Pipeline-Hack: Ermittler kommen an erpresste Millionen
Vor einem Monat wurde die größte Benzin-Pipeline der USA Opfer eines Hackerangriffs. Der Betreiber zahlte Millionen an die Erpresser. Nun vermelden die Ermittler einen Erfolg.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Vor einem Monat wurde die größte Benzin-Pipeline der USA Opfer eines Hackerangriffs. Der Betreiber zahlte Millionen an die Erpresser. Nun vermelden die Ermittler einen Erfolg.
Apple steht im Wettbewerb mit Android-Smartphones und Windows- Computern. Im Herbst bekommen die iPhones und Macs neue Software, die sie smarter und sicherer machen sollen.
Positive Nachrichten aus der Biotechnologie- und Pharmasparte geben den technologielastigen Nasdaq-Börsen Aufschwung, während die Standardwerte schwächeln.
In einer Zeit, in der Halbleiter weltweit knapp sind, eröffnet Bosch eine neue Fabrik in Sachsen. Die Produktion soll im Juli starten und damit eher als geplant. Bringt das Entspannung…
Im Schiffbau gaben deutsche Unternehmen immer mehr Marktanteile an asiatische Konkurrenten ab. Bei technologisch anspruchsvollen Zulieferteilen ist die heimische Industrie aber noch weltweit führend.
Die Pandemie hat den Betreibern des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland große Finanzierungslücken eingebrockt. Der Städtetag befürchtet höhere Preise - und nimmt den Bund in die Pflicht.
In Großbritannien, Spanien und Belgien: Der Dax-Konzern will mit der Abgabe von Verkaufshäusern und Werkstätten unter anderem die Kostenbasis weiter senken. 25 Niederlassungen stehen zur Disposition.
Die deutsche Möbelindustrie schlägt Alarm - offenbar müssen viele Unternehmen ihre Produktion aufgrund von Lieferengpässen zurückfahren. Wirkt sich das auch auf die Preise aus?
Nirgends in Europa ist der Strom für Haushalte so teuer wie in Deutschland. Als Hauptpreistreiber gelten Abgaben und Steuern. Seit langem wird deshalb über Reformen diskutiert.
Bei der Bahn ziehen die Buchungen wieder an. Sinkende Corona-Zahlen und gelockerte Regeln locken zum Sommer wieder mehr Menschen in die Züge. Doch es gibt noch einen Unsicherheitsfaktor.
Der Dax hat am Montag auch ohne richtigen Schwung einen Rekord verbucht. Der Leitindex notierte im Tagesverlauf mit gut 15 732 Punkten so hoch wie nie zuvor, mit 15.677,15 Punkten…
Die Bahn hat Verkehrsminister Scheuer ins Schwitzen gebracht: Eine Kupplung zwischen zwei Güterwaggons zu lösen, ist harte Arbeit. Schon bald soll aber alles viel schneller und einfacher gehen. Wie, zeigte…
Geschäfte öffnen wieder, Restaurants bewirten zumindest draußen. Trotz den Lockerungen der Corona-Auflagen sind Kunden vielerorts aber noch zurückhaltend.
Der «größte Börsen- und Finanzskandal der Nachkriegszeit»: Die politische Aufarbeitung des Falls Wirecard im Untersuchungsausschuss ist fast abgeschlossen. Was hat sie ergeben?
Vom anhaltenden Aufschwung in China profitieren auch deutsche Firmen stark. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einfuhren aus der Bundesrepublik um 47 Prozent.
Im Vergleich zu den europäischen Ländern hat Deutschland den teuersten Strom. Das geht aus neuesten Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat hervor.
Einige europäische Nachbarn leiden in der Corona-Krise unter dem Rückgang von Investitionen aus dem Ausland. Auch in Deutschland ist die Zahl gefallen, aber vergleichsweise gering.
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL verhandeln bereits seit Monaten - bisher ohne Ergebnis. Heute kommen beiden Seiten zur vierten Verhandlungsrunde zusammen.
Der Dax hat sich am Montag nach zunächst verhaltenem Start wieder nahe an sein Rekordhoch vom Freitag herangearbeitet. Gegen Mittag notierte der Leitindex prozentual fast unverändert auf 15.695,09 Punkten und…
Bei Privatpersonen, die in Deutschland wegen finanzieller Schieflage die Hilfe von Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch nahmen, waren fast ein Drittel alleinlebende Männer.