Madrid schafft umstrittene Arbeitsmarktreform ab
Differenzen innerhalb der Koalition hatten das Vorhaben immer wieder verzögert. Doch die spanische Regierung will die umstrittene Arbeitsmarktreform endgültig abschaffen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Differenzen innerhalb der Koalition hatten das Vorhaben immer wieder verzögert. Doch die spanische Regierung will die umstrittene Arbeitsmarktreform endgültig abschaffen.
Bei Deutschlands größtem privater Krankenhausbetreiber Fresenius geht es wieder aufwärts. Doch bei der Dialysetochter FMC schlägt die Delta-Variante des Coronavirus voll durch.
Positiv aufgenommene Quartalszahlen und ein Kursfeuerwerk der Hellofresh-Aktien haben den Dax am Dienstag weiter in Richtung Rekordhoch getrieben. Nach dem starken Novemberauftakt am Vortag stieg der deutsche Leitindex um weitere…
Mehr Ökostrom aus Wind - das gilt als eine Bedingung für die Energiewende. Die mögliche «Ampel»-Koalition will das Ausbautempo erhöhen. Wie die aktuellen Zahlen sind.
Nach jahrelangem Streit ist die geplante Aufteilung der Oetker-Gruppe in zwei Teile vollzogen. Hat das Auswirkungen für die Beschäftigten?
Die Lieferengpässe bei Halbleitern hat direkte Auswirkungen für die Beschäftigten bei Ford in Deutschland. Der aktuelle Produktionsstopp bei den Modellen Fiesta und Focus führt zu Kurzarbeit.
Die Auftragsbücher der Autobauer sind gut gefüllt. Die Zulieferer klagen allerdings über eine rückläufige Nachfrage.
Nach Darstellung der deutschen Fischerei versucht Norwegen nach dem Brexit, Fangquoten zu seinen Gunsten zu erhöhen - jedoch zu Lasten der EU-Fischer. Gibt es einen Kompromiss?
Für die einen ist Corona ein Grund, die Fahrkarten teurer zu machen - für andere gerade nicht. Viele Menschen müssen jedoch bald für Bus- und Bahntickets tiefer in die Tasche…
Die Koalitionsverhandlungen laufen noch. Doch es ist abzusehen, dass Tschechien vorerst nicht der Eurozone beitreten will.
Ankündigungen der Versorger sind in den vergangenen Wochen schon in viele Haushalte geflattert. Ein Wechsel ist möglich - ein günstigerer Anbieter ist mitunter jedoch schwer zu finden.
Die milliardenschwere Großbestellung des Autovermieters Hertz hatte in der Branche für viel Aufsehen gesorgt. Doch die Kaufpläne sind laut Tesla-Chef Elon Musk noch längst nicht unter Dach und Fach.
Positiv aufgenommene Quartalszahlen und ein Kursfeuerwerk der Hellofresh-Aktien haben den Dax am Dienstag weiter in Richtung Rekordhoch getrieben. Nach dem starken Novemberauftakt am Vortag stieg der deutsche Leitindex um weitere…
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat verkündet, unter welchen Umständen der Kauf eines Neuwagens rückgängig gemacht werden kann.
Das Unternehmen will sich zukünftig auf neue Kernbereiche konzentrieren. Dazu sollen unter anderem Elektronik, Wasser, und industrielle Technologien gehören.
Das amerikanische Pharmaunternehmen erhöht erneut seine Jahresziele. Der angepeilte Umsatz soll sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppeln.
Wegen möglicher Verfahrensfehler muss die Erörterung wiederholt werden. Umweltschützer und Anwohner haben Einwände gegen die Tesla-Fabrik in Brandenburg erhoben.
Immer mehr Unternehmen erhöhen ihre Preise für Gas zum Heizen und Kochen. Warum ist das so, was steckt dahinter?
Amerikanische Firmen sind wichtige Arbeitgeber in Deutschland und auch bei großen Übernahmen aktiv. Den hiesigen Standort sehen sie überwiegend positiv - mahnen aber Tempo bei der Digitalisierung an.
Wer seinen Lebensstandard auch im Alter halten will, muss oft zusätzlich vorsorgen. Wie eine künftig Zusatzvorsorge aussehen könnte, ist aktuell in der Diskussion.