Arbeitslosenquote in den USA fällt
Die wirtschaftliche Erholung in den USA setzt sich fort: Analysten sehen als Hauptgründe für diese Entwicklung die Impfungen und Konjunkturhilfen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die wirtschaftliche Erholung in den USA setzt sich fort: Analysten sehen als Hauptgründe für diese Entwicklung die Impfungen und Konjunkturhilfen.
Der weltgrößte Reedereikonzern Maersk macht weiter fleißig Gewinn. Unter dem Strich stand für die Dänen im zweiten Quartal vor allem dank weiter außergewöhnlicher Marktbedingungen im Ozeangeschäft mit hohen Frachtraten und…
Die Bertelsmann-Medienbereiche RTL und Gruner + Jahr loteten über Monate eine engere Zusammenarbeit aus. Jetzt steht ein Ergebnis fest.
Der Huawei-Konzern gerät zunehmend in Schieflage. Gründe für den beschleunigten Umsatzeinbruch sind die US-Sanktionen und der mangelnde Zugang zu Mobilfunknetzen.
Lange war die IAA als Auto-Leitmesse globaler Standard und Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst. Das Interesse ließ aber nach. Die erste Auflage in Pandemiezeiten soll in einem Monat den Umbruch schaffen.
Die Verbraucher spüren es bei der Heizölbestellung, an der Stromrechnung oder an der Zapfsäule: Die Energiepreise gehen in Deutschland kräftig nach oben.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitagnachmittag nur wenig auf die Bekanntgabe des US-Arbeitsmarktberichts reagiert. Der Dax stieg leicht auf sein Tageshoch und gewann zuletzt 0,18 Prozent auf 15.773,13 Punkte. Damit…
Viele Häuser und Gebäude sind beim Hochwasser zerstört worden. Die Allianz nennt nun eine Zahl für die Höhe der Schäden. Für einen Teil ihrer Risiken muss die Versicherung jedoch nicht…
Mit der Kurzarbeiter-Regelung können Unternehmen Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Normalerweise müssen es mindestens 30 Prozent sein.
Um die Übernahme der Deutsche Wohnen durch Marktführer Vonovia wird mit harten Bandagen gekämpft. Vonovia-Chef Rolf Buch greift sperrige Investoren frontal an und warnt vor dem Spekulationsobjekt Wohnung.
Der deutsche Aktienmarkt startet trendlos. Die RTL Group profitiert von einer geplanten Übernahme.
Die RTL-Mediengruppe und das Verlagshaus Gruner + Jahr loteten seit Monaten eine engere Zusammenarbeit aus. Jetzt steht ein Ergebnis fest.
Bei Deutschlands größtem Vermieter Vonovia steht die Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen im Vordergrund. Wie es im Tagesgeschäft gelaufen ist, will Konzernchef Rolf Buch heute erläutern.
Auch in den USA sollen Benziner und Dieselfahrzeuge durch E-Autos ersetzt werden. Die Regierung Biden formuliert ehrgeizige Ziele.
Die Delta-Variante des Coronavirus grassiert in den USA. Darauf reagier auch Amazon. Anders als Google oder Facebook verhängt der Handelsriese aber bislang keine allgemeine Impfpflicht.
Vorzeitige Zulassungen zum Bau der Tesla-Fabrik nahe Berlin sind Umweltschützern ein Dorn im Auge. Vor Gericht haben sie zum wiederholten Mal keinen Erfolg.
Angesichts einer Flut an Unternehmenszahlen hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag gut behauptet. Etwas Rückenwind kam im späten Handel auch von der tonangebenden Wall Street. Der hiesige Leitindex Dax…
Verbraucher steigen auf grünere Technik um, wenn Tanken und Heizen sonst zu teuer wird. So die Idee hinter dem CO2-Preis. Er gilt aber auch für ein Verkehrsmittel, das als weniger…
In Sachen Bierproduktion kann Deutschland in der EU niemand den Rang ablaufen. Größter Exporteur ist aber ein anderes Land.
Nach der Corona-Flaute gibt die deutsche Wirtschaft wieder mehr Geld für TV-Werbung aus. Nicht zuletzt dadurch sieht sich ProSiebenSat.1 in allen Bereichen auf Wachstumskurs.