R+V Versicherung muss mehr für Elementarschäden zahlen
Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.
Über das Jahr gesehen sind weniger Flugzeuge über Deutschland unterwegs. Für den Sommer erwartet die Flugsicherung aber einen besonders regen Reiseverkehr - mit besonderen Schwierigkeiten.
Im Internetzeitalter steigen die Paketmengen rasant, die Menschen bestellen immer mehr Pakete online. Die Zustellung ist eine teure Sache, zumal Personal fehlt. Können das nicht Roboter übernehmen?
Wasserstoff soll bei der Energie- und Klimawende eine zentrale Rolle spielen. Doch ohne staatliche Hilfen dürfte das kaum gehen. Die EU-Kommission gab jetzt grünes Licht für Milliarden-Beihilfen.
Der Kampf gegen den Klimawandel geht weiter: Die EU-Kommission hat unterstützt nun ein neues Wasserstoffvorhaben mit mehreren Milliarden Euro.
Was machen Wasserstoff-Elektrolyseure eigentlich und warum sind sie für die Energiewende so wichtig? Viele Anlagen sind geplant. Experten halten ihren Betrieb für «weitestgehend ungefährlich».
Experten erwarten nicht, dass einzelne Lebensmittel wegen des Klimawandels aus den Supermarktregalen verschwinden. Die Verbraucher müssen beim Wocheneinkauf dennoch mit Einschränkungen rechnen.
Windenergie, Züge, Wasserkraft: Die EU-Förderbank investiert 2023 mehr in Deutschland als zuvor. Bestimmte Projekte überwiegen deutlich.
Die Mitenthüller des VW-Skandals haben eine neue Studie vorgelegt: Demnach klaffen der offizielle und reale CO2-Ausstoß von Neuwagen weiter als bisher auseinander.
Wissenschaftler warnen, dass jedes Zehntel mehr Erwärmung noch extremere Wetterereignisse zur Folge haben könnte. Auch Versicherungen schlagen Alarm - und warnen vor unbezahlbaren Folgen.
Hagel ist eine Begleiterscheinung sommerlicher Gewitter. Versicherungen sehen eine zunehmende Zerstörungsgewalt dieser kleinräumigen Unwetter. Warnendes Beispiel sind drei oberbayerische Gemeinden.
Der Klimawandel ist wissenschaftlicher Konsens - ebenso, dass er gravierende Folgen hat. Einer neuen Untersuchung zufolge wird genau das aber in der Wirtschaft zu wenig einkalkuliert.
Die Erneuerbaren machen sich auf dem Energiemarkt breiter und wandeln den Sektor in den kommenden Jahren entscheidend, analysiert die IEA. Während der Druck auf die Märkte langsam nachlässt, sind manche…
Bislang lag das EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 bei 32 Prozent. Jetzt sollen Wind-, Solar- oder Wasserkraft in sieben Jahren 42,5 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in der EU…
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die…
Ob einsames Bergdorf auf Kreta, Highlife am Strand von Mykonos, Segeltörn im Ionischen Meer oder die Metropole Athen samt Akropolis - Millionen Touristen urlauben auch dieses Jahr wieder in Hellas.
Starke Regenfälle, lange Dürrephasen: Der Klimawandel stellt auch Winzer vor Probleme. Für den diesjährigen Jahrgang sind sie vorsichtig optimistisch. Doch in manchen Weinanbaugebieten wächst die Sorge.
Trotz Hitzewellen und Waldbränden halten Urlauberinnen und Urlauber beliebten Reisezielen am Mittelmeer die Treue. Mit fortschreitendem Klimawandel könnte sich das ändern.
Die Schifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels, belastet aber Umwelt und Klima. In diesem Spannungsfeld lotet die maritime Wirtschaft Lösungen aus. Ein global verbindlicher Rechtsrahmen fehlte bislang aber.
Die vorerst letzte Hürde ist genommen, nun soll das «Heizungsgesetz» am Freitag im Bundestag beschlossen werden. Beim Umstieg auf erneuerbare Energien sollen 70 Prozent der Kosten gefördert werden.