Mattel profitiert weiter von «Barbie»-Film
Barbie-Puppen verkauften sich in den vergangenen Jahren eher mäßig - doch dank dem jüngsten Film-Erfolg sind sie wieder gefragt. Hersteller Mattel reitet auf der Erfolgswelle.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Barbie-Puppen verkauften sich in den vergangenen Jahren eher mäßig - doch dank dem jüngsten Film-Erfolg sind sie wieder gefragt. Hersteller Mattel reitet auf der Erfolgswelle.
Erst griff Netflix beim Teilen von Passwörtern durch, jetzt zieht Disney+ nach. Der Unterhaltungsriese will sein Streaming-Geschäft profitabel machen.
Siemens übertrifft mit einem Auftragseingang von 22,3 Milliarden Euro die Analystenerwartungen. Der Konzern profitierte von Großaufträgen im Zuggeschäft Mobility.
Der chinesische Online-Marktplatz Temu ist in Deutschland vor allem durch Minipreise bekannt geworden. Keine andere Shopping-App wurde 2023 öfter heruntergeladen. Nun regt sich Widerstand.
Ursprünglich sollten bereits in diesem Jahr zusätzliche Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen präsentiert werden. Jetzt macht die EU einen Rückzieher.
Zehntausende enttäuschte Passagiere, hunderte Flugabsagen: Der Warnstreik des Bodenpersonals bei der Lufthansa hat deutlich Wirkung gezeigt. Verdi sieht die hohe Beteiligung als großen Erfolg.
Nicht nur in den USA wechseln immer mehr Menschen vom Kabelfernsehen zum Streaming. Davon profitiert auch Disney+. Nun will man auch in eine Spielefirma investieren.
Für die einen ist es ein Risiko für Mensch und Umwelt, für andere eine Waffe im Kampf gegen den Klimawandel: Moderne Gentechnikverfahren. Das EU-Parlament will nun weniger strenge Auflagen.
Angesichts der Bauernproteste gegen die Streichung von Vergünstigungen beim Agrardiesel hat die Ampel der Landwirtschaft Entlastungen an anderer Stelle versprochen. Das könnten Verbraucher spüren.
Mit dem Lieferkettengesetz sollen Unternehmen unter anderem sicherstellen, dass sie nicht von Kinderarbeit profitieren. Justizminister Buschmann befürchtet Nachteile für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Wann kommt endlich das Paket, wo ist der Brief geblieben? Solche Fragen beschäftigen manchen Bürger im Alltag. Bei der Bundesnetzagentur können sie sich über Defizite der Postfirmen beschweren.
Die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt hat am Mittwoch eine Pause eingelegt. Erneut enttäuschende Industriedaten aus Deutschland, steigende Renditen und teils deutliche Verluste bei einzelnen Aktien trübten das ansonsten weiterhin freundliche…
Die Alltagskosten vieler Menschen sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Gespart wird einem Verband zufolge bei gesunden Lebensmitteln.
Nach dem Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Max bestätigen erste Ermittlungen Vermutungen, dass Befestigungsteile nicht nur locker saßen, sondern komplett fehlten. Der Druck auf Boeing steigt.
Weniger Nachfrage sowie mehr Strom durch Wind und Sonne lassen die Emissionen aus der Energieerzeugung sinken - Experten zufolge so stark wie nie. Ausruhen sollte sich darauf aber niemand, mahnen…
Die einstige Bundespost ist längst privatisiert, doch als größter Einzelaktionär hat eine staatliche Bank noch ein Wörtchen mitzureden bei dem Logistiker DHL. Nun wurde ein Aktienpaket verkauft.
Carlsberg verlor im vergangenen Jahr Brauereien an den russischen Staat. Das hat milliardenschwere Folgen auf die Jahresbilanz.
Ob Mietverträge oder Kredite: Bonitätseinschätzungen von Wirtschaftsauskunfteien haben weitreichende Folgen für Verbraucher. Wie solche Einschätzungen genau entstehen, soll jetzt stärker reglementiert werden.
Während der Corona-Pandemie haben viele Staaten Fluggesellschaften mit milliardenschweren Hilfspaketen unterstützt. Das beschäftigt die europäischen Gerichte - erneut fiel ein Urteil nun sehr deutlich aus.
Im Münchner Wirecard-Prozess hat sich Ex-Vorstandschef Braun für unschuldig erklärt und alle Vorwürfe zurückgewiesen. Am 100. Prozesstag ist deutlich: Das Verfahren läuft nicht in seinem Sinne.