Hoher Qurtalsverlust, aber Uber verbucht kräftiges Wachstum
Der Fahrdienstleister Uber hat seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt: Der Liefer-Service Uber Eats boomt, aber die Beteiligung an einem Konkurrenten hat Negativfolgen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Fahrdienstleister Uber hat seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt: Der Liefer-Service Uber Eats boomt, aber die Beteiligung an einem Konkurrenten hat Negativfolgen.
Der iPhone-Hersteller Apple hat seine Zahlen für das dritte Quartal präsentiert und die Erwartungen der Analysten damit enttäuscht.
Nach Rekordgewinnen während der Corona-Pandemie flaut der Boom beim Online-Handelsriesen Amazon immer stärker ab. Beim Ausblick für das laufende Vierteljahr dämpft Amazon die Markterwartungen erheblich.
Weniger verkauft, aber mehr verdient: Dieses Kunststück ist Daimler im dritten Quartal geglückt. Dank geschickter Nutzung der Mangelware Chips hat der Konzern seinen Gewinn kräftig gesteigert.
Starbucks hat seine Quartalszahlen vorgelegt: Obwohl Erlöse und Betirebsgewinn gestiegen sind, zeigten sich die Anleger enttäuscht. Der Grund ist das Geschäft der Café-Kette in China.
Seit bald einem Jahr ist die Playstation 5 auf dem Markt - und wegen Engpässen bei Bauteilen schwer zu bekommen. Der Hersteller Sony verdient aber unter anderem dank dem Musikgeschäft…
Ford hat seine Quartalszahlen vorgelegt und diese belegen, dass der US-Autobauer trotz des weltweiten Chipmangels besser als erwartet durch die Krise kommt.
Die Online-Handelsplattform Ebay hat ihre Quartalszahlen vorgelegt und diese beeindruckten die Anleger wenig. Die Zahl der aktiven Käufer sank und auch der Gewinn nahm ab.
Apples Maßnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone wirbeln das Geschäft der Werbebranche durcheinander. Die Macher der Foto-App Snapchat werden deshalb an der Börse hart abgestraft.
Eigentlich müsste Intel als Halbleiter-Anbieter von den aktuellen Chip-Engpässen profitieren. Doch Herstellern fehlen andere Bauteile. Also brauchen sie auch weniger Intel-Chips.
Trotz Chip-Mangel konnte der Halbleiter-Riese Intel Umsatz und Gewinn steigern. Die Firma baut weiter Kapazitäten in der Chipfertigung aus.
Vor einem Jahr legten US-Banken Milliarden Dollar für befürchtete Kreditausfälle in der Corona-Pandemie zurück. Jetzt wächst die Wirtschaft wieder.
Bisher profitierte Nike in diesem Jahr massiv vom Auslaufen der Corona-Beschränkungen. Doch nun machen dem Adidas-Rivalen Werksschließungen im Kampf gegen das Virus in Vietnam zu schaffen.
Die Corona-Pandemie hat das Geschäft von Nike beeinträchtigt. Mit den Lockerung der Beschränkungen steigt aber nun der Umsatz des Sportartikel-Herstellers wieder.
Cisco hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Die Gewinne und Erlöse beim US-Netzwerkspezialisten stiegen an.
Der US-Chipkonzern Nvidia hat für das zweite Quartal starke Zahlen vorgelegt. Der Gewinn ging um 282 Prozent nach oben.
Disney präsentiert gute Quartalszahlen und profitiert vor allem von der Wiedereröffnung seiner Freizeitparks und seinem Streaming-Dienst Disney+.
Die Foto-App Pinterest hat zwar den Umsatz gesteigert, aber die Zahl der aktiven Nutzer geht weiter zurück. Das gefällt den Anlegern gar nicht.
T-Mobile US hat gute Quartalszahlen präsentiert, die die Erwartungen der Wall Street übertrafen. Trotzdem fiel die Aktie nachbörslich zunächst.
Der Nettogewinn von Amazon stieg im Jahresvergleich um 50 Prozent. Trotzdem sind die Anleger enttäuscht. Sie haben mit besseren Quartalszahlen des Online-Händlers gerechnet.