Gazprom senkt Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 Prozent
Es hatte sich angekündigt. Russland drosselt die Gaslieferungen über Nord Stream 1 weiter. Dabei war die Pipeline gerade erst wieder in Betrieb gegangen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Es hatte sich angekündigt. Russland drosselt die Gaslieferungen über Nord Stream 1 weiter. Dabei war die Pipeline gerade erst wieder in Betrieb gegangen.
In Deutschland hatte man darauf gehofft, dass nach der Rückgabe der Turbine wieder mehr Gas durch Nord Stream 1 fließt. Doch eine Mitteilung von Gazprom lässt neue Zweifel aufkommen.
Vergangenes Jahr wurde nach dem Corona-Loch weltweit wieder mehr Bier gebraut - doch schon 2022 könnte sich der Trend wieder umdrehen. Deutschland verteidigt den 5. Platz im Ranking der Bierproduzenten.
In Ghana soll das Schienennetz erweitert werden, die Regierung bringt ein Milliardenprojekt auf den Weg. Auch die Deutsche Bahn ist beteiligt - allerdings eher in kleinem Umfang.
Schaut der Süden bei einem Gasmangel in die Röhre? Auch in der Industrie gibt es Befürchtungen. München und Stuttgart wollen Klarheit - es geht auch um einen riesigen Gasspeicher im…
Ob an Tankstellen, Einkaufszentren, Bahnhöfen oder Wohnhäusern: Die großen gelben Packstationen sind in manchen Teilen Deutschlands omnipräsent. Die Post kommt mit ihrem Ausbau gut voran.
Beunruhigende Worte für die Mieter in Deutschland: Der Chef des zweitgrößten privaten Immobilienkonzerns betont die übergeordnete Rolle der Wirtschaft und sagt einen Wärmeverzicht voraus.
Flugverbote im eigenen Land und westliche Sanktionen: Die russische Luftfahrtbranche leidet schwer an den Folgen des Kriegs, den die eigene Regierung in der Ukraine führt.
Ist die drohende Gasnotlage eine noch größere Zerreißprobe für unsere Gesellschaft als die Pandemie? Winfried Kretschmann blickt mit Sorge auf den kommenden Winter.
Steigende Energiepreise und drohende Gasknappheit, anhaltende Lieferprobleme und die hohe Inflation: Auf der deutschen Wirtschaft lasten derzeit viele Entwicklungen.
An vielen Flughäfen in Europa herrscht derzeit Chaos - Ryanair-Chef Michael O'Leary will dennoch deutlich mehr Flüge anbieten als vor der Corona-Pandemie. Mit einer Gewinnprognose ist er aber noch zurückhaltend.
Nach einer starken Vorwoche hat der Dax am Montag bis zum Nachmittag nochmals zugelegt. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex mit einem Plus von 0,44 Prozent bei 13.312 Punkten. Ein…
Die Sorge vor der nächsten Corona-Welle wächst. Auch der Krankenstand steigt. Was bedeutet das für die Industrie im Land?
Seit Wochen kommen aus Bayern Forderungen an den Bund, Markus Söder will von Berlin Garantien für die Gasversorgung in Bayern. Aktuell geht es um einen Gasspeicher, der nicht weit weg…
Erstmals seit der Corona-Krise drohen wieder Streiks bei der Lufthansa. Während die Urabstimmung bei den Piloten läuft, rüstet Verdi zu einem eintägigen Warnstreik.
Der Dax hat im Laufe des Montagvormittags die anfänglichen Verluste wieder wettgemacht. Am Mittag stand der deutsche Leitindex 0,39 Prozent im Plus bei 13.305,35 Punkten. Das schwache Ifo-Geschäftklima stand der…
Um Kremlchef Wladimir Putin Teile seines Druckpotenzials zu nehmen, soll der Gasverbrauch in der EU sinken. Kurz vor einem wichtigen Ministertreffen mahnt die Chefin der EU-Kommission Solidarität an.
Gerüchte über eine Ablösung gab es mehrmals. Seit Freitag ist klar: Herbert Diess tritt als VW-Chef ab. Der Manager bleibt dem Konzern aber erhalten und bekommt sein Gehalt weiter.
Beim angeschlagenen Energiekonzern Uniper steigt der Bund ein. Doch was wird aus den vielen Stadtwerken und anderen kommunalen Energieversorgern? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht den Bund in der Pflicht.
Das wird teuer: Um den Streit und die Sammelklage mit den vom Hackerangriff betroffenen Kunden beizulegen, muss T-Mobile US tief in die Tasche greifen. Der Deal ist aber auch noch…