• Do. Jun 1st, 2023

Finanzierung

  • Startseite
  • EU vereinfacht Staatshilfe für Unternehmen

EU vereinfacht Staatshilfe für Unternehmen

Die EU-Kommission möchte Unternehmen mehr helfen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Industriearbeitsplätze in der EU geschaffen werden. Der Plan im Detail.

Branche pocht auf dauerhafte Finanzierung von 49-Euro-Ticket

In wenigen Wochen soll das Deutschlandticket zu haben sein. Doch beim neuen Angebot für Millionen Fahrgäste ist noch viel zu klären. Die Branche warnt, dass Kosten aus dem Ruder laufen.

Forderung nach mehr Geld für klimagerechten Neubau

Während zuletzt Milliarden-Summen zur Verfügung gestellt wurden, wird klimagerechtes Bauen dieses Jahr offenbar eher stiefmütterlich vom Bund behandelt. Der zuständige Verband findet klare Worte.

Länder wollen mehr Geld vom Bund für den Nahverkehr

Der Bundesrat hat für Änderungen am Regionalisierungsgesetz gestimmt. Um eine Verkehrswende zu erreichen müsste laut der Verkehrsminister der Länder allerdings noch mehr unternommen werden.

Bund und Länder weiter uneins über Nahverkehrs-Finanzierung

Ohne eine Lösung der Finanzierungsfrage kann es keinen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben. Bund und Länder wollen nun daran arbeiten. Eine Einigung ist aber noch nicht in Sicht.

Kommt ein 49-Euro-Ticket? Bund und Länder beraten

Für die sommerlichen Schnäppchentickets für Busse und Bahnen soll es einen Nachfolger geben. Doch Bund und Länder sind sich noch nicht einig. Nun gehen die Beratungen weiter. Es geht ums…

Mehr Tierschutz in Ställen: Wer soll das bezahlen?

Es geht um mehr Platz für Schweine und Geflügel, mehr Klarheit für die Verbraucher - und ein verlässliches System, damit Landwirte nicht allein auf Mehrkosten sitzen bleiben. Die Branche macht…

Forto nach Finanzierungsrunde eine Milliarde Euro wert

Der globale Warenverkehr wird sich durch Datenanalyse und Automation grundlegend wandeln, ist das Start-up Forto sicher. Das schätzen offenbar auch die Investoren.

Städtetag warnt vor Preissteigerungen bei Bussen und Bahnen

Die Pandemie hat den Betreibern des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland große Finanzierungslücken eingebrockt. Der Städtetag befürchtet höhere Preise - und nimmt den Bund in die Pflicht.