Jeder Vierte klagt über Altersdiskriminierung im Job
Nicht nur Geschlecht oder Religion - auch das Alter kann Anlass für Diskriminierung im Job sein. Das Gefühl, davon betroffen zu sein, haben einer Umfrage zufolge nicht wenige Menschen in…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nicht nur Geschlecht oder Religion - auch das Alter kann Anlass für Diskriminierung im Job sein. Das Gefühl, davon betroffen zu sein, haben einer Umfrage zufolge nicht wenige Menschen in…
Viele Maschinenbauer in Deutschland suchen Arbeitskräfte und Azubis. Doch nicht alle offenen Jobs können besetzt werden. Das hat wirtschaftliche Folgen.
Beim Homeoffice scheiden sich die Geister. Während die einen darauf keineswegs verzichten wollen, würden andere gern wieder öfter ins Büro. Und wie stehen Büroangestellte zu einer Mischung?
Sommer, Sonne, Sonnenschein - was früher oft ein Grund zur Freude war, wird heute deutlich kritischer gesehen. Gerade am Arbeitsplatz wird Hitze zum Problem, wie eine neue Umfrage zeigt.
Im April 2021 stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Bankkunden bei der Erhöhung von Kontogebühren. Doch nur ein Teil der Kundinnen und Kunden reagiert bislang darauf. Warum?
Das Deutschland-Abo gibt es auch als Jobticket-Variante: Gibt der Arbeitgeber 25 Prozent Rabatt auf das ÖPNV-Abo, gibt der Bund weitere fünf Prozent. Angestellte großer Städte sparen auf diese Weise.
Die Deutschen gelten als Autofahrernation - und das Auto bleibt bislang auch das beliebteste Verkehrsmittel, auch wenn viele die Verbesserung des Schienennetzes für die dringlichste Aufgabe halten.
Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer Umfrage sogar Problem Nummer eins.
Seit 2021 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied des EU-Binnenmarkts und der Zollunion. Zwar haben sich viele Unternehmen auf die neuen Verhältnisse eingestellt. Aber neue Sorgen kommen hinzu.
China beteuert seit Längerem, ausländische Firmen willkommen zu heißen. Doch in den Augen einiger Unternehmen aus Deutschland sieht die Realität anders aus. Kann ein Besuch des Kanzlers die Lage bessern?
Chatbots wie ChatGPT werden an den Universitäten im Land breit genutzt. Viele Studierende glauben, dass ihnen Künstliche Intelligenz auch im Job nützlich sein wird.
Chatbots wie ChatGPT werden an den Universitäten im Land breit genutzt. Viele Studierende glauben, dass ihnen Künstliche Intelligenz auch im Job nützlich sein wird.
Viele Menschen in Deutschland empfinden ihre finanzielle Situation als belastend. Sie wollen daher ihre Ausgaben reduzieren.
Die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen bleibt in Deutschland beträchtlich. Und eine Umfrage zeigt: Viele Arbeitnehmerinnen haben keine Hoffnung, dass sich das zeitnah ändert.
Die Energiewende stößt vielerorts auf Widerstand - ob wegen der hohen Kosten oder der Abneigung gegen Windrad und Stromtrasse in der eigenen Nachbarschaft. Das gibt auch vielen Unternehmen zu denken.
Haben Angestellte bei Präsenz im Büro mehr Chancen, von den Führungskräften gesehen und auf höhere Posten gehoben zu werden? Große Sorgen machen sich darüber offenbar nur wenige Büroangestellte.
Die meisten Menschen in Deutschland finden den erneuten Bahnstreik der GDL unangemessen. Nur rund ein Drittel der Befragten zeigen Verständnis für die Maßnahmen der Lokführergewerkschaft.
Preis statt Marke: Einer Umfrage zufolge ist für eine Mehrheit beim Autokauf der Preis entscheidend. Der Wegfall der Kaufprämie dürfte deshalb auch zu einem Einbruch bei dem Absatz von E-Autos…
Bis zu 3000 Euro steuer- und abgabenfrei: Viele kleinere und größere Unternehmen zahlen ihren Angestellten eine Inflationsausgleichsprämie. Die Motivation ist dabei unterschiedlich.
Bei Sparern ist das Tagesgeld besonders beliebt - denn darauf können sie jederzeit zugreifen. Allerdings wirft es im Vergleich zu manchen anderen Anlageformen geringere Zinsen ab.