Bafin: Sonderaufpasser für VTB Bank Europe
Deutschland gilt als Paradies für Geldwäsche, die Finanzaufsicht als zahnloser Tiger. Das soll sich ändern, verspricht der neue Präsident der Behörde. In einem konkreten Fall greift die Bafin durch.
150 Jahre Continental – Strukturwandel als Konstante
Conti ist wie Bosch einer der größten Autozulieferer der Welt. Was vor eineinhalb Jahrhunderten mit Gummiartikeln und einfachen Reifen begann, entwickelt sich immer mehr in Richtung Elektronik und Software.
Dax schließt mit Verlusten
Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax die Handelswoche mit Verlusten abgeschlossen. Der Leitindex ging am Freitag 0,29 Prozent tiefer bei 15.206,13 Punkten aus dem Handel. Auch der MDax fiel letztlich…
Irland: Internationale Steuerreform steht bevor
Bereits im Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte (G20) auf eine Reform des internationalen Steuersystems. Doch in der EU sind nicht alle Mitglieder begeistert. Vor allem Irland beharrte auf seinem Steuermodell.
Deutschland-Tourismus gewinnt an Schwung
In der Pandemie sind Urlaubsziele im Inland gefragt. Die Zahl der Übernachtungen steigt im Ferienmonat August kräftig. Jetzt hofft der von der Corona-Krise hart getroffene Tourismus auf einen goldenen Oktober.
Volle Auftragsbücher bei den Fertighausherstellern
Raus aus der Mietwohnung und rein in die eigenen vier Wände. Die Fertighaushersteller haben ordentlich zu tun. Die Branche rechnet in den kommenden Monaten weiter mit guten Geschäften.
Asphaltcowboys: Fahrermangel auch in Deutschland ein Thema
Leere Supermarktregale und lange Schlangen vor Tankstellen: In Großbritannien wird gerade deutlich, dass ein Mangel an Lastwagenfahrern schnell zum Problem werden kann. Droht in Deutschland ähnliches?
Tesla-Zentrale zieht nach Texas um
Schon auf dem Höhepunkt der Corona-Einschränkungen in Kalifornien droht Elon Musk, dass Tesla nach Texas umziehen würde. Jetzt ist der Wechsel offiziell. Dort lasse es sich günstiger leben, sagt Musk.
Dax vor US-Jobbericht im Minus
Vor dem US-Arbeitsmarktbericht haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag zurückgehalten. Gegen Mittag fiel der Leitindex Dax um 0,28 Prozent auf 15.207,78 Punkte. Der Dax erlebte zwar in…
Deutschland-Tourismus fast wieder auf Vorkrisenniveau
Urlaub im eigenen Land liegt im Trend: Die Gästezahlen legen weiter zu.
Export verliert an Tempo
Die Auftragsbücher der deutschen Unternehmen sind eigentlich gut gefüllt. Materialmangel macht das Abarbeiten aber zuweilen recht schwierig.
Moskau und Brüssel wegen hoher Gaspreise besorgt
Immer neue Preisrekorde beim Gas machen auch Verbrauchern in Deutschland Angst. Zu Unrecht an den Pranger gestellt sieht sich die Energiegroßmacht Russland.
Conti-Spitze: Digitalisierungsängste abbauen
Der Wandel zu digitaler Arbeit wird das zentrale wirtschaftspolitische Thema. 150 Jahre nach der Gründung will Continental eigene Erfahrungen einbringen - und nennt Erwartungen an die Politik.
Tesla verlegt Firmensitz und zieht nach Texas um
Eigentlich hat Tesla seinen Firmensitz im Silicon Valley. Nun will Tesla-Chef Elon Musk aber nach Texas umsiedeln - auch aus finanziellen Gründen.
Deutsche Post DHL hebt mal wieder die Prognose an
Das Geschäft brummt beim Gelben Riesen, das ohnehin schon gut gelaunte Management wird noch optimistischer. Die Zahlen zum bisherigen Jahresverlauf sind blendend.
Dax erholt sich – Inflationssorgen verblassen
Der Dax hat sich am Donnerstag etwas von seinen jüngsten Verlusten erhöht. Auftrieb gaben dem deutschen Leitindex nachlassende Inflationssorgen und ein Kompromissvorschlag im US-Schuldenstreit. Das Börsenbarometer überwand die Marke von…
Bestands- und Neubauwohnungen in Deutschland immer teurer
Wer sich in Deutschland den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, muss sich auf steigende Kosten gefasst machen. Auch höhere Baupreise spielen dabei ein Rolle.
Genfer Autosalon für 2022 abgesagt
Schon zwei Mal ist der Genfer Autosalon wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Eigentlich wollten die Veranstalter 2022 in neuer Form durchstarten. Doch das Interesse blieb aus.
BGH zu Werbung für «digitalen Arztbesuch» im Ausland
Darf eine private Krankenversicherung für ärztliche Fernbehandlungen per App durch Mediziner im Ausland werben? Dieser Frage stellt sich der Bundesgerichtshof.
Frankreichs Weinbauern fahren historisch schlechte Ernte ein
Frost im Frühjahr, dann Schädlingsbefall durch zu viel Feuchtigkeit im Sommer und schließlich Trockenperioden - für die Weinernte in Frankreich sieht es nicht gut aus.