Bahnunternehmen Abellio wird saniert
Im Fernverkehr ist die Deutsche Bahn der Platzhirsch, im Regionalverkehr hat sie hingegen nennenswerte Wettbewerber. Einer von ihnen springt nun unter einen gerichtlichen Schutzschirm.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im Fernverkehr ist die Deutsche Bahn der Platzhirsch, im Regionalverkehr hat sie hingegen nennenswerte Wettbewerber. Einer von ihnen springt nun unter einen gerichtlichen Schutzschirm.
Für die Luftfahrt war die Coronakrise eine Vollbremsung. Nun bereiten sich Flugzeugbauer wie Airbus auf den Hochlauf der Produktion vor. Inmitten dieser Planungen droht ein Konflikt mit deutschen Belegschaften.
Der neue C02-Preis macht das Heizen teurer. Beim Gas haben Marktbeobachtern zufolge viele Versorger an der Preisschraube gedreht. Dabei ist Gas in Deutschland vergleichsweise günstig.
Das Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gebührenerhöhungen hat die Finanzbranche vor zwei Monaten kalt erwischt. Rückforderungen von Kunden könnten teuer werden.
Am Ende einer erfolgreichen ersten Jahreshälfte hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch Federn gelassen. Der Dax verlor 1,02 Prozent auf 15.531,04 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte sank um 0,72…
Sonnenschein auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit sinkt wie schon lange nicht mehr in einem Juni. Auch die Kurzarbeit geht zurück. Lediglich der Ausbildungsmarkt gibt Anlass zur Sorge.
Wegen angeblicher Irreführung von Kunden und zu lascher Kontrollen bei riskanten Börsenwetten muss das Unternehmen fast 70 Millionen Dollar (59 Mio Euro) zahlen. Das teilte die US-Finanzaufsicht Finra mit.
Druck aus der Bevölkerung kann die Politik in Fahrt bringen, wenn auch langsam: Nach einer erfolgreichen Initiative will die EU-Kommission Käfighaltung nach und nach beenden.
Die Zahl der Passagiere in Flugzeugen ist wieder deutlich gestiegen. Auch Frachtkapazitäten sind gefragt. Ist im Flugverkehr also alles wieder wie vor Corona?
Rollt in Amerika die nächste Milliarden-Klagewelle auf Volkswagen zu? Eigentlich dachte man, die Folgen des Abgasbetrugs dort eingedämmt zu haben - nun stellen sich Richter in Ohio quer.
Energie ist im Juni noch einmal teurer geworden. Aber was ist mit allem anderen? Das Statistikamt Eurostat liefert nach erster Schätzung Zahlen.
Zum Ende eines erfolgreichen ersten Halbjahres ist der deutsche Aktienmarkt ins Minus gerutscht. Der Dax verlor am Mittwochnachmittag 0,87 Prozent auf 15.554,49 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte sank um…
Das Wetter vermasselt den Obstbauern das Geschäft. Schätzungen zufolge wird mit einem Rückgang der Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen um 8,4 Prozent gerechnet.
Verbraucherschützer werfen Kreditinstituten vor, bei neuen Entgelten besonders kreativ zu sein. Negativzinsen treffen immer mehr Sparer.
Nach den klaren Vortagesgewinnen ist der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch stärker ins Minus gerutscht. Der Dax drehte nach einer trägen Eröffnung klar nach unten ab und notierte gegen Mittag 1,33…
Nach den klaren Vortagesgewinnen ist der deutsche Aktienmarkt am Morgen nur schwer in Gang gekommen. Der Dax notierte in den ersten Handelsminuten 0,03 Prozent höher bei 15.694,56 Punkten. Der MDax…
VW hat in einem US-Rechtsstreit um weitere hohe Bußgelder im «Dieselgate»-Skandal eine Niederlage erlitten. Der Bundesstaat Ohio darf Sanktionen verhängen, die über die auf US-Bundesebene hinausgehen.
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten vieler Städte und Regionen habe sich seit 2019 verbessert, heißt es in einem Bericht. Der Grund: Es werde wieder mehr gebaut.
Die Konjunkturaussichten haben sich aufgehellt, die Aktienmärkte boomen. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) konstatiert 14 Unternehmen, die den Sprung aufs Frankfurter Parkett wagen.
Nach dem Plus bei den Existenzgründungen 2019 hatte sich für das vergangene Jahr ein weiterer Zuwachs angedeutet. Doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung.