Jeder achte Mieter mit Wohnkosten überlastet
Wohnen macht arm, dafür sorgen die explodierenden Energiepreise. Und schon vor dem aktuellen Preisschock mussten viele Haushalte kämpfen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wohnen macht arm, dafür sorgen die explodierenden Energiepreise. Und schon vor dem aktuellen Preisschock mussten viele Haushalte kämpfen.
Deutschland hat im ersten Halbjahr weniger Energie verbraucht. Experten sehen dafür mehrere Gründe. Die gestiegenen Energiepreise gehören dazu - und das Wetter.
Angabe des Statistischen Bundesamtes zufolge habe sich die Ausfuhren unter anderem wegen der Sanktionen gegen Moskau im März gegenüber dem Vorjahresmonat um 57,5 Prozent verringert.
Ostern steht vor der Tür, und da dreht sich einiges ums Ei. Das Statistische Bundesamt hat mal nachgezählt.
In diesem Jahr haben Versicherungen rund 12,5 Milliarden Euro für Schäden gezahlt - ein noch nie dagewesener Höchststand. Ein Großteil der Gesamtsumme geht auf die verheerende Sturzflut im Juli zurück.
Die Gaspreise gehen seit Monaten steil nach oben. Deshalb werden Rufe nach einer Reaktion der EU lauter. Deutschlands größter Gasimporteur Uniper sieht aber kaum Chancen für eine schnelle Trendwende.
Weitere Beschleunigung des Preisauftriebs in Deutschland. Vor allem für Haushaltsenergie müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes verbilligte Strom im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Erdgas hingegen verteuerte sich für private Verbraucher.
Der häufig beschworene Corona-Suff lässt sich statistisch nicht belegen. Vor allem wegen der geschlossenen Gastronomie wurden 2020 weniger alkoholische Getränke verkauft als in den Jahren zuvor.
Das Statistische Bundesamt hat 2020 an den 24 größten Verkehrsflughäfen zusammen 57,8 Millionen Passagiere gezählt.
Trotz des flächendeckenden Einsatzes von Kurzarbeit kostet die Corona-Krise in Deutschland hunderttausende Jobs. Ein Experte rät zum schnellen Gegensteuern.
Mehr als ein Jahrzehnt ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland kontinuierlich gestiegen. Das lag zu einem guten Teil auch an den Zuwanderern. Die Corona-Pandemie setzt der Entwicklung nun erstmal…