Ampel-Regierung will mehr Fachkräfte-Zuwanderung
Deutschland fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern ganz allgemein Arbeitskräfte. Die Regierung will deshalb die Hürden für Zuwanderung senken. Die Wirtschaft ist dafür, die Opposition warnt davor.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Deutschland fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern ganz allgemein Arbeitskräfte. Die Regierung will deshalb die Hürden für Zuwanderung senken. Die Wirtschaft ist dafür, die Opposition warnt davor.
Der größte Steuerskandal in der Geschichte der Bundesrepublik: Mit «Cum-Ex»-Aktiengeschäften prellten Banken und andere Investoren den Fiskus um Milliarden. Nun steht ein zweites Urteil gegen Hanno Berger an.
Handwerk, Pflege oder IT: In Deutschland fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Der Bedarf muss auch über Zuwanderung gedeckt werden, denn im Inland gibt es kaum noch Potenzial.
Die schlechte Konsumstimmung der Verbraucher und die hohen Lagerbestände der Kunden machen der Chipindustrie weiter zu schaffen. Samsung verzeichnet in der Sparte den ersten Verlust seit vielen Jahren.
Nach einem Rekordergebnis im vergangenen Jahr legt die Deutsche Börse auch in ersten drei Monaten des laufenden Jahres zu. Eine milliardenschwere Übernahme soll weiteres Wachstum sichern.
Unter dem Einfluss vieler Quartalsberichte hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag moderate Gewinne verzeichnet. Nach einem schwachen Start arbeitete sich der Dax im Verlauf nach vorne und notierte am Nachmittag…
Im vergangenen Jahr sanken die Reallöhne um 4 Prozent - und damit noch stärker als zunächst berechnet. Es war der stärkste Rückgang seit Beginn der Zeitreihe 2008.
Der Höhepunkt der Inflation ist überschritten, sagt das Ifo-Institut. Günstiger werden dürfte es aber nicht so schnell. Jedes fünfte Unternehmen plant zunächst weitere Preiserhöhungen.
Der weltgrößte Chemiekonzern will Strukturen verschlanken und Stellen abbauen, um Kosten zu sparen. Um das fehlende Wachstum in Europa auszugleichen, will das BASF-Management das Tempo in Asien erhöhen.
Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch über den Abbau von Führungspositionen.
Der Kollaps mehrerer US-Banken weckte im März Erinnerungen an die globale Finanzkrise. Haben die Spannungen in der Finanzbranche Folgen für die Konjunktur? Fachleute sehen es nicht so.
Akademikerkinder haben es laut Untersuchungen an Schule und Uni leichter als Arbeiterkinder, besagen viele Untersuchungen. Laut Unternehmensberatung BCG sei auch der berufliche Aufstieg behindert.
Der Impfstoff-Erfolg von Biontech hat die deutsche Pharmaindustrie beflügelt. Nun rechnet sie mit härteren Zeiten. Die Branche steht vor einem Personalabbau und gekürzten Investitionen.
Im vergangenen Jahr geriet der Facebook-Konzern Meta unter Druck: Sinkende Erlöse, Milliarden-Kosten für Mark Zuckerbergs Traum vom Metaverse, Konkurrenz durch Tiktok. Nun steigt der Umsatz wieder.
Eieiei versus Ei, Ei, Ei, Ei, Ei: Im Zoff zweier Eierlikörhersteller hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht ein Machtwort gesprochen. Es ging um die Frage, wie viel Ei bei der Werbung für…
Am Donnerstag mit vielen Quartalsberichten fehlt dem Dax weiter der Schwung. Wenige Minuten nach der Eröffnung sank der deutsche Leitindex um 0,33 Prozent auf 15.743,11 Punkte. Das untere Ende der…
Zum Jahresstart traf ein Absatzeinbruch den weltgrößten Chemiekonzern deutlich. Die Jahresziele peilt BASF weiter an. Der Konzern blickt dabei vor allem auf zwei Branchen.
Eieiei versus Ei, Ei, Ei, Ei, Ei: Der Zoff zweier Eierlikörhersteller hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht auf den Plan gerufen. Es geht um die Frage, wieviel Ei bei der Werbung erlaubt…
Der Wirtschaftsminister hat wieder ein Schaubild dabei. Es zeigt, dass die Industrieproduktion anzieht - nach einer Delle auch die der energieintensiven. Es soll zeigen: Mit der Wirtschaft geht es insgesamt…
Der Puma-Club Borussia Dortmund könnte deutscher Meister werden. In der Champions-League könnten mit ManCity und dem AC Milan zwei Puma-Clubs im Finale spielen. Doch Sorgen bereitet der US-Markt.