Marktforscher: Lebensmittelgeschäfte verkaufen mehr Wein
Weil die Gaststätten geschlossen sind, wird mehr Wein im Handel eingekauft. Deutsche Weine können nach einer Untersuchung von Marktforschern ihren Marktanteil leicht steigern.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Weil die Gaststätten geschlossen sind, wird mehr Wein im Handel eingekauft. Deutsche Weine können nach einer Untersuchung von Marktforschern ihren Marktanteil leicht steigern.
Abgehängte Jugendliche, öde Innenstädte - die Corona-Folgen könnten Deutschland noch Jahre prägen. Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik proben den Schulterschluss, um einige Weichen umzustellen.
Viele Handwerksbetriebe klagen in der Corona-Krise über Umsatzrückgänge. Es trifft aber nicht alle Branchen gleich. Und bei der Personalplanung gibt es sogar einen Lichtblick.
Die Corona-Pandemie hat Europa weiter im Griff. Die EZB bleibt in Alarmbereitschaft und will ihre milliardenschweren Anleihenkäufe beschleunigen.
US-Präsident Biden will die Wirtschaft ankurbeln und Millionen neuer Jobs schaffen. Das soll mitten in der Corona-Krise durch einen finanziellen Kraftakt gelingen.
«Hatschi!» Sowas hörte man recht selten in Corona-Zeiten - weil man weniger unter Menschen ist und weil die Zahl der Erkältungen gesunken ist. Das bekamen die Taschentuch-Hersteller zu spüren.
Kostenlos und kurze Wege - Beschäftigte sollen sich einfach in der Firma auf Corona testen lassen können. Doch für die Unternehmen bleibt das Angebot erstmal freiwillig. Kanzlerin Merkel pocht auf…
Die Corona-Pandemie hat die Tourismusindustrie in die schwerste Krise der Nachkriegsgeschichte gestürzt. Wie es in diesem Jahr weitergeht, ist weitgehend offen. Erste Trends zeichnen sich ab.
Kommt das «17. Bundesland» schon ab Ende März touristisch wieder auf die Beine? Tui hofft auf einen baldigen Start der Mallorca-Frühjahressaison. Noch sind Politik und Behörden aber vorsichtig.
Seit Montag greifen für den Einzelhandel erste Lockerungsschritte - dort wo es die Zahl der Neuinfektionen zulässt. Manche Ladenbesitzer sind erleichtert, andere verwirrt - und Kunden teils abwartend.
Reisen steht bei den Menschen in Deutschland auch in der Corona-Pandemie weit oben auf der Wunschliste. Doch wann geht es endlich wieder richtig los, fragen sich Sonnenhungrige und die Tourismusbranche.
Die Tourismusbranche freut es: Urlaub steht trotz Corona-Pandemie bei vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Wermutstropfen gibt es dennoch.
Das «größte Reisebüro der Welt» öffnet dieses Jahr nur online - und setzt auf ein erfolgreiches Alternativ-Programm. Immerhin. Vor einem Jahr musste die ITB wenige Tage vor dem Start abgesagt…
Man ist fast geneigt zu sagen: Corona hat auch seine gute Seite. Denn weil die Menschen Abstand halten, stecken sie sich weniger an und haben weniger Husten oder Schnupfen.
Die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Merkel sehen in der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen ein Mittel zur Reduzierung des Corona-Infektionsrisikos, die Regeln sollen nun bis Ende April gelten. Aber wie sieht…
Ganz klare Regeln wünscht sich der Touristikkonzern Tui für die kommende Reisesaison. So schlägt Tui-Chef Andryszak einen negativen Test vor der Abreise vor: «Wer keinen hat, fliegt nicht mit».
Die Corona-Pandemie gilt als Verstärker bestehender sozialen Schieflagen. Ein 500 Seiten starker Berichtsentwurf der Bundesregierung liefert nun ebenfalls viele Hinweise darauf.
Eigentlich sollen die Unternehmen dafür sorgen, dass die Beschäftigten in den Betrieben auf Corona getestet werden. So will es die Politik. Doch die Wirtschaft sieht auf viele Fragen keine Antwort.
Zu wenig Lockerung, zu viel Lockerung, falsche Lockerung: Die Kritik aus der Wirtschaft an den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern wird schärfer. Eine prominente Ökonomin nimmt die Politik in…
Im Februar ist in den Vereinigten Staaten die Arbeitslosigkeit zurückgegangen. Trotz des Rückgangs liegt die Erwerbslosigkeit immer noch wesentlich höher als vor der Corona-Krise.