Mehr Umsatz und Gewinn bei Coca-Cola
Das vierte Quartal 2022 ist für den Getränkeriesen aus Atlanta besser gelaufen als zunächst erwartet. Wird sich diese Entwicklung im laufenden Jahr fortsetzen?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das vierte Quartal 2022 ist für den Getränkeriesen aus Atlanta besser gelaufen als zunächst erwartet. Wird sich diese Entwicklung im laufenden Jahr fortsetzen?
Gemischte Bilanz in turbulenten Zeiten. Hohe Kosten sorgen auch die Sekthersteller. Gründe zum Anstoßen finden Verbraucher wohl aber auch in der Krise - oder gerade deshalb?
Mehr Klimaschutz oder Abgesang auf den Industriestandort? An CO2-Vorgaben für Fahrzeuge scheiden sich die Geister. Das EU-Parlament hat wohl das Aus für den Verbrenner-Motor besiegelt.
Angesichts gestiegener Zinsen und teurerer Materialien stockt der Wohnungsbau in Deutschland. Gleichzeitig wächst der Bedarf. Wohin führt das?
Der deutsche Aktienmarkt hat nach der Bekanntgabe der US-Inflationsdaten seine freundliche Tendenz weitgehend beibehalten. Der Dax notierte am Nachmittag 0,29 Prozent im Plus bei 15.441,32 Punkten. Der MDax der mittelgroßen…
Wer endlich schuldenfrei ist, wünscht sich vermutlich vor allem eines: einen unbelasteten Neuanfang. Bei Auskunfteien wie der Schufa bleiben Privatinsolvenzen allerdings noch für drei Jahre gespeichert.
Neuwagen, die Treibhausgase ausstoßen, dürfen ab 2035 in der EU nicht mehr zugelassen werden. Die Billigung der EU-Mitgliedsstaaten steht allerdings noch aus.
Der Immobilienmarkt bietet ein paradoxes Bild: Obwohl Häuser und Eigentumswohnungen billiger werden, ist die Nachfrage schwach. Ursache sind die spürbar gestiegenen Kreditzinsen.
Bei Bio-Lebensmitteln zeigt sich die gesunkene Konsumfreude: Die Menschen kaufen diese nun eher im Discounter oder setzen auf günstige Eigenmarken. Wie sieht es bei der Naturkosmetik aus?
Mehr als 90 Jahre ist das Kölner Ford-Werk alt, damals feierten der Oberbürgermeister Konrad Adenauer und die Autoikone Henry Ford die Standorteröffnung. Und nun? Der Mutterkonzern zückt den Rotstift.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben vor neuen US-Inflationsdaten am Dienstagnachmittag eine eher abwartende Haltung eingenommen. Der Dax notierte am späten Vormittag 0,38 Prozent im Plus bei 15.456,34 Punkten. Dagegen…
Einkäufe in Deutschland werden häufig ohne Schein und Münzen bezahlt - meist geht das inzwischen kontaktlos mit der Girocard. Banken und Sparkassen wollen sie nun mit weiteren Funktionen aufwerten.
Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt entwickelten sich die Buchungen wieder besser – bei steigenden Preisen. Weitere Hilfen und Kredite sollen möglichst rasch zurückgezahlt…
Die staatlich gerettete Tui will in diesem Jahr die Wende schaffen. Zuletzt reichte das Finanzergebnis noch nicht, um weitere Hilfen zurückzuzahlen - die Sommer-Buchungen sollen aber vielversprechend sein.
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die Wirtschaft in der EU stark belastet. Doch so düster, wie es zwischenzeitlich aussah, kommt es wohl nicht.
Jugendliche und junge Erwachsene beenden oft die Schule ohne zu wissen, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Andrea Nahles sieht unter anderem Eltern in der Pflicht, ihren Kindern dabei zu helfen.
Laut einer Umfrage glaubt die Mehrheit der Befragten, dass sich der Elektroantrieb beim Auto durchsetzen wird, aber nur die Wenigsten wollen das auch. Was spricht gegen den Kauf eines Elektroautos?
Der EU-Austritt 2016 hatte für Großbritannien seit Anfang 2021 spürbare Folgen. Auch britische Haushalte mussten Einbußen verzeichnen.
Die wichtige deutsche Industriebranche erzielt einen Höchststand bei den Ausfuhren - trotz schwacher Weltwirtschaft und viel Unsicherheit um den Ukraine-Krieg. Vor allem das Geschäft mit Übersee wächst stark.
Vertreter der Autoindustrie laufen Sturm gegen die Pläne der EU-Kommission für eine neue Abgasnorm. Der Betriebsratschef von Mercedes fordert mehr Zeit für die Umsetzung - sonst seien Jobs in Gefahr.