Dax mit verhaltenem Wochenstart
Der deutsche Aktienmarkt ist verhalten in die neue Woche gestartet. Der Leitindex Dax stieg am Montag erst kurz über die Marke von 16.000 Punkten, fiel dann aber mit 15.840 Punkten…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der deutsche Aktienmarkt ist verhalten in die neue Woche gestartet. Der Leitindex Dax stieg am Montag erst kurz über die Marke von 16.000 Punkten, fiel dann aber mit 15.840 Punkten…
Die MV Werften sind wirtschaftlich angeschlagen. Hilfe könnte vom Bund kommen - der aber Bedingungen an den Eigentümer aus Hongkong stellt. Das stößt vor Ort auf Unverständnis.
Nach zwei schwachen Handelstagen kommt der deutsche Aktienmarkt weiter nicht in Fahrt. Der Dax schaffte zwar einen positiven Auftakt und überwand die runde Marke von 16.000 Punkten, der Schwung ging…
Im deutschen Luftraum war auch im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie wenig los. Die Flugsicherung registrierte eine Verkehrsdichte, wie es sie zuletzt vor 30 Jahren gegeben hat.
Pensionskassen haben es in der Niedrigzinsphase besonders schwer. Leistungskürzungen sind bei einigen Einrichtungen auf absehbare Zeit nicht auszuschließen.
Die Metall- und Elektroindustrie kämpft weiterhin mit Produktionsrückgängen. Vor der Tarifrunde dämpft der Präsident des Branchenverbands Gesamtmetall deshalb die Erwartungen für die Beschäftigten.
Noch in diesem Jahr will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Mindestlohn auf 12 Euro anheben. Dagegen laufen vor allem die Arbeitgeber Sturm. Doch Heil will sich davon nicht beirren lassen.
Müll als Exportware ist Normalität - aus dem Abfall soll woanders neue Ware entstehen. Unschöne Bilder von deutschem Müll in ärmeren Staaten sorgten bereits für Unmut. Nun gibt es neue…
Beim Bund-Länder-Gipfel wurde unter anderem eine 2G-Plus-Regelung für Restaurants, Cafés und Kneipen beschlossen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband befürchtet als Folge weitere Umsatzeinbußen.
Am Freitag sind die verbesserten Hilfen zum Ausgleich von Corona-Belastungen gestartet. Insbesondere das Gastgewerbe reichte Anträge ein. Es wird mit bis zu 100.000 weiteren Anträgen gerechnet.
Der öffentliche Personennahverkehr war zuletzt zu etwa zwei Dritteln ausgelastet. Dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen könnte es noch eine Weile dauern, bis das Vor-Corona-Niveau erreicht wird.
Einem vergleichsweise kleinem Publikum präsentieren Aussteller ihre Produkte bei der diesjährigen Technik-Messe CES in Las Vegas. Google, Amazon, General Motors sagten kurzfristig ihre Teilnahme ab.
Es hat inzwischen Tradition: Immer im Januar fordern Tausende in Berlin mehr Klima- und Tierschutz sowie bessere Einkommen auf Bauernhöfen. Das geht auch ohne den ursprünglichen Demo-Anlass.
Inzwischen wird wieder verstärkt von zu Hause aus gearbeitet. Geht es nach der Politik, sollten angesichts der besonders ansteckenden Omikron-Variante Kontakte im Job noch weiter reduziert werden.
Mit der US-Wirtschaft geht es weiter bergauf. Die neue Arbeitslosenquote hat die Analysten aber doch überrascht.
Briten, die sich im vergangenen Jahr ein Haus zulegen wollten, mussten tief in die Tasche greifen. Die Preise legten drastisch zu. Wird der Boom dieses Jahr weitergehen?
Wegen zu hoher Start- und Landegebühren zieht sich der Billigflieger Ryanair vom Flughafen Frankfurt zurück. In den ersten Jahren am Standort hatten die Iren Preisnachlässe genutzt.
Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus den USA haben am deutschen Aktienmarkt die Furcht der Anleger vor schnell steigenden Zinsen befeuert. Der Leitindex Dax weitete am frühen Freitagnachmittag seine jüngsten Verluste etwas aus…
Von heute an können Unternehmen die neue Überbrückungshilfe IV zum Ausgleich für Belastungen durch die Corona-Krise erhalten.
Die Bundesregierung hat Hilfe zugesagt, umd Arbeitsplätze zu retten. Doch ein Bekenntnis der chinesischen Eigentümer stehe laut Wirtschafts-Staatssekretär Udo Philipp aus.