Berlusconi-Konzern: ProSiebenSat.1-Übernahme nicht geplant
Was in einem Jahr ist, werde man sehen, aber aktuell plane der Berlusconi-Konzern keine Übernahme von ProSiebenSat.1. Glücklich ist der Finanzchef des Konzerns jedoch nicht mit dem Kurs der Münchner.
Tarifgespräche: Chemie peilt «Brückenlösung» an
Die hohen Energiepreise treffen Arbeitnehmer und Unternehmen. Vor allem in der Chemie ist ein Kompromiss über angemessene Lohnsteigerungen schwierig. Läuft es zunächst auf eine Übergangslösung hinaus?
Flugsicherung warnt vor Engpässen im europäischen Luftraum
Es ist noch nicht einmal Ostern und am europäischen Himmel wird es bereits eng. Neben dem Ukraine-Krieg gibt es weitere Gründe, warum die Flugsicherungen weniger Jets leiten können als gedacht.
Jüngste Corona-Wellen: 383 Millionen weniger Arbeitsstunden
Weniger Arbeitszeit durch Corona: In den beiden letzten Wellen der Pandemie mussten besonders viele Erwerbstätige dem Arbeitsplatz fernbleiben. Daraus ergibt sich auch ein geringeres Arbeitsvolumen.
Was an Katar und den Emiraten kritisiert wird
Um von russischen Gasexporten unabhängig zu werden, sucht die deutsche Regierung nach Alternativen. An den möglichen neuen Partnern am Persischen Golf gibt es aber ebenfalls viel Kritik.
Deutsche kaufen wieder etwas mehr Autoreifen
Es läuft wieder runder im Reifengeschäft. Pandemiebedingt waren die Reifenverkäufe 2020 eingebrochen. 2021 kauften die Deutschen wieder mehr Reifen - allerdings längst nicht so viele wie vor Corona.
Warnstreik an acht Flughäfen: Ausfälle und Verspätungen
Mal wieder ist bei Fluggästen Geduld gefragt. Die Gewerkschaft Verdi überzieht die Flughäfen mit einer Warnstreikwelle, um die Interessen der Sicherheitskräfte durchzusetzen.
Bauernverband will weiter Pflanzen für Biosprit anbauen
Durch den Krieg wird Getreide knapp. Der Anbau von Pflanzen für die Kraftstoffproduktion soll trotzdem weitergehen. Wie viel Getreide wird in Deutschland für die Herstellung von Biosprit verwendet?
Habeck lehnt Vorstoß Lindners zu US-Freihandelsabkommen ab
Finanzminister Lindner stößt mit dem Versuch einer Neuauflage eines US-Freihandelsabkommens auf Kritik. Es gebe längst einen alternativen - und besseren - Plan, kontert der Wirtschaftsminister.
Habeck für mehr Tempo bei Wasserstoff – mithilfe der Emirate
In Katar ging es für den Wirtschaftsminister um Gas - in den Vereinigten Arabischen Emiraten um die Zukunft: grünen Wasserstoff. «Wir haben einfach keine Zeit zu verlieren», sagt Habeck.
Verdi ruft an acht Flughäfen zum ganztägigen Warnstreik auf
Die Warnstreiks gehen weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft Flughafen-Sicherheitspersonal dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Welche Flughäfen sind betroffen?
Habeck weist Vorstoß Lindners zu Freihandelsabkommen zurück
Finanzminister Lindner stößt mit dem Versuch einer Neuauflage eines US-Freihandelsabkommens auf strikte Kritik. Es gebe längst einen alternativen - und besseren Plan, kontert der Wirtschaftsminister.
Spritpreis sinkt nicht mehr
Nachdem Kraftstoff durch den Ukraine-Krieg erst deutlich teurer und zuletzt wieder billiger geworden war, stagnieren die Preise nun zwar, sind aber laut ADAC immer noch viel zu hoch.
Dax nach jüngster Erholung ohne große Bewegung
Nach der deutlichen Erholung in der Vorwoche hat der deutsche Aktienmarkt am Montag eine Pause eingelegt. Der Dax notierte gegen Mittag 0,01 Prozent höher bei 14.414,02 Punkten. Bereits in der…
Theo Albrecht – Mit Billigpreisen zum Milliardär
Mit der Erfindung des Discounters hat Aldi-Gründer Theo Albrecht den Lebensmittelhandel revolutioniert. Zum 100. Geburtstag des 2010 verstorbenen Unternehmers gewinnt die Geschäftsidee wieder an Relevanz.
Zwei Jahre Homeoffice: Büromöbel-Branche profitiert
Homeoffice? Wer so eine Frage früher seinem Chef gestellt hat, der dürfte eher nicht auf große Begeisterung gestoßen sein. Dann kam Corona. Für die Möbelbranche hat das Folgen.
Heizungsindustrie wirbt für Modernisierung gerade jetzt
Jede zweite Wohnung in Deutschland wird mit Gas beheizt. In der Debatte um Versorgungssicherheit wirbt die Heizungsindustrie für eine breite Modernisierungswelle. Es geht auch um die Energiewende.
Messungen belegen teils zu langsames Internet in Deutschland
Gutes Internet hat seinen Preis - je mehr ein Haushalt zahlt, desto besser ist die Leistung. So zumindest ist die Theorie. In der Praxis ist recht teures Festnetz daheim manchmal…
Habeck: Mehr Energiesparen Bedingung für Entlastungspaket
Weniger Gas und Öl aus Russland - aber zugleich überhaupt weniger Energie. Eine Entlastung beim Verbrauch ist für Wirtschaftsminister Habeck ein wichtiger Beitrag beim Streben nach Energiesicherheit.
Habeck: Energiepartnerschaft mit Katar fest vereinbart
Deutschland will bei der Gasversorgung nicht mehr abhängig sein von Russland. Katar soll einer der Partner werden. Der Wirtschaftsminister erzielt Fortschritte.