Schnäppchenjäger bei Dax-Werten unterwegs
Der kräftige Kursrücksetzer vom Vortag hat bei den Dax-Werten die Schnäppchenjäger auf den Plan gerufen. Der Leitindex gewann am Mittwoch 0,77 Prozent auf 15.365,27 Punkte, konnte damit aber nur einen…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der kräftige Kursrücksetzer vom Vortag hat bei den Dax-Werten die Schnäppchenjäger auf den Plan gerufen. Der Leitindex gewann am Mittwoch 0,77 Prozent auf 15.365,27 Punkte, konnte damit aber nur einen…
Die SPD will eine «Fortschrittskoalition», die Union eine «Zukunftskoalition». Digitalisierung, Bürokratie, Energiekosten: Aus Sicht der Wirtschaft liegt vieles im Argen.
Kann die EU den USA unter Präsident Joe Biden wieder vertrauen? Zu Spitzengesprächen über Handels- und Technologiefragen stellen sich für die Europäer unangenehme Fragen. Die Wirtschaft verlangt unterdessen Pragmatismus und…
Bei ihrem rasanten Wachstum hat die Smartphone-Bank zu wenig gegen Betrug und Missbrauch unternommen. Dafür präsentiert die Bankenaufsicht dem Berliner Start-up nun eine teure Quittung.
Fast im Tagesrhythmus gibt es neue Hiobsbotschaften aus der Autobranche: Das Fehlen wichtiger Mikrochips wandelt sich vom akuten Engpass zum Dauerproblem. Es dürfte dazu führen, dass Fahrzeuge noch teurer werden.
Nach dem kräftigen Rücksetzer am Vortag haben Schnäppchenjäger am Mittwoch auf dem deutschen Aktienmarkt für steigende Kurse gesorgt. Der Dax lag am Nachmittag mit 0,85 Prozent im Plus bei 15.377,62…
In Großbritannien fehlen tausende LKW-Fahrer. Dies ist ein Grund für die Probleme an den Tankstellen. Jetzt sollen Soldaten die Tanklaster fahren.
Netflix ist im Kerngeschäft Videostreaming angesiedelt. Dieses Geschäft soll über Videospiele erweitert werden - und nimmt allmählich konkrete Formen an.
Erste Reiseveranstalter nehmen Urlauber in der Pandemie nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind. Das gilt auch für viele Kreuzfahrt-Schiffe. Ein genereller Trend?
Haushaltsroboter gelten als das nächste große Ding im Smarthome. Amazon macht jetzt den ersten Schritt mit dem Astro, einer Art rollendem Tablet mit Kamera. Er eignet sich für Videochats und…
Für Haushalte kommt einiges zusammen: Das Jahr ist relativ kühl, der CO2-Preis und stark gestiegene Kosten für Öl und Gas drücken zusätzlich auf die Heiz-Rechnung. Doch es gibt Einsparmöglichkeiten.
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Erholungskurs am Mittwoch bis zum Mittag weiter fortgesetzt. Der Dax baute seine Gewinne bis zuletzt auf ein Plus von 1,05 Prozent bei 15.408,67 Punkten aus.…
Für Haushalte kommt einiges zusammen: Das Jahr ist relativ kühl, der CO2-Preis und stark gestiegene Kosten für Öl und Gas drücken zusätzlich auf die Heiz-Rechnung. Doch es gibt Einsparmöglichkeiten.
Wer ein Auto kaufen will, muss derzeit tief in die Tasche greifen. Der Chipmangel bremst die Neuwagenproduktion, der Gebrauchtwagenmarkt ist leergekauft - das treibt die Preise.
Viele Landwirte sehen schwarz für ihre Betriebe: Eine schwierige wirtschaftliche Lage, immer höhere Auflagen und eine unentschlossene Politik lösen Zukunftsängste aus.
Das Autogeschäft läuft wieder besser, aber die Halbleiter sind knapp. Das wird auch noch länger anhalten, meint Ford-Chef Jim Farley.
Auf den Rollfeldern deutscher Flughäfen wird es wieder voller. Die Fluggastzahlen sind im Sommer deutlich gestiegen. Wirtschaftlich sind die Standorte aber noch längst nicht über den Berg.
Die Pandemie hatte der Wirtschaft im Euroraum zugesetzt. Der Schock sei noch nicht völlig verdaut, sagt nun die EZB-Präsidentin. Im Anstieg der Verbraucherpreise sieht sie einen vorübergehenden Effekt.
Große Unternehmen müssen in der EU künftig ihre Nettoumsätze, Gewinn vor Steuern und die tatsächlich gezahlten Ertragssteuern veröffentlichen. Dadurch sollen Steuersparmodelle erkennbar werden.
Für den Ökostrom war 2020 ein ungewöhnliches Jahr. Viel Wind und wenig Verbrauch ließen die Grünstromquote in Deutschland kräftig steigen. Dieses Jahr sieht es wieder anders aus.