Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien
Experten rechnen mit dem größten absoluten Zuwachs aller Zeiten. Um den Strom nutzen zu können, muss jedoch zuvor noch einiges passieren.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Experten rechnen mit dem größten absoluten Zuwachs aller Zeiten. Um den Strom nutzen zu können, muss jedoch zuvor noch einiges passieren.
Ganze sieben Mal hat die EZB inzwischen seit Juli 2022 die Zinsen angehoben. Das genügt bisher jedoch noch nicht.
Erst wechselt der Eigentümer, dann folgt sechs Monate später im März der Insolvenzantrag. Nun gibt es erste Pläne, wie es weitergehen könnte - zumindest für einen Teil der Standorte und…
Chinas Außenminister, Handelsminister und Industrieminister warteten auf Musk. Der wiederum hatte trotz angespannter Stimmung zwischen den USA und China viel Bewunderung für das Land übrig.
Ein beruflicher Aufstieg und bessere Einkommensmöglichkeiten sind die Hauptgründe für Weiterbildungen. Aber inwieweit erfüllen Fortbildungen wirklich diese Zwecke? Eine Befragung gibt Aufschluss.
Niedriger war die Quote seit Einführung des Euro nie. Von den Ländern der Eurozone weist Spanien dabei die höchste Arbeitslosigkeit auf. Wie steht es um Deutschland?
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.
Seit bereits einem Monat kann das Nahverkehrsticket schon gekauft werden. Zeit für eine Zwischenbilanz: Erfolg oder Flop? Und wie steht es um ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende?
Die Landebahn Nordwest auf dem Frankfurter Flughafen ist frisch saniert, musste nun aber schon nach wenigen Betriebsstunden wieder gesperrt werden. Der Grund: Gehäufte Schäden an Flugzeugreifen.
Im April konnten Deutschlands Einzelhändler ein Plus verzeichnen. Die Preiserhöhungen machen sich aber auch hier bemerkbar und so ist die Freude wohl gedämpft. Die Zahlen im Überblick.
Sie sei von der Notwendigkeit neuer LNG-Terminals in Deutschland - etwa vor Rügen - «klimapolitisch nicht überzeugt», sagt Klima- und Energie-Obfrau Lisa Badum und fordert: Es brauche eine Korrektur.
Die Branche bleibt optimistisch. Sorgen bereitet jedoch der Fachkräftemangel. Die Hersteller setzen auf Aus- und Weiterbildung - zumal die Leistungsfähigkeit der Windräder immer größer wird.
Turbulenzen an den Aktienmärkten haben viele Reiche rund um den Globus 2022 etwas ärmer gemacht. Mancher zählt nun nicht mehr zum Club der Dollar-Millionäre. Deutschland hält sich dennoch auf Platz…
Der neue Konzernlenker hat sich seit April einarbeiten können - und dürfte mittlerweile ein klareres Bild von dem Dax-Konzern haben. Und er verspricht nichts Geringeres als außerordentliche Ergebnisse.
Kein Profit mit Umweltschäden und Kinderarbeit: Dafür hat sich eine Mehrheit der EU-Abgeordneten ausgesprochen. Es melden sich aber auch kritische Stimmen zu dem geplanten Gesetz.
Familien mit niedrigem Haushaltseinkommen können ab heute günstige Konditionen für ihre Bauprojekte bekommen. Dafür müssen die Neubauten jedoch bestimmte Bedingungen erfüllen.
Wie wird sich die Künstliche Intelligenz weiterentwickeln? Experten veröffentlichten jüngst eine dramatisch klingende Warnung. Brüssel und Washington wollen Risiken gemeinsam entgegentreten.
Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. Die FDP sieht bei dem Gesetz zum schrittweisen Heizungstausch jedoch noch «eine Menge Arbeit».
Gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt. Noch jedoch bleibt die Inflation auf vergleichsweise hohem Niveau.
Nach dem deutlichen Minus zur Wochenmitte hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag zu einer Erholung angesetzt. Der Dax verringerte am Nachmittag seine früheren Gewinne und notierte zuletzt noch 0,6 Prozent…