Stromnetzbetreiber haben für Sonnenfinsternis vorgesorgt
Wie überstehen die Solarstromanbieter die anstehende Sonnenfinsternis? Betreiber der großen Stromnetze haben sich bereits darauf vorbereitet.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wie überstehen die Solarstromanbieter die anstehende Sonnenfinsternis? Betreiber der großen Stromnetze haben sich bereits darauf vorbereitet.
Der Steinkohlebergbau ist in Deutschland längst beendet. Die finanziellen Folgen bleiben. Das dafür nötige Geld muss die RAG-Stiftung besorgen. Das klappt auch in der Corona-Krise.
Volkswagen belangt eine Reihe früherer Topleute um den langjährigen Chef Winterkorn aufgrund von «Dieselgate» - so viel war schon klar. Jetzt sind die Summen fertig ausgehandelt. Es wird teuer für…
Nach neuesten Berechnungen hat der Nord-Ostsee-Kanal erheblichen Wohlfahrtseffekt. Auch für das Klima sei die Nutzung der Strecke gut. Allein die Gebühren für die künstliche Wasserstraße sind zu hoch.
Als die Pandemie 2020 für Turbulenzen sorgte, halfen viele Staaten ihren Fluggesellschaften. Die irische Ryanair zieht dagegen zu Felde - im Fall des Ferienfliegers Condor erfolgreich.
Einen Tag vor der Veröffentlichung von US-Inflationsdaten und der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte Zurückhaltung geübt. Die Währungshüter der Eurozone dürften Experten…
Die Maschinen- und Anlagebauer schrauben ihre Erwartungen weiter nach oben. Zum Risikofaktor könnten allerdings die Lieferengpässe etwa bei Halbleitern oder sogar Holz werden.
In der Chemieindustrie wächst die Zuversicht. Die globale Erholung der Konjunktur gibt Deutschlands Herstellern Auftrieb. Der Branchenverband VCI hebt die Prognosen für das Gesamtjahr erneut an.
Der Bund setzt wichtige Programme fort, um die Folgen der Pandemie abzufedern. Die Frage ist, ob nochmals nachgelegt werden muss.
30 Jahre Gelbe Tonne: Die Mülltrennung ist in die Jahre gekommen. Nach Ansicht der Branche sind die Regeln aber dringend reformbedürftig. Denn oftmals ist der gesammelte Kunststoff kaum zu trennen.
Windkraft im Aufwind: Die Zukunftsaussichten sind nach Einschätzung der Branche rosig. Und Nordamerika entwickelt sich nach dem Präsidenten-Wechsel als weiteres Zugpferd.
Ein Leak bringt die Finanzen der 25 reichsten Amerikaner ans Licht, mit überraschenden Erkenntnissen. Der Bericht könnte die Debatte über das US-Steuersystems im Umgang mit großen Vermögen anheizen.
Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.
Auch am Mittwoch ist der deutsche Aktienmarkt kaum verändert in den Handel gestartet. Der Leitindex Dax verbuchte in der ersten Handelsstunde ein Plus von 0,14 Prozent auf 15.662,69 Punkten. Der…
Die Corona-Zahlen sinken, das Impfen macht weiter Fortschritte. Doch auch in der zweiten Jahreshälfte soll sich der Arbeitsmarkt stabil halten. Dabei soll der einfache Zugang zu Kurzarbeit weiter helfen.
Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.
Viele Fahrgäste mussten lange auf Bahnreisen verzichten. Oder sie haben in der Coronakrise Züge gemieden. Nun kehren sie zurück. Doch es gibt einen neuen Unsicherheitsfaktor.
Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.
Die ersten Schlagzeilen im Diesel-Skandal sind schon fast sechs Jahre her. Juristisch aufgearbeitet ist das Ganze aber immer noch nicht komplett - nun ermittelt die französische Justiz gegen Renault.
VW will in Neuwagen verstärkt modulare Software-Systeme einsetzen. Dabei sind Funktionen vorinstalliert, einzelne Zusatzdienste können dann dazu gebucht und gegen Gebühr freigeschaltet werden.