Inflationsrate auf höchstem Stand seit fast 30 Jahren
Die Inflationsrate steigt weiter an, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Expertinnen und Experten erwarten auch in den kommenden Monaten eine Fortführung dieses Trends.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Inflationsrate steigt weiter an, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Expertinnen und Experten erwarten auch in den kommenden Monaten eine Fortführung dieses Trends.
Bahnreisende brauchen jetzt starke Nerven: Die Lokführergewerkschaft streikt - zwei Tage lang. Welche Züge fahren noch? Und gibt es Geld zurück für bereits gekaufte Tickets? Fragen und Antworten.
Erneut schwerfällig hat sich der Dax bislang am Mittwoch präsentiert. Anleger erhofften sich von den am Nachmittag anstehenden US-Inflationsdaten neue Impulse. Der deutsche Leitindex notierte gegen Mittag mit plus 0,08…
Für Bahnkunden sind es zwei harte Tage: Noch bis in die Nacht zum Freitag streiken die Lokführer. Und es wird womöglich nicht der einzige Ausstand bleiben.
Monatelang drohte sie, nun macht die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ernst: Der Streik läuft offenbar. Und er trifft viele Urlauber.
Zunächst sollten sie bis Ende September bei den Unternehmen die größten Löcher in der Corona-Krise stopfen, nun verlängert die Bundesregierung erneut die Überbrückungshilfen.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit Gewinnen geschlossen und weitere Höchststände verzeichnet. Im Anlegerfokus standen erneut Quartalszahlen, die Beratungen von Bund und Ländern über die Pandemie sowie die vom…
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ist mit ihren Streiks nun doch schnell bei der Hand. Bereits in dieser Woche müssen Bahnkunden unter dem nur schwer lösbaren Tarifkonflikt leiden.
Zunächst sollten sie bis Ende September die größten Löcher in der Corona-Krise stopfen, nun will die Bundesregierung offenbar erneut die Überbrückungshilfen verlängern.
Für immer Videokonferenz? Die Luftfahrtbranche glaubt nicht, dass die Menschen dauerhaft weniger fliegen als vor Corona. Doch für die optimistischen Szenarien ist ein langer Atem nötig.
Im München soll im September die Internationale Automesse IAA starten - doch offenbar nicht störungsfrei: Demonstranten wollen sich dem «zerstörerischen Auto-Wahnsinn» in den Weg stellen.
Die Corona-Krise und die weltumspannende Serie von Naturkatastrophen wirken sich in zweifacher Hinsicht auf Versicherungen aus. Den hohen Schäden stehen höhere Nachfrage und steigende Preise gegenüber.
Die Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Deutschland das zweite Jahr in Folge schmerzhaft. Die beginnende Sommerreisezeit bringt Besserung, aber keine durchgreifende Wende.
Die Durchschnittsmieten bei dem Immobilienriesen steigen. Zugleich sorgt eine Neubewertung des Immobilienportfolios für einen milliardenschweren Wertzuwachs.
Chokita statt Negrita, Perpetum statt Afrika: Alte Markennamen, die als anrüchig empfunden werden, verschwinden. Firmen müssten in der Rassismusdebatte Farbe bekennen, sagt ein Experte.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit Gewinnen geschlossen und weitere Höchststände verzeichnet. Im Anlegerfokus standen erneut Quartalszahlen, die Beratungen von Bund und Ländern über die Pandemie sowie die vom…
Bayer muss für die Krebserkrankungen von zwei Klägern haften - das bestätigt ein US-Gericht. Als der Dax-Konzern 2018 den Saatgutriesen Monsanto kaufte, erstand er zahlreiche Glyphosat-Klagen gleich mit.
Am deutschen Aktienmarkt sind am Dienstag der MDax der mittelgroßen Werte sowie der Nebenwerteindex SDax so hoch gestiegen wie noch nie. Der Dax tat sich hingegen schwer. Etwas unter seinem…
Sechs Jahre nach dem jüngsten Lokführer-Streik ist es wieder so weit: Die Mitglieder der Gewerkschaft GDL haben sich mit großer Mehrheit für einen Arbeitskampf ausgesprochen.
Droht nach sechs Jahren wieder ein Lokführer-Streik bei der Deutschen Bahn? Die Gewerkschaft GDL hat eine Urabstimmung organisiert, deren Ergebnis für viele Bahnkunden unangenehme Folgen haben könnte.