Ministerium weist neue Vorwürfe in Wirecard-Skandal zurück
Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wieder einmal bekräftigen staatliche Stellen im Untersuchungsausschuss, im Fall Wirecard nichts falsch gemacht zu haben. Das sieht die Opposition völlig anders.
Nach einem schweren Einbruch geht es langsam bergauf mit der deutschen Wirtschaft. Die Coronazahlen sinken. Dennoch kommt nun ein wichtiges Signal vom Bund für Firmen.
Ein lustloser Handel an der Wall Street hat dem Dax den Wind aus den Segeln genommen. Zum Schluss stand der deutsche Leitindex 0,23 Prozent tiefer bei 15.640,60 Zählern. Vor dem…
Mit kleinen Lakritz-Kätzchen baute er ein erfolgreiches Unternehmen auf. Dabei setzte Klaus Fassin auch schon früh auf die Macht der Fernsehwerbung. Jetzt ist der Katjes-Gründer mit 89 Jahren gestorben.
Was wie ein tolles Schnäppchen im Internet aussieht, könnte sich als billige Produktfälschung entpuppen. Bei gefälschten Medikamenten oder Schutzausrüstung gegen Corona wird es richtig gefährlich.
Wie kann Deutschland seine Klimaziele erreichen? Ohne eine Absenkung klimaschädlicher Emissionen im Verkehr wird das nicht gehen, betont Luisa Neubauer. Und das gehe nur mit weniger Autos.
Im ersten Lockdown konnten viele die Zeit zum Renovieren nutzen. Dann aber hat die Pandemie auch die Do-it-Yourself-Branche voll erwischt. Die Zahlen sprechen für sich.
Die Prognosen waren eher düster, eine Insolvenzwelle war befürchtet worden. Bis jetzt aber ist sie ausgeblieben - und die Unternehmen scheinen für die Zukunft gewappnet zu sein.
Es geht um viel Geld vor allem für die Kommunen, die Millionenbeträge bei der inzwischen insolventen Greensill-Bank angelegt haben. 20 Kommunen wollen an einem Strang ziehen, um ihr Geld zurückzubekommen.
Fehlende Investitionen in der Vergangenheit haben es in der Corona-Pandemie offen zutage gefördert: Globale Lieferketten bestimmter Waren weisen strukturelle Schwachstellen auf.
Ein lustloser Handel an der Wall Street hat dem Dax den Wind aus den Segeln genommen. Zum Schluss stand der deutsche Leitindex 0,23 Prozent tiefer bei 15.640,60 Zählern. Vor dem…
Der Produktionseinbruch schien überwunden, jetzt gehen die guten Zahlen in der deutschen Industrie wieder leicht nach unten. Nur ein kleiner Dämpfer - oder ein erstes Zeichen für größere Probleme?
Die Beziehungen zwischen China und der EU sind so schlecht wie lange nicht. Für europäische Firmen kommt ein Rückzug aus der Volksrepublik jedoch nicht in Frage. Im Gegenteil: Sie wollen…
Nach über zehn Jahren als eine von Teslas wichtigsten Führungskräften verlässt Jerome Guillen den Konuzern. Der Franzose gilt als einer der entscheidenden Köpfe hinter Teslas Erfolg.
Pendelrepublik Deutschland: Die Zahl der Menschen, die teils weite Strecken zum Job zurücklegen, ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Was heißt das für die Benzinpreisdebatte?
Die Colonial Pipline zahlte nach einem Hackerangriff über vier Millionen Dollar Lösegeld. Nun hat das FBI offenbar einen Großteil des Lösegeldes zurückgeholt.
Die Datenschutz-Initiativen von Apple sind im Silicon Valley nicht unbedingt beliebt. So fürchtet Facebook um seine Werbeeinnahmen. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC legte Apple-Chef Tim Cook nun nach.
Lange gab es keinen Streik mehr bei der Bahn. Doch im Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn gibt es weiter keine Annäherung. Die Zeichen stehen auf Warnstreiks.
Der Dax präsentiert sich auch am Dienstag in robuster Verfassung nahe seines Rekordhochs. Gegen Mittag gewann der deutsche Leitindex 0,2 Prozent auf 15.707,81 Punkte. Der MDax für die mittelgroßen Unternehmen…
Die Industrie in Deutschland steht auch weit nach einem Jahr Corona-Pandemie vergleichsweise gut da. Einen leichten Rückgang verzeichnen nur wenige Branchen.