Nur Gasspeicher Rehden wird unter 95 Prozent bleiben
Lediglich ein Gasspeicher bleibt zum kommenden Monat weniger als 95 Prozent gefüllt - das zumindest gab der Gasspeicherverband nun bekannt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Lediglich ein Gasspeicher bleibt zum kommenden Monat weniger als 95 Prozent gefüllt - das zumindest gab der Gasspeicherverband nun bekannt.
Knapp innerhalb der Friedenspflicht haben die Metall-Arbeitgeber ein erstes Tarifangebot abgegeben. Die vorbereiteten Warnstreiks der IG Metall können sie damit aber nicht aufhalten.
Die positive Nachricht: Die Energiekrise beschleunigt möglicherweise die Energiewende. Für den Klimaschutz geschieht der Wandel laut Experten aber zu langsam. Die UN mahnen radikale Veränderungen an.
Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung gegen die hohe Inflation im gemeinsamen Währungsraum. Das hat Folgen, nicht nur für Sparer und Kreditnehmer.
Wird die Chip-Fertigung von Elmos in Dortmund Teil eines chinesischen Konzerns? Das Prüfungsverfahren dauert an.
Die Chip-Branche bekommt die eingetrübte Konsumlaune und die Schwäche des PC-Markts zu spüren. Die schwächere Nachfrage belastet auch das Ergebnis des Speicher-Marktführers Samsung.
Nach der wie erwartet ausgefallenen Leitzinsanhebung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich der Dax stabil gezeigt und knapp über 13.200 Punkten geschlossen. Stützend wirkte am Donnerstag außerdem die positive Börsenstimmung…
Geld- und Reputationsverluste machen der Credit Suisse zu schaffen. Als Befreiungsschlag plant sie nun kräftige Einsparungen, Verkäufe und eine Kapitalerhöhung. Rettung soll auch aus Saudi-Arabien kommen.
Die Suche nach einem billigeren Tarif in der Autoversicherung ist im Herbst für Millionen Autofahrer gewohntes Programm. Dieses Jahr könnten die Ergebnisse für viele anders ausfallen als gewohnt.
Internetfirmen lösen vertragliche Versprechen nach Einschätzung von Verbraucherschützern häufig nicht ein. Ein neuer Rechtsanspruch könnte zu einem Druckmittel werden, damit sich die Lage bessert.
Bisher schien der Facebook-Konzern immun gegen alle Krisen und Skandale. Doch nun sinkt der Umsatz - unter anderem, weil Gründer Mark Zuckerberg weiterhin viel Geld in virtuelle Welten steckt.
«Es ist nicht alles Lindt, was glänzt» - auch wenn der Anwalt der Allgäuer Confiserie Heilemann mit diesem Satz recht haben dürfte, darf sein Mandant seine Schokohasen nicht mehr golden…
Die Großhandelspreise sind deutlich gesunken, die Bundesregierung rechnet aber weiter mit einer unsicheren Entwicklung für Gaskunden. Deswegen soll es nun bald einen Entlastungsschritt geben, bis die Preisbremse kommt.
Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sind die Energiepreise deutlich gestiegen. Das zeigt sich nun in den Quartalszahlen der europäischen Ölkonzerne.
Wird die Chip-Fertigung aus Dortmund Teil eines chinesischen Konzerns? Das Prüfungsverfahren dauert an.
Nach der wie erwartet ausgefallenen Leitzinsanhebung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat der deutsche Aktienmarkt seine Verluste eingegrenzt. Die EZB stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen…
Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit der dritten Zinserhöhung in Folge gegen die hohe Inflation im Euroraum. Weitere wichtige Entscheidungen zeichnen sich für Dezember ab.
Nach der Entscheidung des Kabinetts zum Hamburger Hafengeschäft brodelt es in der Ampel-Koalition. Fachressorts fühlen sich vom Kanzler düpiert. Der Hafen wiederum sieht Jobs gesichert.
Vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) sind die Kurse am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag teils merklich unter Druck geraten. Die EZB wird nach Einschätzung einer überwiegenden Mehrheit von Volkswirten…
Vor etwas mehr als zwei Wochen legte eine Expertenkommission Vorschläge zur Entlastung von Gaskunden vor. Nun plant die Bundesregierung einen ersten Entlastungsschritt.