Hausbesitzer in Polen dürfen Kreditraten aussetzen
Dem Gesetz nach dürfen Kreditnehmer mit Immobilienbesitz in Polen die Stundung von bis zu acht Raten beantragen. Der erste Ansturm auf solche Kreditferien war groß.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Dem Gesetz nach dürfen Kreditnehmer mit Immobilienbesitz in Polen die Stundung von bis zu acht Raten beantragen. Der erste Ansturm auf solche Kreditferien war groß.
Der spanische Ministerpräsident will am Montag Maßnahmen zum Einsparen von Energie beschließen. Gleichzeitig kündigt er an, im Energienotfall als Folge des Ukraine-Konflikts in andere EU-Länder Gas exportieren zu wollen.
Robert Habeck hat einen der schwierigsten Posten in der Bundesregierung. Die hohen Energiepreise kommen nun zunehmend bei den Bürgern an. Nimmt der Gegenwind zu?
Wegen der Energiekrise schlägt Wirtschaftsminister Habeck inzwischen deutlicher Missmut entgegen. Manche Bürger fürchten, dass im Winter das Gas ausbleibt. Doch noch lagern die deutschen Speicher den wichtigen Rohstoff ein.
Der amerikanische Basketball-Star LeBron James erwirbt einen Minderheitenanteil beim Koblenzer Fahrradhersteller Canyon Bicycles. Was erhofft sich die Firma davon?
Der starke Dollar, teurere Rohstoffe und Transportkosten werden den US-Konzern im neuen Geschäftsjahr schlechter stellen, erwartet dieser. Noch ist aber ein Umsatzplus zu verzeichnen.
US-Präsident Joe Biden hat die Branche wiederholt öffentlich ermahnt und der Preistreiberei verdächtigt. Tatsache ist, dass beiden großen amerikanischen Ölmultis Exxon und Chevron Rekordgewinne bilanzieren.
Steigende Preise, Lieferengpässe und der Ukraine-Krieg bremsen die deutsche Wirtschaft im Frühjahr aus. Volkswirte erwarten, dass die kommenden Monate noch härter werden dürften. In Frankreich sieht es indes besser aus.
Die Quartalsberichte von Amazon und Apple haben am Freitag auch im Dax für gute Laune gesorgt. Der deutsche Leitindex kletterte auf den höchsten Stand seit Mitte Juni und verbuchte am…
Die Deutschen trinken gerne Kaffee, sehr gerne sogar. Das lässt sich an den aktuellen Zahlen des Deutschen Kaffeeverbandes genau ablesen.
Zu Beginn der Corona-Pandemie profitierte Sony vom Boom bei Videospielen. Doch jetzt kühlt das Geschäft merklich ab.
Das Wachstum in Spanien, Italien und Frankreich legt im zweiten Quartal 2022 zu. In Deutschland sieht es laut Eurostat anders aus.
Nach der Coronakrise reisen die Deutschen wieder gern. Das gilt für den Sommer. Doch auch im Herbst wollen viele Menschen wieder ihre Sachen packen.
Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt auch im Juli weitgehend stabil. Die Bundesagentur für Arbeit bereitet sich aber dennoch auf schwierigere Zeiten vor.
Es ist zu trocken in Deutschland - Bauernpräsident Rukwied rechnet daher mit einer unterdurchschnittlichen Ernte. Dass die Landwirte zusätzlichen Weizen anbauen könnten, aber nicht dürfen, frustriert ihn.
Positiv aufgenommene Quartalszahlen von Amazon und Apple haben am Freitag auch dem deutschen Aktienmarkt weiter nach oben verholfen. Der Dax gewann in der ersten Xetra-Stunde 0,56 Prozent auf 13.357 Punkte.…
Audi erweist sich einmal mehr als Ertragsperle im VW-Konzern. Die Ingolstädter steigern das Betriebsergebnis auch mit weniger verkauften Fahrzeugen.
Das Wetter im Frühjahr mit reichlich Sonnenschein ließ viele Pflanzen prächtig blühen. Gute Bedingungen für die Bienen - und Anlass zur Freude für die Imker.
Der Smartphone-Markt schrumpft weiter, trotzdem hat iPhone-Hersteller Apple seine Anleger mit seinen Quartalszahlen beruhigen können - vorerst.
Intel-Chef Pat Gelsinger leitete einen ambitionierten Umbau des Chip-Konzerns ein - doch die Ergebnisse lassen noch auf sich warten. Das vergangene Vierteljahr brachte enttäuschende Zahlen.