Peloton streicht Jahresziele zusammen
Vor einem Jahr waren die Trainings-Bikes von Peloton eine große Erfolgsgeschichte der Corona-Krise. Doch inzwischen fällt es Peloton schwer, das Tempo zu halten. Anleger ergreifen die Flucht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Vor einem Jahr waren die Trainings-Bikes von Peloton eine große Erfolgsgeschichte der Corona-Krise. Doch inzwischen fällt es Peloton schwer, das Tempo zu halten. Anleger ergreifen die Flucht.
Vor dem US-Arbeitsmarktbericht hat sich im Dax am Freitag zunächst nicht viel getan. Der deutsche Leitindex notierte gegen Mittag mit plus 0,06 Prozent und blieb mit 16.038,49 Punkten unter seinem…
600 Maschinen will der Flugzeugbauer ausliefern. Aber von diesem Jahresziel ist Airbus noch entfernt. Kommt im Dezember der Schlussspurt?
Das Geschäft mit drahtlosen Geräten wie Kopfhörern hat bei Varta für Schwung gesorgt. Doch das Unternehmen will auch in anderen Bereichen wachsen und investiert dafür erstmal viel Geld.
Mit einer neuen Heizkostenverordnung will der Bund Mietern mehr Transparenz über ihren Verbrauch ermöglichen. Der Mieterbund mahnt allerdings eine längst überfällige Kostenverteilung beim CO2-Preis an.
Iberdrola plant in der Ostsee einen weiteren Windpark. Damit der Ausbau der Windkraft in Deutschland weitergehen kann, braucht es aber passende politische Rahmenbedingungen, sagt die Branche.
Das Interesse der Wirtschaft an Frauen für die Führungsetage wächst. Das stärkt die Position von Top-Managerinnen beim Gehaltspoker.
Der Fahrdienstleister Uber hat seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt: Der Liefer-Service Uber Eats boomt, aber die Beteiligung an einem Konkurrenten hat Negativfolgen.
Airbnb hat seine Quartalszahlen präsentiert und damit die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Die Flaute während der Corona-Krise scheint überwunden.
Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag hat sich im Dax zur Handelseröffnung am Freitag noch nicht viel getan. In der ersten Viertelstunde gab der Leitindex um 0,11 Prozent auf 16.011,68 Punkte…
Heizkostenzähler werden künftig nicht mehr vor Ort abgelesen, sondern aus der Ferne - so will es eine neue Verordnung, über die der Bundesrat heute abstimmt.
Die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen in den Vorständen deutscher Firmen geht weiter auseinander. Das Überraschende: Managerinnen verdienen deutlich mehr als ihre Kollegen.
Der Fahrdienstleister Uber hat seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt: Der Liefer-Service Uber Eats boomt, aber die Beteiligung an einem Konkurrenten hat Negativfolgen.
Eigentlich profitierte der Fitnessgeräte-Spezialisten Peloton von der Corona-Pandemie, doch damit ist es nun vorbei.
Französische Weine könnten kommendes Jahr knapp werden. Frost, Regen und Hagelstürme führen zu einer katastrophalen Weinlese. Erneut erwartet die Branche auch aus Italien und Spanien weniger Erträge.
Der Dax ist am Donnerstag im Handelsverlauf auf ein Rekordhoch geklettert. In einem weiterhin positiven Umfeld für Aktien erreichte der deutsche Leitindex bei knapp 16.065 Punkten eine Bestmarke und schloss…
Noch immer gibt es für Atommüll keine Lösung der Endlagerung. Dennoch gibt es Bestebungen, Atomenergie oder auch Gas als «grüne» Energie einzustufen. Das sei «grob unverantwortlich», sagt Greenpeace.
Öl ist teuer wie lange nicht. Das wird sich wohl in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Den Wünschen großer Industrienationen will die Opec dennoch nicht folgen und bleibt bei geringer…
«Es war ein Quartal der Rekorde!», sagt ProSiebenSat.1-Chef Beaujean. Trotzdem sieht sich der Aufsichtsrat genötigt, ihm demonstrativ das Vertrauen auszusprechen.
Innenstädte in Deutschland sind vor allem vom Konsum geprägt. In der Städteplanung sollten aber auch Kultur und soziale Einrichtungen ein stärkeres Gewicht bekommen, fordert die Gewerkschaft Verdi.