutsche Leitindex 0,48 Prozent höher bei 14.449,41 Punkten. Für den MDax…
Frauen haben auch 2020 durchschnittlich geringere Stundenlöhne erhalten als Männer. Es gibt einige Gründe, warum das trotz kleiner Fortschritte noch länger so bleiben könnte.
Die Angst war allgegenwärtig. Dann gab es den befürchteten ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest. Ein Wildschwein hat sie nach Brandenburg gebracht. Wie verändert sie das Leben der Landwirte?
Frauen haben auch 2020 durchschnittlich geringere Stundenlöhne erhalten als Männer. Es gibt einige Gründe, warum das trotz kleiner Fortschritte noch länger so bleiben könnte.
Die gelben Transporter mit dem roten «DHL»-Logo sind omnipräsent auf Deutschlands Straßen. Für den Logistikriesen aus Bonn sind die Corona-Einschränkungen kein Bremsklotz, sondern Wachstumsmotor.
Auch das Jahr 2020 hinterlässt bei der Nummer zwei der Autozulieferer wieder etliche Schrammen. Continental sieht nun Anzeichen einer Besserung - es gibt jedoch einige besondere Risiken zu beachten.
Der Zuwachs werde sich zwar "normalisieren" - der Trend aber weiter nach oben gehen: Als Folge des durch Corona veränderten Kaufverhaltens rechnet die Post mit einer Fortsetzung des Paketbooms.
Die großzügige Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden hat zu einem Boom dieser Fahrzeuge in Deutschland und Europa geführt. Das wirft auch die Rangliste der größten Märkte durcheinander.
Reisen steht bei den Menschen in Deutschland auch in der Corona-Pandemie weit oben auf der Wunschliste. Doch wann geht es endlich wieder richtig los, fragen sich Sonnenhungrige und die Tourismusbranche.