Landesbank Helaba erneut mit Rekordgewinn
Deutschlands drittgrößte Landesbank hat beim Vorsteuergewinn die Höchstmarke von 2023 übertroffen. Auch ein zuletzt gebeuteltes Geschäft läuft wieder besser.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Deutschlands drittgrößte Landesbank hat beim Vorsteuergewinn die Höchstmarke von 2023 übertroffen. Auch ein zuletzt gebeuteltes Geschäft läuft wieder besser.
Die Bilanz des Geschäftsjahres 2024 fällt besser aus als erwartet. Nun wollen die Sparkassen die Wirtschaft ankurbeln. Investiert werden soll auch in die eigene Zukunft.
Die Zinspolitik der Euro-Währungshüter trifft auch die Bilanz der Europäischen Zentralbank. Die nationalen Notenbanken gehen erneut leer aus. Es dürfte nicht das letzte Verlustjahr gewesen sein.
Privatanleger setzen verstärkt auf Sparpläne mit ETFs oder Aktienfonds. Die Anbieter solcher Produkte fordern trotz Rekordzahlen Reformen von der Politik.
Die Fischer in Deutschland verzeichneten 2022 geringere Fangquoten. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch der Umsatz steigt trotzdem.
Wird Bier noch teurer? Einer Einschätzung der Bitburger Braugruppe zufolge könnten die Bierpreise in Zukunft tatsächlich häufiger erhöht werden als früher. Diskussionen mit dem Handel seien aber schwierig.
Die wichtige deutsche Industriebranche erzielt einen Höchststand bei den Ausfuhren - trotz schwacher Weltwirtschaft und viel Unsicherheit um den Ukraine-Krieg. Vor allem das Geschäft mit Übersee wächst stark.
Die Deutsche Bank ist wieder da. Nach dem höchsten Gewinn seit 2007 sieht der Vorstand reichlich Potenzial für weiteres Wachstum. Der Personalabbau dürfte aber weitergehen.
Die Deutsche Bank verdient so viel wie seit den Zeiten vor der Finanzkrise nicht. Vorstandschef Sewing erklärt das mit der Neuausrichtung. Aber auch eine milliardenschwere Steuergutschrift half.
Erneut sind im vergangenen Jahr die Einnahmen aus dem Emissionshandel gestiegen. Das Geld fließt in den Klima- und Transformationsfonds, aus dem Klimaschutzmaßnahmen bezahlt werden.
Die Deutsche Post legt glänzende Jahreszahlen vor - eigentlich ein Grund zum Feiern im Bonner Post-Tower. Doch die Stimmung ist gedrückt.
Nach der Krise ist vor der Krise: Der Ukraine-Krieg und mögliche Engpässe im Sommer trüben die Lage der Lufthansa ein, die eigentlich einen starken Neustart nach der Pandemie hinlegen will.
Aus dem unbeschwerten Neustart nach der Corona-Krise wird für die Lufthansa nichts. Der Ukraine-Krieg und mögliche Engpässe im Sommer trüben die Lage so ein, dass eine Rückkehr in die Gewinnzone…
Deutschlands größtes Geldhaus fährt erstmals seit Jahren wieder einen Milliardengewinn ein. Doch verdient die Bank ihre Kapitalkosten? Die Erwartungen an Konzernchef Sewing bleiben hoch.
Finanzminister Olaf Scholz hat auf der Jahres-Pressekonferenz des Zolls ein positives Fazit gezogen. Neben hohen Steuereinnahmen gab es auch Erfolge gegen Schmuggel und Kriminalität zu vermelden.
Vor allem das Geschäft mit Wasch- und Reinigungsmitteln florierte im Corona-Jahr 2020. Schlechter sah es im industriell geprägten Klebstoffgeschäft und im Kosmetikbereich aus. Doch schon in diesem Jahr will der…