Vergleichsportal: Heizsaison für Kunden günstiger
Wer in diesen Tagen auf die jüngste Heizkostenabrechnung wartet, kann aufatmen: So teuer wie in der Wintersaison 2022/23 dürfte es nicht werden. Im Zehnjahresvergleich sieht das anders aus.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wer in diesen Tagen auf die jüngste Heizkostenabrechnung wartet, kann aufatmen: So teuer wie in der Wintersaison 2022/23 dürfte es nicht werden. Im Zehnjahresvergleich sieht das anders aus.
Künftig dürfen in jeder Wohnung in Deutschland drei Cannabis-Pflanzen wachsen. Ein großes Geschäft für die Gartensortimente deutscher Baumärkte? Vorerst überwiegt die Zurückhaltung.
Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
Seit dem Herbst blickten Chinas produzierende Unternehmen verhalten in die Zukunft. Nun stehen die Zeichen auf Ausweitung. Woher kommt die aufgeheiterte Stimmung?
Krise im Weinland Frankreich: Trotz guter Ernte geht der Absatz im In- und Ausland zurück. Die Lust auf Wein in Frankreich sinkt. Da sorgt eine Supermarktkette mit einem Angebot für…
Im April beginnt die Hauptsaison für Kreuzfahrtschiffe in deutschen Häfen. Mit neuen Treibstoffen und Landstrom wollen die Reedereien ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Bubatz am Arbeitsplatz? Wer glaubt, künftig auf der Arbeit oder auf Firmenveranstaltungen kiffen zu dürfen, der irrt wohl. So gehen Dax-Konzerne mit dem Cannabis-Gesetz in der Praxis um.
Bereits das dritte Jahr in Folge ist in Deutschland mehr Benzin verbraucht worden. Beim Diesel geht die Entwicklung in die andere Richtung.
Noch vor zwei Jahren wurde Sam Bankman-Fried als Finanzgenie und Galionsfigur einer Zukunftswelt des Digitalgelds gefeiert. Nun soll er als Betrüger mehr als zwei Jahrzehnte hinter Gittern verbringen.
Sie gilt als Schmuckstück der Signa-Gruppe: Die insolvente Signa Prime bekommt einen Massekredit.
Nach der Einigung für das Bodenpersonal stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an. Erst nach ihrer Lösung wird sich zeigen, ob tatsächlich eine «neue Lufthansa» abheben kann.
Der chinesische Konzern ist in Deutschland für seine Smartphones oder Uhren bekannt. Doch das Kerngeschäft der Chinesen liegt woanders. Ein Bereich wuchs im vergangenen Jahr besonders stark.
Müsli, Porridge, Milchersatz, Kekse - Hafer ist beliebt bei Deutschlands Verbrauchern. Zugleich bauen die heimischen Landwirte immer weniger Hafer an. Wie passt das zusammen?
Am 1. Januar waren in Deutschland 1,4 Millionen reine Elektroautos zugelassen. Rund ein Drittel davon waren SUVs.
In Deutschland fehlen Hunderttausende Fachkräfte. Einer Untersuchung zufolge ist die Zahl im vergangenen Jahr gesunken. Eine Erholung des Arbeitsmarktes gibt es Experten zufolge aber nicht.
Im Zuge des Dieselskandals wollen Verbraucherschützer Schadenersatz von Mercedes erstreiten. Nun haben sie einen Teilerfolg erzielt. Die gut 2800 betroffenen Kunden brauchen aber weiter Geduld.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist gesunken. Aber nicht so deutlich, wie man es im Frühjahr gewohnt ist. Aus der Bundesagentur für Arbeit kommen zurückhaltende Töne.
Am Gründonnerstag hat der Dax seiner jüngsten Rekordserie im Handelsverlauf einen weiteren Höchststand hinzugefügt – und nur wenig verändert geschlossen. Letztlich gewann der deutsche Leitindex 0,08 Prozent auf 18.492,49 Punkte.…
Das Bodenpersonal der Lufthansa bekommt bis zu zu 18 Prozent mehr Geld sowie einen Inflationsausgleich. Doch nach der Einigung stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an.
Eine Studie zeigt: In Verkehrsberufen könnte sich die Situation im Hinblick auf fehlende Fachkräfte in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Dafür gibt es verschiedene Gründen.