Tarif-Einigung am Bau – Abschluss über drei Jahre
Nach geplatzter Schlichtung und zweieinhalb Wochen Warnstreiks haben sich die Tarifpartner am Bau doch noch geeinigt. Am Ende steht ein Kompromiss über eine lange Laufzeit.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach geplatzter Schlichtung und zweieinhalb Wochen Warnstreiks haben sich die Tarifpartner am Bau doch noch geeinigt. Am Ende steht ein Kompromiss über eine lange Laufzeit.
Es gehe um die Zukunft des Unternehmens, das im internationalen Wettbewerb bestehen müsse, sagt die Geschäftsführung. Die Papenburger Werft ist von zentraler Bedeutung für die Region.
Der Dax hat sich am Mittwoch etwas weiter von seinem Rekordhoch entfernt. Der deutsche Leitindex büßte in den ersten Handelsminuten 0,2 Prozent ein auf 18.637 Punkte. Tags hatte sich der…
Der private Konsum in Deutschland zieht an. Bereits im vierten Monat in Folge wird die Verbraucherstimmung besser. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.
Nach den Protesten auf der Hauptversammlung vor einem Jahr lädt VW seine Aktionäre nun wieder zu einem rein virtuellen Treffen ein. Aktionen von Klimaaktivisten soll es trotzdem geben.
KI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?
Für die rund 930.000 Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe gibt es eine Tariflösung. In der dritten Warnstreikwoche haben sich IG BAU und Arbeitgeber auf einen gemeinsamen Vorschlag mit einer dreijährigen Laufzeit…
Pferde, Dinosaurier, Schlümpfe: Schleich-Figuren sind in vielen Kinderzimmern zu finden. Seit Jahresbeginn hat die Traditionsfirma einen neuen Chef. Nun steht ein Umbruch an.
Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des Warenhausunternehmens. Wie geht es jetzt weiter? Mindestens eine wichtige Frage ist nach wie vor offen.
VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.
Anfang Juli läuft eine Gesetzesfrist aus, dann dürfen Fernsehgebühren nicht mehr über die Nebenkosten-Abrechnung beglichen werden. Auf viele arme Menschen kommen dann Extrakosten zu.
Dem Dax ist am Dienstag knapp vor einem Rekordhoch die Luft ausgegangen. Der deutsche Leitindex kam am Vormittag bis auf rund 37 Punkte an seinen Höchststand von Mitte Mai bei…
Die drei Streifen sind das Adidas-Markenzeichen. Der Sportartikelriese hatte gegen Konkurrent Nike geklagt - wegen zu großer Ähnlichkeit beim Design von fünf Hosen. In einem Fall bekam Adidas Recht.
Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute…
Vor allem das starke internationale Geschäft hat den Flughafenbetreiber Fraport aus der Corona-Krise gezogen. Trotz Rekordgewinn müssen die Aktionäre aber auf eine Dividende noch länger warten.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit weiteren Kursgewinnen geöffnet. Der Dax legte in den ersten Minuten 0,3 Prozent zu auf 18.826 Punkte. Damit bewegt sich der deutsche Leitindex in…
Lange wurde um das Heizungsgesetz gestritten, inzwischen ist es beschlossene Sache. Wer zu klimafreundlicherer Wärme wechseln will, bekommt Geld vom Staat. Nun startet die nächste Förderrunde.
Die EU-Agrarminister sprechen erneut darüber, wie Bauern unterstützt werden können. Parallel demonstrieren wieder Landwirte. Deutschland hat ein klares Anliegen.
Die Gläubigerversammlung entscheidet über die Zukunft des Warenhausunternehmens. Stimmt sie dem Rettungsplan zu, müssen die Gläubiger auf viel Geld verzichten.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag wieder einen Schritt in Richtung Rekord gemacht. Anleger ließen sich von einem enttäuschenden Ifo-Geschäftsklima nicht beirren. Der Handel verlief allerdings in sehr ruhigen Bahnen,…