Scholz: Schnelles Impfen hilft Wirtschaft aus der Krise
Wie soll die von der Pandemie gelähmte Wirtschaft wieder in Fahrt kommen? Die EU will den Wiederaufbau mit vielen Milliarden fördern. Aber vorher muss die Impfkampagne zünden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wie soll die von der Pandemie gelähmte Wirtschaft wieder in Fahrt kommen? Die EU will den Wiederaufbau mit vielen Milliarden fördern. Aber vorher muss die Impfkampagne zünden.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat mehr als 40 Verbände zu einem Corona-Wirtschaftstreffen eingeladen. Kritik muss er sich schon vorher anhören - auch aus der eigenen Partei.
Die Autobranche sorgt sich wegen der Corona-Kontrollen an den Grenzen um pünktliche Belieferung ihrer Fabriken. Bisher gibt es keine größeren Probleme, die Lage könnte sich aber verschärfen.
Die Corona-Pandemie hat auch Japans Wirtschaft schwer zugesetzt. Auch für das letzte Quartal 2020 legt das Land aber deutlich positive Zahlen vor.
In der Kabine wie im Cockpit, am Boden wie in den Büros. Der Sparkurs im Tui-Konzern verunsichert die Beschäftigten. Das Ob ist unstrittig, aber beim Wie der Kürzungen scheiden sich…
Wegen der verschärften Grenzkontrollen in Teilen Deutschlands hat der Verband der Automobilindustrie vor einem Erliegen der Produktion gewarnt. Die Hersteller melden jedoch keine größeren Probleme.
Der Unmut in der Wirtschaft über den Corona-Kurs ist groß. Für Dienstag hat Minister Altmaier nun mehr als 40 Verbände zu einem «Wirtschaftsgipfel» geladen. Die erwarten mehr als nur Trostpflaster.
Pflegekräfte sind in der Corona-Krise besonders belastet - und besonders gefährdet. Das wirkt sich auf ihren Krankenstand aus.
Die Produktion in der Autoindustrie ist eng getaktet und durchgeplant. Doch die Grenzkontrollen könnten das durcheinander bringen.
Die britische Wirtschaft leidet unter der Pandemie und den Eindämmungsmaßnahmen. Tausende Selbstständige haben bereits aufgegeben.
Die Produktion in der Autoindustrie ist eng getaktet und durchgeplant. Doch die Grenzkontrollen könnten das durcheinander bringen.
Der Lockdown soll weg - angesichts einer befürchteten Pleitewelle steht die Politik unter großem Druck der Wirtschaft. Aber hilft eine schnelle Öffnung?
In den Lagern der Modegeschäfte stapeln sich aufgrund der Ladenschließungen die Artikel. Sie verlieren Tag für Tag an Wert. Es könnte regelrecht zu «Rabattschlachten» kommen.
Wegen der Corona-Krise handelte Daimler mit zahlreichen Beschäftigten kürzere Arbeitszeiten aus. Doch die Auftragslage bessert sich wieder.
Wegen der Corona-Pandemie befinden sich die Flughäfen in einer dramatischen wirtschaftlichen Lage. Nun könnte bald Geld vom Bund fließen - aber nicht für alle.
Die Corona-Beschränkungen treffen Friseure in Deutschland hart. Der Umsatz bricht ein. Hoffnung macht den Betrieben die jüngste Entscheidung von Bund und Ländern.
Als in der ersten Welle der Corona-Pandemie die Geschäfte schließen mussten, stellten viele Unternehmen die Mietzahlungen ein. In einem prominenten Fall ist nun das Urteil gefallen.
Die Bundesregierung musste in den vergangenen Wochen für die schleppende Auszahlung der finanziellen Unterstützung für die Wirtschaft viel Kritik einstecken. Nun geht es einn Schritt voran.
2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Nun soll es in wenigen Wochen wieder aufwärts gehen. Die EU-Kommission weckt Optimismus - weiß aber auch, dass ihre Prognose wacklig ist.
Nach dem Corona-Gipfel gibt es deutliche Kritik an den Beschlüssen aus der Wirtschaft. Gastgewerbe und Mittelstand zeigen sich enttäuscht über die Corona-Beschlüsse zeigen - die Friseurbranche freut sich auf Öffnungen.…