Bosch: Kein Ende der Lieferengpässe für Fahrrad-Hersteller
Die Fahrrad-Branche erlebt einen anhaltenden Nachfrage-Boom, doch die Produktion ist weiter schwierig. Bremsen, Rahmen, Gabeln - an allen möglichen Komponenten fehlt es derzeit.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Fahrrad-Branche erlebt einen anhaltenden Nachfrage-Boom, doch die Produktion ist weiter schwierig. Bremsen, Rahmen, Gabeln - an allen möglichen Komponenten fehlt es derzeit.
Auch am Dienstag ist es am deutschen Aktienmarkt mit den Kursen aufwärts gegangen. Nach Rekordmarken im US-Handel am Vortag baute der Leitindex Dax moderate Anfangsgewinne aus und rückte zuletzt um…
Auch am Dienstag ist es am deutschen Aktienmarkt mit den Kursen aufwärts gegangen. Der Leitindex Dax rückte im frühen Handel um 0,37 Prozent auf 15.946 Punkte vor. Der MDax der…
Die Prognose des BDI ist düster: Wenn es im Tempo der vergangenen zehn Jahre weitergehe, scheitere die Energiewende. Die neue Bundesregierung müsse schnell die Karten auf den Tisch legen.
Es sind harte Zeiten für Reisende und Pendler. Ab Donnerstag wird im Personenverkehr wieder gestreikt, und zwar länger als zuletzt. Die Bahn rät: Bitte zurückbleiben.
Das Leben in Deutschland hat sich erneut verteuert, einen weiteren Preissprung gab es aber nicht. In den nächsten Monaten dürfte die Teuerungsrate weiter nach oben gehen.
Dank des Corona-Trends zum Homeoffice knackt Zoom erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Dollar - doch der Nutzerdrang könnte abflauen. Das macht sich auch im Geschäftsausblick bemerkbar.
Die Besucher können E-Autos, Scooter und Fahrräder mitten in der Stadt testen: In München will sich die IAA neu erfinden. Aber Corona und Klimakativisten machen es ihr schwer.
Der Dax hat sich am Montag nur wenig nach vorne bewegt. Rekordhochs am US-Aktienmarkt hinterließen ebenso wenig Spuren wie Zahlen zu den deutschen Verbraucherpreisen. Aus dem Handel ging der Leitindex…
Nach Monaten bleibt der Tarifkonflikt bei der Bahn ungelöst, die GDL will den Abschluss erzwingen. Nun ist die nächste Welle angekündigt - mit fünf Tagen im Personenverkehr ist es die…
Seit dem Frühjahr wollen die Unternehmen wieder mehr einstellen. Bei der Ausbildung bleiben aber viele zurückhaltend.
In der ersten Corona-Welle suchte der Bund händeringend nach FFP2-Masken - und bestellte sie im ungewöhnlichen «Open House»-Verfahren. Nicht alle wurden bezahlt. Das hat ein Nachspiel vor Gericht.
Wie sieht es aktuell mit Miet-Wohnraum in Deutschland aus? Der Mietenspiegel gibt dazu keine wirklich verlässlichen Aussagen ab. Der Mieterbund will das mit einem Mietenkataster ändern.
So viel hat die DZ Bank in einem Halbjahr noch nie verdient. Doch die Doppelspitze vermeidet Jubelarien. Es gebe noch reichlich Unsicherheitsfaktoren.
Der Dax hat sich am Montag nur wenig nach vorne bewegt. Rekordhochs am US-Aktienmarkt hinterließen ebenso wenig Spuren wie Zahlen zu den deutschen Verbraucherpreisen. Aus dem Handel ging der Leitindex…
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im zweiten Quartal relativ stark gestiegen. Die Löhne der meisten Tarifbeschäftigten können da nicht mithalten - doch es gibt auch Ausnahmen.
Seit Monaten berichten Unternehmen von Materialknappheit auf deutschen Baustellen. Mittlerweile hat sich die Lage zumindest etwas entspannt, mancherorts gibt es aber Probleme mit anderem Ursprung.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich langsam von der Corona-Krise. Bei Ausbildungsplätzen sieht es etwas anders aus.
Was wäre, wenn Tiere nicht mehr in Massen für die Fleischproduktion sterben müssten? Das ist keine Utopie: Forscher tüfteln bereits an aus Muskelzellen gezüchtetem Fleisch - und Konzerne sind an…
Carbon ist als High-Tech-Kunststoff im Autobau ebenso geeignet wie für die Herstellung von Windradrotoren. Doch das Material ist schwer zu entsorgen - und kann Müllverbrennungsanlagen beschädigen.