Elektronikhändler Ceconomy übertrifft Erwartungen
Trotz der Kaufzurückhaltung vieler Menschen konnten die konzerneigenen Elektronikketten Media Markt und Saturn ihre Umsätze zuletzt steigern. Für die Gewinne gilt das allerdings nicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Trotz der Kaufzurückhaltung vieler Menschen konnten die konzerneigenen Elektronikketten Media Markt und Saturn ihre Umsätze zuletzt steigern. Für die Gewinne gilt das allerdings nicht.
Das Flugangebot in Deutschland erholt sich langsamer als im übrigen Europa. Mehrere Airlines setzen ihre Flugzeuge auch in den kommenden Monaten lieber auf anderen Märkten ein.
Der Dax hat sich am Mittwoch weiter erholt und die Marke von 13.100 Punkten getestet. Nach einem freundlichen Handelsauftakt, der von zunächst überwiegend positiv aufgenommenen Quartalsberichten heimischer Unternehmen gestützt worden…
Der Kanzler macht Druck - und das Kabinett den Weg frei für den Einstieg eines chinesischen Konzerns am Hamburger Hafen. Die Union schäumt: Die SPD habe aus der «Naivität bei…
Krieg in der Ukraine, Rekord-Inflation, Rezessionssorgen - die Zeiten sind unsicher. Die Deutsche Bank profitiert jedoch von gestiegenen Zinsen und blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate.
Um 0,7 bzw. 1,5 Prozent sank der Heizenergiebedarf in den ersten Pandemiejahren - für Experten eine Überraschung. Ernst wird es in diesem Jahr: Die Energiekrise erhöht den Spardruck.
Aus der Ferne sperrt der Vermieter einer Autobatterie die Lademöglichkeit - und plötzlich steht das E-Auto still. Angekündigt ist das zwar in den AGB - aber es ist nicht rechtens.
Wandel durch Handel - das war lange auch die Maxime der deutschen Außenpolitik. Der russische Angriffskrieg hat dieses Vertrauen erschüttert. Der Bundespräsident warnt vor einseitigen Abhängigkeiten.
Kriminelle Hacker machen Geschäfte mit Online-Erpressung, Täter werden selten gefasst. Entspannung scheint nicht in Sicht.
Eine Reihe erfreulicher Quartalsberichte hat den Dax am Mittwoch zum Handelsauftakt gestützt. Nachdem der deutsche Leitindex tags zuvor dank Unterstützung durch die Wall Street über der Hürde von 13.000 Punkten…
Ein chinesischer Konzern kann bei einem Hamburger Containerterminal einsteigen - aber zu einem geringeren Anteil als geplant. Die Entscheidung ist in der Koalition umstritten.
Ein chinesischer Konzern soll bei einem Hamburger Containerterminal einsteigen dürfen - aber nur unter Auflagen. Das ist im Kern die umstrittene Lösung der Bundesregierung im Hafenstreit.
«Inakzeptabel, hasserfüllt und gefährlich»: Nach antisemitischen Äußerungen distanziert sich Sportartikelhersteller Adidas nun doch von Rapper Kanye West. Und nimmt finanzielle Nachteile in Kauf.
Uniper bekommt schon seit Monaten kein Gas mehr aus Russland. Das macht sich inzwischen deutlich in den Zahlen des größten deutschen Gasimporteurs sichtbar.
In der EU sollen bis 2050 alle Gebäude klimaneutral sein. Doch die Mitgliedstaaten machen deutlich, dass ihr Ehrgeiz nicht ganz so groß ist wie der der EU-Kommission - vor allem…
Die Gewerkschaft IG Metall will für die Beschäftigten des Autobauers höhere Löhne erreichen. VW gibt sich diskussionsbereit - betont zugleich aber Hindernisse aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage.
Nach Jahren des Booms bekommt die Baubranche rauere Zeiten zu spüren. Besonders im Wohnungsbau kommen deutlich weniger Aufträge rein. Zudem werden Kürzungen bei Aufträgen aus öffentlicher Hand gefürchtet.
Beim Messengerdienst Whatsapp traten am Vormittag technische Probleme auf. In mehreren Ländern waren Nutzer von dem Ausfall betroffen.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag letztlich an seine zu Wochenbeginn erzielten Gewinne angeknüpft. Nachdem die Stimmung zunächst lange Zeit getrübt war, sorgte die freundliche Eröffnung der US-Börsen für gute…
Daimler Truck geht der Aufbau einer Infrastruktur für E-Fahrzeuge in Europa viel zu langsam. Vorständin Karin Radström wirbt in Brüssel für die Transformation - und wünscht sich mehr Pilotprogramme.