Gas für Verbraucher 80 Prozent teurer als vor Ukraine-Krieg
Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt.
Lebensmittel haben sich um mehr als 20 Prozent verteuert. Zum großen Teil liegt das an den gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten. Doch gibt es auch den Verdacht, dass große Lebensmittelkonzerne Kasse…
Wie vieles andere ist auch der Wocheneinkauf deutlich teurer geworden. Das hat mit höheren Kosten der Hersteller zu tun - aus Expertensicht aber auch mit «Hunger nach Profiten».
Teure Energie, schleppende Digitalisierung, Fachkräftemangel: US-Unternehmen sehen Deutschland kritisch. In Amerika locken derweil Milliarden-Subventionen für Firmen.
Gas- und Fernwärmekunden mussten im Dezember keinen Abschlag zahlen. Die Kosten übernimmt der Bund. Hat das überall geklappt?
Wer seine Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlt und auf Mahnungen nicht reagiert, dem kann der Versorger den Anschluss kappen. 2021 stieg die Zahl der Sperrungen wieder an.
Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Ukraine-Krise mit steigenden Preisen. Wirtschaftsminister Habeck stellt weiteren Unternehmen Hilfe in Aussicht.
Die Folgen des Ukrainekriegs setzen ihn unter Druck: Der Leipziger Gasimporteur VNG macht hohe Verluste, weil Gaslieferungen aus Russland ausbleiben. Es geht um ein Fünftel des deutschen Markts.
Anders als im Privatkundenbereich gebe es für Unternehmen keine zwingende Grundversorgung durch einen Energieanbieter, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Er fordert daher einen vorübergehenden Strompreisdeckel.
Die britische Regierung hat bislang eine Entlastung von 400 Pfund (rund 474 Euro) pro Haushalt angekündigt. Doch das dürfte angesichts der explodierenden Energiepreise nicht ausreichen.
Der große Befreiungsschlag für die Stromkunden ist sie nicht, die Abschaffung der EEG-Umlage. Woran das liegt und was der Schritt konkret bedeutet.
Die Bundesnetzagentur warnt vor einem bösen Erwachen durch die Heizabrechnung. Und Unternehmen bereiten sich schon darauf vor, ohne russisches Gas auskommen zu müssen.
Bislang konnten sich SPD, Grüne und FDP nicht auf konkrete Entlastungen wegen steigender Preise verständigen. Nun soll die Spitzenebene den Knoten lösen.
Die gestiegenen Spritkosten sollten laut des Präsidenten des Umweltbundesamtes nicht durch pauschale Entlastungen abgefedert werden. Stattdessen rät er, vor allem Geringverdiener zu entlasten.
Die hohen Energiepreise treffen Arbeitnehmer und Unternehmen. Vor allem in der Chemie ist ein Kompromiss über angemessene Lohnsteigerungen schwierig. Läuft es zunächst auf eine Übergangslösung hinaus?
Trotz des russischen Ausfuhrstopps von Weizen, Roggen und Gerste können die Bäcker in Deutschland weiterhin mit Nachschub rechnen. Die Silos sind voll. Kunden müssen aber wohl bald mehr zahlen fürs…
Die Verbraucherpreise steigen vor allem wegen teurerer Energie auf immer neue Höhen. Die Erzeugerpreise, die sich ebenfalls auf Ausgaben der Bürger auswirken, stiegen jetzt auf einen Nachkriegsrekord.
«In keinem anderen G20-Staat ist Strom teurer», heißt es in einer Verivox-Studie. Etwa die Hälfte des deutschen Strompreises entfällt auf Steuern und Abgaben.
Es wird ein teurer Winter für Verbraucher: Die Preise für Gas und Strom steigen auf ein Rekordniveau, wie ein Vergleichportal ausgerechnet hat.
Der neue C02-Preis macht das Heizen teurer. Beim Gas haben Marktbeobachtern zufolge viele Versorger an der Preisschraube gedreht. Dabei ist Gas in Deutschland vergleichsweise günstig.