Automesse IAA wohl mit FFP2-Masken
Auch das Messewesen hat unter der Corona-Pandemie gelitten. Die Branche setzt nun vor allem auf die neue Automesse IAA.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Auch das Messewesen hat unter der Corona-Pandemie gelitten. Die Branche setzt nun vor allem auf die neue Automesse IAA.
Nach der Corona-Krise könnte Deutschland ein dynamischer Aufschwung bevorstehen. Doch von langer Dauer wird dieser nach Einschätzung des Ifo-Instituts nicht sein - dafür fehlen die Arbeitskräfte.
Vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Der Leitindex Dax gab im Verlauf des Vormittags etwas nach und verlor zuletzt 0,28 Prozent…
Ein halbes Jahrhundert lang hat Erich Sixt Deutschlands größte Autovermietung geführt. Nun ist er in den Aufsichtsrat gewechselt. Das Unternehmen führen nun Alexander und Konstantin Sixt.
Europa ist für China ein attraktiver Investitionsstandort - aber Störungen durch die Pandemie und regulatorische Hindernisse tragen dazu bei, dass chinesische Investitionen zurückgehen.
Taxis ohne Fahrer: Erste Probefahrzeuge gibt es bereits. Die Investitionen in diese Technik sind allerdings milliardenschwer.
Vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Der Leitindex Dax bewegte sich am Mittwoch nur wenig und gab zuletzt um 0,13 Prozent…
Ein halbes Jahrhundert hat Erich Sixt Deutschlands größte Autovermietung geführt. Nun wechselt er in den Aufsichtsrat. Alexander und Konstantin Sixt präsentieren sich als eingespieltes Team mit klarem Kurs.
Vor den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt keine großen Sprünge gewagt. Der Leitindex Dax rückte am Mittwoch um 0,13 Prozent auf 15 750,49 Punkte…
Westeuropa hinkt mit der Umstellung der Mobilfunkverträge auf 5G hinterher. Hier ist 4G (LTE) immer noch die dominierende Zugangstechnologie.
Am deutschen Aktienmarkt hat sich der Dax am Dienstag in der Nähe des zu Wochenbeginn erreichten Rekordhochs gehalten. Der Leitindex gewann 0,36 Prozent auf 15.729,52 Punkte. Er verpasste im Handelsverlauf…
Entschleunigt und tiefenentspannt in den Urlaub: Italien bietet Touristen künftig die Fahrt nach Venedig oder Siena in bequemen Luxuszügen auf der Schiene an.
Die von Donald Trump eskalierten Handelskonflikte belasten die Beziehungen zwischen der EU und den USA. Zumindest in einem Bereich gibt es nun einen Deal.
Die Corona-Krise hat die Airlines rund um den Globus hart getroffen. Inzwischen sieht die Lufthansa Licht am Ende des Tunnels.
Im ersten Urteil zum Abgasskandal entschied der BGH, dass VW seine Kunden systematisch beim Schadstoffausstoß seiner Diesel-Motoren getäuscht hat. Nun geht es um Fragen des Weiterverkaufs.
Wegen Corona fand das Arbeitsleben für viele in Form von Homeoffice und Homeschooling ab. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Arebitsunfälle aus.
Ohne Gastronomie und Partys zu Corona-Zeiten geht auch der Verkauf von Fassbier, Sekt oder Gebäck zurück. Dr. Oetker hat das zu spüren bekommen, kommt aber dennoch glimpflich aus der Krise.
Die Inflation in Deutschland geht nach oben. Verbraucher spüren die steigenden Preise vor allem an der Zapfsäule und bei der Heizölbestellung. Für 2022 machen Volkswirte jedoch Hoffnung.
Obwohl noch zu Beginn des zweiten Quartals rund 1300 Filialen vorübergehend geschlossen waren, konsolidiert sich der Moderiese Hennes & Mauritz weiter. Der Umsatz stieg um sagenhafte 62 Prozent.
Nach langer Zwangspause mit Insolvenzsorgen können Lokale, Hotels und Touristikbetriebe in die Sommersaison starten. Ausgerechnet jetzt mangelt es vielen aber an genügend Hilfs- und auch Fachpersonal.