Deutschland beim Umbau des Strommarktes nur Mittelmaß
Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien in Deutschland soll bis 2030 auf 80 Prozent steigen. Doch beim Umbau des Strommarkts gibt es noch viel zu tun - viele andere…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien in Deutschland soll bis 2030 auf 80 Prozent steigen. Doch beim Umbau des Strommarkts gibt es noch viel zu tun - viele andere…
Die Wirtschaftsweisen warnen: Deutschland sei vielleicht nicht der kranke, aber der alternde Mann Europas. Ihr Gutachten ist ein dringender Appell an die Regierung.
Besonders gut bewertete Unterkünfte will Airbnb zukünftig ins Schaufenster stellen. Doch auch an anderer Stelle stehen Änderungen an.
Der zuletzt erlahmte Dax hat sich am Mittwoch ins Plus vorgearbeitet. Am Nachmittag ging es für den Leitindex um 0,30 Prozent auf 15.197,59 Punkte nach oben. In der zweiten deutschen…
Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug. Vor allem gesunkene Energiepreise dämpfen. Doch für Lebensmittel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auch im Oktober deutlich mehr zahlen als ein Jahr zuvor.
Der jüngste Tarifkonflikt bei der Bahn ist erst wenige Monate her, schon steht der nächste an. Diesmal streitet der Konzern mit der Lokführergewerkschaft GDL.
Rohöl wird in US-Dollar gehandelt. Die US-Währung ist derzeit stark. Das hat Auswirkungen auf andere Währungsräume.
Der Milliardär René Benko hatte seine Immobiliengruppe mit Hilfe niedriger Zinsen und finanzstarker Investoren aufgebaut. Zuletzt häuften sich die Negativmeldungen. Nun übernimmt ein Sanierer das Ruder.
Tesla will die Fabrik bei Berlin auf eine Kapazität von einer Million Autos im Jahr ausbauen. Der Unternehmenschef hat eine wichtige Ankündigung gemacht. Danach wird deutlicher, warum ein solcher Ausbau…
Quer durch alle Branchen herrscht in Deutschland ein zunehmender Mangel an Arbeitskräften. Was sind die Gründe dafür?
Adidas hadert weiter mit der Trennung vom Skandal-Rapper Kanye West. Dessen Modelinie ist zum Teil abverkauft. Wachsende Geschäfte erhofft sich Konzernchef Gulden von Retro-Produkten.
Nur noch eine Sache von Sekunden für die Verbraucher: Banken sollen künftig auch Sofortüberweisungen in Euro anbieten müssen.
Das Bayer-Management steht unter Druck, den Konzern profitabler zu machen. Auch eine Zerschlagung des Unternehmens ist nicht vom Tisch. Bis März soll Gewissheit herrschen.
Der Dax hat am Mittwoch an einem Höhepunkt der Berichtssaison nachgegeben. Positive Impulse fehlten erneut nach der Rally der Vorwoche. Für den Dax ging es gegen Mittag um 0,20 Prozent…
Die Zinswende beflügelt das Geschäft der Commerzbank. Für das laufende Jahr zeichnet sich eine deutliche Gewinnsteigerung ab. Und das soll nach dem Willen des Vorstands erst der Anfang sein.
Digitalwährungen wie Bitcoin haben im Saldo seit 2021 stark an Wert verloren, weltweit Schlagzeilen machte der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX im Herbst 2022.
Bundesverkehrsminister Wissing hat in der Diskussion um das Deutschlandticket dazu aufgerufen, bei den Verkehrsverbünden Bürokratie abzubauen und so Geld zu sparen. Nun bekommt er Unterstützung.
Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien in Deutschland soll bis 2030 auf 80 Prozent steigen. Doch beim Umbau des Strommarkts gibt es noch viel zu tun - viele andere…
In Kalifornien kommt es zu zwei Unfällen mit fahrerlosen Autos der Firma Cruise. Die Verkehrsbehörde schreitet ein. Nun zieht der Mutterkonzern Konsequenzen.
Für die Wirtschaft sieht es alles andere als rosig aus: Die Bundesregierung und führende Forscher haben ihre Erwartungen zuletzt deutlich runtergeschraubt. Wie sehen das die Wirtschaftsweisen?