Kohle wird als Energieträger für Stromproduktion bedeutender
Wegen des Ukraine-Kriegs wurde 2022 weniger Strom aus Erdgas erzeugt. Eine andere Energiequelle stieg bei der Nutzung aber auf knapp ein Viertel an - und landete auf dem zweiten Platz…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wegen des Ukraine-Kriegs wurde 2022 weniger Strom aus Erdgas erzeugt. Eine andere Energiequelle stieg bei der Nutzung aber auf knapp ein Viertel an - und landete auf dem zweiten Platz…
Von der Waschanlage bis ins Nagelstudio: Bundesweit sind heute mehrere Hundert Beamtinnen und Beamte unterwegs - und fragen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihren Arbeitsverhältnissen.
Wie attraktiv ist Deutschland für internationale Fachkräfte und Unternehmen? Einer Studie zufolge ist die Bundesrepublik weiter zurückgefallen - auch weil andere Länder nachgezogen haben.
Deutschland gilt nach wie vor als Land der Ingenieure, Techniker und Tüftler. Doch in zukunftsträchtigen High Tech-Branchen tüfteln ausländische Unternehmen offenbar intensiver als die heimische Industrie.
Die Deutsche Post DHL eilt von einem Höchstwert zum nächsten, immer wieder hat sie in den vergangenen Jahren ihre Prognose angehoben. Doch im deutschen Stammgeschäft droht ein langwieriger Arbeitskampf.
Aus in Kalifornien: Nach FTX stellt nun eine weitere Krypto-Institution das Geschäft ein.
Der Dax ist am Donnerstag kaum verändert in den Handel gestartet. Das Jahreshoch vom Dienstag bei 15.706 Punkten bleibt damit in Sichtweite. Unterstützung kommt wieder aus den USA, denn dort…
Zum Internationalen Frauentag bleiben viele Kitas und Sozialeinrichtungen im Land zu. Die Beschäftigten gehen auf die Straße und machen Druck für eine bessere Bezahlung.
Feierlich wird in Dänemark die Einlagerung von klimaschädlichem CO2 unter der Nordsee eingeläutet. Einige halten die CCS-Technologie für unerlässlich im Kampf gegen den Klimawandel. Umweltverbände sind skeptisch.
Hat VW die Märkte zu spät informiert? Investoren wollen Schadenersatz für erlittene Kursverluste in Milliardenhöhe. Nun will das Gericht im Musterprozess zur VW-Dieselaffäre eine umfangreiche Beweisaufnahme.
Kein Ende in Sicht: Das Bundesverwaltungsgericht hat über die Rosneft-Klage bislang drei Tage verhandelt, nun ist noch ein zusätzlicher Tag eingeplant worden. Fällt dann auch ein Urteil?
Kann die zerstörte Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 repariert werden? Der an der Gasleitung beteiligte Energiekonzern Eon zeigt sich grundsätzlich aufgeschlossen - einfach wäre es aber wohl nicht.
Der Dax hat zur Wochenmitte seine Kursverluste vom Vortag größtenteils wettgemacht. Der deutsche Leitindex ging zum Handelsschluss am Mittwoch 0,46 Prozent höher bei 15.631,87 Punkte aus dem Tag. Die Anleger…
Adidas kommt nicht vom Fleck. Der Sportartikelhersteller wird nicht nur von den weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Problemen ausgebremst. Im laufenden Jahr droht sogar ein Verlust.
Der Bundeswirtschaftsminister macht Betrieben zum Auftakt der Handwerksmesse Mut: Die Branche werde mit der Transformation zum Konjunkturmotor werden. Aber diese ist im Abschwung und spricht die wunden Punkte an.
Wird Bier noch teurer? Einer Einschätzung der Bitburger Braugruppe zufolge könnten die Bierpreise in Zukunft tatsächlich häufiger erhöht werden als früher. Diskussionen mit dem Handel seien aber schwierig.
Ein weitgehendes Verbot von Öl- und Gasheizungen ist auch in der Ampel-Koalition umstritten. Die Ökonomin Grimm ist ebenfalls davon wenig überzeugt und schlägt Alternativen vor.
Die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen sind wieder gestiegen. Eine gute Nachricht gibt es aber trotzdem.
Duftstoffe werden zur Herstellung vor allem für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Wasch- und Reinigungsmittel genutzt. Nun stehen große Anbieter im Verdacht wettbewerbswidriger Absprachen.
Kann die zerstörte Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 repariert werden? Der an der Gaspipeline beteiligte Energiekonzern Eon sagt Ja - einfach wäre es aber nicht.