Britische Kneipen kämpfen um Existenz
Der Pub um die Ecke ist sozialer Dreh- und Angelpunkt für viele Briten. Doch die Branche durchlebt eine harte Zeit - mit noch ungewissem Ausgang.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Pub um die Ecke ist sozialer Dreh- und Angelpunkt für viele Briten. Doch die Branche durchlebt eine harte Zeit - mit noch ungewissem Ausgang.
«Pint-große Flaschen waren ein Opfer des Feldzugs der EU»: London stellt mit dem Brexit offenbar EU-Regeln und -Normen auf den Prüfstand. Für eine besondere Sektgröße könnte das ein Comeback bedeuten.
Der Brexit ist ausgehandelt. Doch Großbritannien will auch weiterhin den Warenverkehr aus dem europäischen Irland nicht kontrollieren. Hintergrund sind andauernde Verhandlungen über Nordirland.
Rund zwei Monate nach Beginn eines britischen Notfall-Visaprogramms ist noch immer offen, wie viele Ausländer sich als Lkw-Fahrer und Fachkräfte für die Fleischverarbeitung beworben haben.
So richtig durchgesetzt hat Großbritannien den Brexit beim Handel bisher nicht. Lastwagen aus der EU wurden ohne Kontrolle durchgewunken. Doch das ändert sich bald - und könnte Folgen haben.
Über Weihnachten könnten die Geschäfte in Großbritannien weniger Auswahl haben. Grund sind weiterhin fehlende Lastwagen-Fahrer.
Der Brexit würde der Wirtschaft schaden, lautete das Mantra der Austrittsgegner. Kein Problem, hieß es von der Gegenseite. Eine unabhängige Aufsichtsbehörde zeichnet nun ein bedrohliches Bild.
Corona und Brexit haben den Arbeitsmarkt und die Lieferketten auf den Kopf gestellt. Das zeigt sich in diesen Wochen in Großbritannien an Ecken und Enden. Eine unvollständige Liste des Mangels.
In Großbritannien gibt es derzeit einen massiven Mangel an Lkw-Fahrern. Nun wechseln viele Busfahrer in die Logistikbranche. Droht bald auch im Busverkehr ein Mangel?
In Großbritannien fehlen bis zu 100.00 LKW-Fahrer. Die Maßnahmen der britischen Regierung zur Linderung dieses Mangels sind allerdings höchst umstritten.
In Großbritannien können Schlachthöfe die Schweine wegen fehlender Metzger nicht verarbeiten. Dir britische sucht nun händerigend nach ausländischen Schlachtermeistern.
In Großbritannein fehlen Lkw-Fahrer. Das führt einerseits zu Lieferschwierigkeiten für Supermärkte, Tankstellen und Restaurants. Auf der anderen Seite klagen auch die Häfen über Probleme.
Der Kauf wichtiger Lebensmittel ist in Großbritannien derzeit ein Kampf - das belegen auch Zahlen des Statistikamtes. Teilweise müssen die Menschen mehrere Läden abklappern, um das Gewünschte zu finden.
Boris Johnson zeichnet seine große Utopie für die britische Wirtschaft. Doch in der Realität türmen sich die Probleme. Die Unternehmer im Land sind frustriert.
Soldaten sind auf britischen Straßen im Einsatz, um Tankstellen mit Sprit zu beliefern. Derweil bemüht sich die konservative Regierung, das Problem klein zu halten. Doch draußen regt sich Protest.
Mangel an Lastwagenfahrern: Der vorhandene Kraftstoff in Großbritannien konnte zuletzt nicht zu den Tankstellen gebracht werden, zahlreiche Zapfsäulen blieben leer. Nun muss die Armee ran.
Der britische Premier erhofft sich durch den Fachkräftemangel im Land einen Schub für Gehälter und Produktivität. Doch die andauernde Krise droht den Parteitag der Konservativen zu überschatten.
Der britische Premier erhofft sich durch den Fachkräftemangel im Land einen Schub für Gehälter und Produktivität. Doch die andauernde Krise droht den Parteitag der Konservativen zu überschatten.
Die Regierung in London wirkt zunehmend verzweifelt in ihrem Bemühen, die Engpässe an britischen Zapfsäulen zu beenden. Skurril wirkt ein Aufruf an Deutsche, die bereits im Land leben.
Über die Fischerei wurde emotional bei den Brexit-Verhandlungen diskutiert. London hatte der Branche hohe Mehrheinnahmen angekündigt. Eine neue Studie legt allerdings andere Zahlen offen.