Samsung steigert dank starker Chip-Nachfrage Gewinn deutlich
Samsung profitiert vom großen Bedarf an Kapazitäten in Rechenzentren. Das treibt vor allem den Gewinn im Geschäft mit Chips an.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Samsung profitiert vom großen Bedarf an Kapazitäten in Rechenzentren. Das treibt vor allem den Gewinn im Geschäft mit Chips an.
Paypal hat über die jüngsten Quartalergebnisse informiert und die Gewinnprognose zurückgeschraubt.
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht - da kommt die geplante Erhöhung des Mindestlohns aus Sicht der Regierung gerade recht. Nach Meinung der Opposition reichen die Pläne…
Künftig dürfen Verbraucherschützer selbst gegen Datenschutzverstöße klagen. Dies entschied der EuGH. Verbraucherzentralen kritisierten, dass Internet-Riese Facebook gegen den Datenschutz verstoße.
Der Ukraine-Krieg hat für die Wirtschaft weitreichende Folgen. Das gilt aber nicht für den deutschen Arbeitsmarkt. Risiken bleiben dennoch bestehen.
Der große Befreiungsschlag für die Stromkunden ist sie nicht, die Abschaffung der EEG-Umlage. Woran das liegt und was der Schritt konkret bedeutet.
Brexit und Corona-Pandemie bereiten der britischen Wirtschaft Probleme: Viele Branchen sind betroffen und besonders hart trifft es kleinere Firmen.
2016 kaufte Elon Musk die Ökostromfirma SolarCity und verärgerte damit die Tesla-Aktionäre. Nun hat der Richter ein Urteil gesprochen, aber ein Ende des Streits ist trotzdem nicht in Sicht.
Ein kleiner Nutzer-Rückgang bei Facebook schockierte vor drei Monaten die Börse, im jüngsten Quartal stieg die Nutzerzahl nun wieder. Anleger sind entsprechend erleichtert.
Selten war die Prognose einer Bundesregierung so mit Unsicherheiten behaftet. Eigentlich war die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs, die Folgen des Ukraine-Krieg aber sorgen für große Belastungen.
Russland liefert kein Erdgas mehr nach Polen und Bulgarien. Die Sorge wächst, dass Wladimir Putin auch Deutschland demnächst kein Gas mehr liefern wird.
Der Airbus-Rivale Boeing steckt weiter in der Krise. Zu Jahresbeginn fiel ein hoher Verlust an, zudem trüben neue Probleme den Geschäftsausblick. Das kommt bei Anlegern nicht gut an.
Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr - das ist in den meisten Städten nach wie vor eine Ausnahme. Doch das könnte sich in den kommenden Jahren ändern.
Der US-Podcaster Joe Rogan hatte auf Spotify für großen Ärger gesorgt - viele Nutzer wandten sich von der Plattform ab. Doch den Quartalszahlen des Streamingdienstes hat das offenbar nicht geschadet.
Der Boom am Wohnungsmarkt verlangt den Menschen finanziell viel ab. Eigennutzer müssen für eine Beispielwohnung über 20 Monatsgehälter mehr aufbringen als vor zehn Jahren, zeigt eine neue Studie.
Mit einem Sommer-Sonderangebot will die Bundesregierung den Bürgern den öffentlichen Nahverkehr schmackhaft machen. Der mögliche Andrang könnte schon Pfingsten zum Chaos führen, warnt die EVG.
Während viele befürchten, dass Russland den Öl- und Gashahn zudreht, wollen das Umweltaktivisten selbst in die Hand nehmen. Ihr rabiater Protest richtet sich gegen den Import fossiler Energien.
In der Corona-Krise kamen für viele Apotheken zusätzliche Aufgaben wie Schnelltests oder Impfnachweise dazu und belebten auch das Geschäft. Eine generelle Trendwende sieht die Branche aber nicht.
Mehr Wohnungen zu bezahlbaren Preisen, dafür ist Bauministerin Geywitz angetreten. Nun holt sie neue Akteure an den Tisch - und die stellen ihr Ziel direkt infrage.
Russland dreht im Streit über die Art der Bezahlung Polen und Bulgarien das Gas ab. Die Bundesregierung sieht die Versorgung bisher als gesichert. In Europa sollen sich nun Staaten gegenseitig…