Pflicht zum E-Rezept kommt nicht im Januar
Hunderte Millionen Rezepte auf Papier - die Umstellung auf Digitalverschreibungen läuft längst in der Testphase. Doch aus der geplanten Pflicht ab Januar wird erstmal nichts.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Hunderte Millionen Rezepte auf Papier - die Umstellung auf Digitalverschreibungen läuft längst in der Testphase. Doch aus der geplanten Pflicht ab Januar wird erstmal nichts.
Die Lira-Krise belastet die Türkei schwer. Jetzt stemmt sich die Regierung gegen den Wertverfall der Landeswährung. Das zeigt Wirkung - aber wie nachhaltig wird sie sein?
Seit Montag gilt für die Einreise nach Österreich die "2G plus"-Regel. Viele Gäste aus Deutschland wollen dennoch an ihrem Winterurlaub festhalten.
Was passiert, wenn der Flug vorverlegt wird? Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt - und Fluggästen eine Ausgleichspauschale zugesichert.
Daran hat bislang auch Corona nichts geändert: Der deutsche Immobilienmarkt verzeichnet wieder einen Rekordumsatz. Für Kaufinteressenten wird es nicht einfacher.
Der Dax ist nach dem Dämpfer zum Wochenstart wieder auf Erholungskurs gegangen. Der deutsche Leitindex legte bis zum späten Dienstagvormittag um 0,71 Prozent auf 15.347,76 Punkte zu. Am Vortag hatte…
Die vierte Pandemiewelle tobt, die Omikron-Variante steht vor der Tür und nun galoppieren auch noch die Preise davon. Die Menschen in Deutschland haben kurz vor Weihnachten wenig Lust auf Shopping.
Mit Zelt oder Caravan in die Natur - Camping-Urlaub ist in den vergangenen Jahren beliebter geworden. Ganz unbeschadet kommt aber auch dieses Tourismus-Segment nicht durch die Pandemie.
Corona wirbelt die Verkaufsautomaten-Branche kräftig durcheinander. Das Hauptgeschäft mit dem Bürokaffee leidet, doch es öffnen sich auch neue Felder - sei es mit Frischware oder bei der Verteilung von Schraubenziehern.
Mindestens 18.000 neue Mitarbeiter wollte die Deutsche Bahn dieses Jahr einstellen. Diese Zahl wurde zwar deutlich übertroffen - jedoch hat man sich auch von Tausenden Mitarbeitern verabschiedet.
Die türkische Landeswährung war zuletzt auf ein Rekordtief gefallen. Präsident Erdogan kündigt jetzt Schritte an, um den Wertverfall zu stoppen. Das zeigt Wirkung - aber wie nachhaltig wird sie sein?
Nach dem Dämpfer zum Wochenstart ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag wieder auf Erholungskurs gegangen. Der Dax kletterte in den ersten Handelsminuten um 0,88 Prozent auf 15.373,39 auf Punkte. Am…
Der Abschied vom Hochofen ist längst besiegelt. Er wird vom Hüttengelände genauso verschwinden wie der Kohlestaub. Die Stahlbranche steht vor einem gigantischen Technologiewechsel.
Am deutschen Aktienmarkt befürchten Anleger einen erneuten Lockdown. Zur Eindämmung der vorhergesagten massiven fünften Corona-Welle beraten Bund und Länder schärfere Einschränkungen von privaten Treffen. Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen brachte einen…
Die Schnellrestaurants von Burger King stammen zwar aus den USA, aber das Deutschlandgeschäft wird von hiesigen Investoren kontrolliert. Das ändert sich nun wieder.
Was ist täglicher Bedarf und was nicht - und wann gelten somit 2G-Regeln? Ein Gericht in Bayern entscheidet nun: Spielzeug gehört dazu.
Die Tesla-«Gigafactory» steht zwar in großen Teilen bereits. Aber die Genehmigung der Behörden fehlt dem Elektroautobauer noch. Brandenburgs Ministerpräsident sagt: Bald soll es soweit sein.
Schon dieses Jahr ist es nichts geworden mit dem traditionellen Davoser Weltwirtschaftsforum. Jetzt macht die Pandemie auch die Pläne für das kommende Jahr vorerst zunichte.
Die nachhaltige Nutzung der Meere gilt als unverzichtbar für den Klimaschutz. Nun werden konkrete Grundlagen für den Ausbau von Offshore-Windkraft gelegt. Aber wie sieht es mit dem Naturschutz aus?
Bei dieser Finanz-Personalie wollte Kanzler Scholz ein Wort mitreden. Jetzt ist klar: Ein SPD-Mann soll künftig die Bundesbank führen. Finanzminister Lindner lobt ihn als «erfahrene Persönlichkeit».