Metaller wollen deutliche Lohnsteigerungen
Die hohe Inflation und Produktionsprobleme setzen die IG Metall unter Druck. Für ihre Mitglieder will die Gewerkschaft ein dauerhaftes Lohnplus herausholen. Eine Zahl wurde aber noch nicht genannt.
EuGH zu Schadenersatz: Verhalten von Fluggast entscheidend
Wer nach einem Unfall beim Ein- oder Aussteigen aus einem Flugzeug auf Schadenersatz hofft, hat gute Karten. Denn in der Nachweispflicht ist nach einem EuGH-Urteil vor allem die Airline.
Bier auf dem Oktoberfest gut 15 Prozent teurer
Alles wird teurer, auch das Bier auf der Wiesn. Für eine Maß werden Besucher des Oktoberfestes bis zu 13,80 Euro berappen müssen. Selbst für Wasser werden fast 10 Euro fällig.
Vor Verkaufsverbot: Ansturm auf Verpackungs-Register
Schon lange müssen sich Händler an den Kosten für das Recycling von Verpackungen finanziell beteiligen - eigentlich. Onlinehändler aus dem Ausland umgingen oft diese Verpflichtung. Das hat nun ein Ende.
EVG kritisiert Vorstoß von Scholz zu Sozialpartnern
Bundeskanzler Scholz will gemeinsam mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern ausloten, wie man der aktuellen Preisentwickung begegnen kann. Die EVG fürchtet allerdings um ihre Tarifautonomie.
Hannover Messe zählt deutlich weniger Besucher
Die Hannover Messe ist nach den Ausfällen durch Corona wieder zurück auf dem Messegelände. «Partystimmung» gebe es zwar noch nicht, doch Beigeisterung für die Technologie sei laut den Machern sichtbar.
Salzgitter: «Sehr anspruchsvolles zweites Halbjahr»
Das Stahlkochen ist ebenso energie- wie rohstoffintensiv. Die starke Nachfrage etwa von Auto- und Maschinenbauern oder aus der Bauindustrie verschaffte der Salzgitter AG dennoch üppige Erträge.
Deutsche Wohnen beschwichtigt Mieterinnen und Mieter
Die Inflation wird sich nach Einschätzung von Vonovia auch auf die Mieten auswirken. Doch die Tochter Deutsche Wohnen will Härtefällen vorbeugen. Niemand solle durch Mieterhöhung die Wohnung verlieren.
Nach Stickoxid-Urteil des EuGH: Noch drei Städte über Grenze
Vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) Deutschland wegen zu hoher Stickstoffdioxid-Werte in Städten verurteilt. Inzwischen reißen «nur» noch drei Städte den Grenzwert.
CDU-Politiker zweifelt an Abkehr von russischem Öl
Deutschland will bis Jahresende völlig unabhängig werden von russischen Öl. Aber kann man die Raffinerie in Schwedt wirklich von Lieferungen aus der «Druschba»-Pipeline abkoppeln?
Web-Plattformen können bei Urheberrechtsverstößen haften
Über 13 Jahre zieht sich der Streit zwischen einem Produzenten und Youtube wegen möglicher Urheberrechtsverstöße schon. Der BGH ändert nun die Rechtsprechung. Doch das letzte Wort ist nicht gesprochen.
Dax steigt fast bis auf 14 500 Punkte
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag robust gezeigt. Angetrieben von zyklischen Aktien und Technologiewerten ging der Dax 1,01 Prozent höher bei 14.485,17 Punkten aus dem Handel. Der MDax legte…
Prozess gegen Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger beginnt
Mit Cum-Ex-Aktiengeschäften haben Investoren jahrelang den Fiskus betrogen. Nun kommt eine treibende Kraft in der Affäre ein zweites Mal vor Gericht.
Dax erhält Auftrieb von sinkenden Ölpreisen
Gestützt von fallenden Ölpreisen hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag seine Gewinne bis zum Mittag noch etwas ausgebaut. Der Dax notierte gegen Mittag 0,75 Prozent höher bei 14.448,40 Punkten. Der…
Kartellamtschef: Tankrabatt lässt noch Preissenkungen zu
Die Senkung der Energiesteuer zur Wochenmitte macht sich bei den Spritpreisen bereits bemerkbar. Doch das Kartellamt sieht noch Potenzial. Und eine führende Ökonomin warnt.
Dienstleister: Kommen nach Problem mit Kartenzahlungen voran
In etlichen Läden in Deutschland können Kunden derzeit nicht mit einer Karte bezahlen. Der Zahlungsdienstleister Payone kündigt an, dass sich das bald wieder ändere.
Verordnung Habecks: Größter Gasspeicher kann befüllt werden
Der größte Gasspeicher Deutschland steht im niedersächsischen Rehden. Er ist derzeit fast leer. Doch das will der Bundeswirtschaftsminister schnell ändern.
BMW: Staatsanwaltschaft durchsucht Büros
Es geht um Dutzende von Motorbränden bei BMW-Autos in Südkorea. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Grünes Licht für Einführung des Euro in Kroatien
Das lästige Geldumtauschen bei einem Kroatien-Urlaub dürfte schon bald ein Ende haben. Die EU-Kommission sieht das Land bereit für die Euro-Einführung. Von der EZB kommt allerdings noch eine Mahnung.
Es geht etwas voran beim E-Rezept
500 Millionen Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente bekommen die Bundesbürger jedes Jahr auf Papier. Im Digitalzeitalter wirkt das ziemlich antiquiert. Mit dem E-Rezept soll die Zettelwirtschaft eingedämmt werden.