Kampf gegen Inflation: US-Notenbank vor Leitzinserhöhung
Die hohe Inflationsrate setzt die US-Notenbank unter Zugzwang. Sie dürfte ihren Leitzins daher sehr rasch erhöhen - und weitere Schritte ankündigen. Das könnte die Konjunktur eintrüben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die hohe Inflationsrate setzt die US-Notenbank unter Zugzwang. Sie dürfte ihren Leitzins daher sehr rasch erhöhen - und weitere Schritte ankündigen. Das könnte die Konjunktur eintrüben.
Die Einbußen aufgrund der Corona-Pandemie scheinen Vergangenheit: Airbnb ist wieder auf Erfolgskurs - vor allem mit Blick auf den Sommer.
Corona-Lockdowns in China, der Wegfall des Geschäftsbetriebs in Russland wegen des Ukraine-Kriegs, globale Preissteigerungen: Starbucks scheint all diesen Belastungsfaktoren zu trotzen.
Die Pläne für Wirtschaftssanktionen gegen Russland werden immer konkreter. Neben dem geplanten Öl-Embargo soll auch die mit Abstand größte russische Bank vom internationalen Finanzkommunikationssystem Swift abgekoppelt werden.
Vor der erwarteten weiteren Zinserhöhung in den USA zeigt sich der deutsche Aktienmarkt zurückhaltend. In der ersten Handelsstunde notierte der Dax zuletzt mit minus 0,27 Prozent auf 14.002 Punkten. Der…
Volkswagen gibt heute Details zum Geschäftsverlauf am Jahresanfang bekannt. Der Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar schlägt sich darin bislang nur bedingt nieder. Doch die Unruhe steigt.
Bereits Ende Februar war klar: Die Sberbank Europe muss ihre Geschäfte einstellen. Was mit den Einlagen der Kunden passiert, war bis heute nicht gesichert. Nun ist klar, die Bank wird…
Dank freundlicher US-Börsen hat der Dax einen Teil seiner Verluste vom Wochenauftakt wettgemacht und über der Marke von 14.000 Punkten geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete den Handel am Dienstag mit…
Der ADAC spricht sich gegen Sonntagsfahrverbote aus - dies sei reine «Symbolpolitik». Beim Spritverbrauch plädieren die «Gelben Engel» für langsameres Fahren.
In Deutschland verzichten Menschen beim Bezahlen immer häufiger aufs Bargeld - Kundinnen und Kunden bevorzugen die Karte.
Noch immer läuft es nicht rund für den BER. Zwar sieht es allmählich danach aus, dass das Unternehmen die Auswirkungen der Pandemie in den Griff bekommen könnte. Doch es herrscht…
Das 9-Euro-Ticket für die Bahn kommt ausgerechnet zur Ferienzeit. Urlaubsregionen und Ausflugsgebiete bereiten sich auf einen Ansturm vor. In der Bahn-Belegschaft weckt das ungute Erinnerungen.
Das deutsche Finanzsystem ist nach Einschätzung der Aufsichtsbehörde Bafin stabil. Die direkten Auswirkungen des Ukraine-Krieges dürften verkraftbar sein. Dennoch sieht die Aufsicht die aktuelle Lage mit Sorge.
Wenn in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts «Robo-Autos» wirklich alltagstauglich werden sollen, ist dafür spezielle Hard- und Software nötig. Volkswagen konkretisiert seine Pläne hierzu.
Der Arbeitsmarkt ist weiter auf Erholungskurs. Der Ukraine-Krieg kann den Trend bisher höchstens leicht bremsen. Auch in der Integration von Flüchtlingen sehen Job-Vermittler kein grundsätzliches Problem.
Dank freundlicher US-Börsen hat der Dax am Dienstag einen Teil seiner Verluste vom Wochenauftakt wettgemacht und über der Marke von 14.000 Punkten geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete den Handel mit…
Mercedes und BMW trennen sich von ihrem defizitären Carsharing-Dienst. Der französisch-italienische Stellantis-Konzern weiß nach eigenen Angaben, wie man damit Geld verdienen kann.
Jahrelang geht es beim Paketgeschäft nach oben, angekurbelt durch den Online-Handel. Die Corona-Pandemie ist dann ein zusätzlicher Wachstumstreiber. Das ist vorbei - trotzdem schlägt sich der Branchenriese gut.
Rekordverdächtige Inflationsraten machen den Menschen in Deutschland zu schaffen. Vor allem Öl, Gas und Strom sind teuer. Grund genug, Energie zu sparen? Nur bedingt.
Die Erholung des Dax von seinem schwachen Wochenauftakt steht am Dienstag auf wackligen Füßen. Gegen Mittag notierte der deutsche Leitindex noch mit plus 0,45 Prozent auf 14.002 Punkten, nachdem er…