Warenhauskonzern: «Rabattaktionen wie nie»
Die Lager vieler Modegeschäfte sind wegen des Lockdowns voll. Der Chef von Galeria Karstadt Kaufhof erwartet daher eine Rabattschlacht. Es ist nicht die einzige Kette, die mit satten Nachlässen rechnet.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Lager vieler Modegeschäfte sind wegen des Lockdowns voll. Der Chef von Galeria Karstadt Kaufhof erwartet daher eine Rabattschlacht. Es ist nicht die einzige Kette, die mit satten Nachlässen rechnet.
«Mal eben was bestellen» ist für viele einfacher als «mal eben was kochen». Homeoffice und Restaurant-Schließungen lassen die Liefer-Apps heiß laufen.
Packungen mit Magnesium oder Eisen füllen in Supermärkten inzwischen lange Regale. Doch der Nutzen der Dragees und Tabletten wird angezweifelt. Es gibt Druck für schärfere Regeln.
Die Deutschen gelten im Ausland als sorgenvolles Volk, Briten und Amerikaner haben dafür einen feststehenden Begriff: «German Angst». Doch in Sachen Arbeitsmarkt sind die Deutschen eher zu sorglos.
Die Deutsche Bank und der Essenslieferdienst Delivery Hero haben mit hohen Kursgewinnen zur freundlichen Stimmung der Anleger beigetragen. Zudem erwartet EZB-Präsidenten Christine Lagarde eine konjunkturelle Erholung im zweiten Halbjahr. Der…
Soll bei klimafreundlicheren Antrieben der Zukunft voll auf das Elektroautos gesetzt werden? Der Verkehrsminister sagt: nein. Er setzt auf Technologieoffenheit.
Läden geschlossen, Sport verboten, Wettbewerbe verschoben. Für den Sommer 2021 keimt Hoffnung auf - auch wegen Olympia und Fußball-EM.
Die Playstation war schon immer eine tragende Säule von Sony - in der Corona-Krise wurde Gaming aber zum Abstand wichtigsten Geschäft für den japanischen Elektronik-Riesen.
Nach dem Absatzfeuerwerk zum Jahresende 2020 sinken die Neuzulassungen für Elektroautos im ersten Quartal in den weltweit wichtigsten Märkten. Auf lange Sicht ist der Wachstumstrend aber solide.
Packungen mit Magnesium oder Eisen füllen in Supermärkten inzwischen lange Regale. Doch der Nutzen der Dragees und Tabletten steht in der Kritik, auch bei Online-Offerten.
Nach dem Tod des früheren Samsung-Chefs Lee Kun Hee kommt auf die Hinterbliebenen eine saftige Erbschaftsteuer zu. Den Milliardenbetrag will die Familie in Raten zahlen. Details sind noch unklar.
Vor mit Spannung erwarteten geldpolitischen Signalen der US-Notenbank Fed hat der Dax zur Wochenmitte wieder die Marke von 15.300 Punkten in Angriff genommen. Mit einem Plus von 0,43 Prozent rückte…
Die Deutsche Bank hat in den ersten drei Monaten 2021 so gut verdient wie seit sieben Jahren nicht. Der Vorstand äußert sich mit Blick nach vorne optimistisch.
Die deutsche Industriekonjunktur zieht wieder an und dem Münchner Ifo-Institut zufolge wirkt sich dies positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Jobverluste aus der Corona-Krise würden wieder aufgeholt.
Niedrige Zinsen und der anhaltende Aktienboom ziehen immer mehr junge Menschen an die Börse. So zumindest die allgemeine Lesart. Ein Teil der Erklärung liegt jedoch auch bei Instagram, YouTube und…
Schienengüterverkehr macht Krach - das spüren vor allem die Anwohner entlang von Bahnstrecken. Seit vielen Jahren bemühen sich Bund und Bahn um mehr Lärmschutz an Fahrzeugen und entlang der Gleise.
In Zeiten der Pandemie profitiert Google davon, dass Menschen mehr online sind. Jetzt schaltet die Reisebranche in Erwartung von Lockerungen verstärkt Werbung - und spült Google Geld in die Kassen.
Der Dax hat zur Wochenmitte im frühen Handel wieder die Marke von 15.300 Punkten hinter sich gelassen. Mit einem Plus von 0,43 Prozent rückte der Leitindex auf 15.315,00 Punkte vor.…
Die Deutsche Bank hat in den ersten drei Monaten 2021 so gut verdient wie seit sieben Jahren nicht. Der Vorstand zeigt sich mit Blick nach vorne optimistisch.
Das Stühlerücken im Führungsgremium des Hamburger Konsumgüterkonzerns geht weiter. Erst wirft Vorstand Naseer das Handtuch, jetzt geht überraschend der Vorstandschef des MDax-Unternehmens.