Vorläufiger Insolvenzverwalter für MV Werften bestellt
Ein Rechtsanwalt ist für vier von acht Werften als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden. Wie geht es jetzt weiter?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ein Rechtsanwalt ist für vier von acht Werften als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden. Wie geht es jetzt weiter?
Der Dax ist am Mittwoch zwischenzeitlich wieder über die wichtige Marke von 16.000 Punkten geklettert. Der deutsche Leitindex rückte zur Mittagszeit um 0,39 Prozent auf 16.004,32 Punkte vor. Der MDax…
Nichts weniger als eine Revolution hatten Elisabeth Holmes mit Theraons versprochen. Doch dann erwies sich ihr Start-up als Luftnummer. Nun drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis.
Die Arbeitswelt hat sich in der Pandemie grundlegend verändert. Besonders einschneidend war für viele die Umstellung auf das Homeoffice. Der Arbeitsminister verspricht: Das flexible Arbeiten wird uns erhalten bleiben.
Wette verloren? Der «Höllenhund» Cerberus wirft einen Teil seiner Aktien an Commerzbank und Deutscher Bank auf den Markt. Der Hedgefonds nimmt dabei große Verluste in Kauf.
Boeing musste in den vergangenen Jahren mehrere Rückschläge verarbeiten, Konkurrent Airbus profitierte davon. Nun präsentiert der US-Flugzeugbauer starke Order-Zahlen.
Die Inflation in den USA ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wirtschaft und Arbeitsmarkt brummen inzwischen wieder. Die US-Notenbank bereitet die Märkte daher auf Zinserhöhungen vor.
Der Dax hat am Mittwoch an seine Vortagsgewinne angeknüpft und zum Handelsstart die Marke von 16.000 Punkten zurückerobert. Gestützt wird der deutsche Leitindex von starken Vorgaben aus Übersee: Der viel…
Nicht allein die Corona-Pandemie, auch der weltweite Chipmangel belastet die Geschäfte von Volkswagen. Und in China und Nordamerika geht die Nachfrage zurück.
Plötzlich stand das Leben im Frühjahr 2020 weitgehend still. Auch Geschäfte mussten schließen - doch der Mietvertrag lief weiter. Nun hatt der Bundesgerichtshof eine Entscheidung gefällt.
Plötzlich stand das Leben im Frühjahr 2020 weitgehend still. Auch Geschäfte mussten schließen - doch der Mietvertrag lief weiter. Nun muss der Bundesgerichtshof entscheiden, wie die Kosten aufgeteilt werden.
Neuer Präsident, alte Themen: Bei der Bundesbank übergibt nach zehn Jahren im Amt Jens Weidmann die Geschäfte an Joachim Nagel. Das Ringen um einen Ausstieg aus dem EZB-Billiggeldkurs geht weiter.
Die Energiepreise sind zuletzt sprunghaft gestiegen. Das trifft Haushalte, die über wenig Geld verfügen, besonders stark. Die Bundesregierung will einigen Haushalten helfen.
Die Befürchtungen waren groß, doch staatliche Hilfsmilliarden und Ausnahmeregelungen haben eine Welle an Firmenpleiten in Deutschland verhindert. Dennoch bangen viele Unternehmer weiter.
Das Vereinigte Königreich ist mit dem Brexit de facto aus der Roaming-Regelung der EU herausgefallen. Dennoch wird das zunächst für Reisende mit deutschem Mobilfunk-Anbieter nicht teurer.
Nach der Insolvenz der MV Werften versucht der Mutterkonzern Genting seine Felle zu retten. Vor Gericht streitet er mit Mecklenburg-Vorpommern über einen Millionenkredit. Die Werftarbeiter haben auch Geldsorgen.
Nach dem jüngsten Rückschlag hat sich der Dax am Dienstag etwas erholt. Der deutsche Leitindex stieg am Nachmittag um 1,07 Prozent auf 15.937,02 Punkte. Er kehrte im Vergleich zu Ende…
Wären doch nur die Fahrpreise günstiger - in den Großstädten würden dann fast 60 Prozent der Haushalte öfter auf Busse und Co. umsteigen, so das Ergebnis einer Umfrage.
Die Corona-Krise spaltet die Gesellschaft ebenso wie viele Belegschaften. Gesamtmetallchef Stefan Wolf will dabei auf Dialog setzen statt auf Polarisierung.
Halbleitermangel und Produktionsstopps durch die Pandemie haben Volkswagen in China stark ausgebremst. Nach einem schwierigen Jahr auf seinem wichtigsten Einzelmarkt will der Konzern kräftig aufholen.