Klara Geywitz hält am Ziel 400.000 neuer Wohnungen fest
Dem Wohnungsbau droht ein Einbruch, ausgelöst durch eine Vielzahl von Faktoren, darunter die Inflation und Fachkräftemangel. Bauministerin Geywitz will sich aber nicht entmutigen lassen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Dem Wohnungsbau droht ein Einbruch, ausgelöst durch eine Vielzahl von Faktoren, darunter die Inflation und Fachkräftemangel. Bauministerin Geywitz will sich aber nicht entmutigen lassen.
Weniger Elektroschrott, weniger Kosten und weniger Umweltbelastung - das sollen einheitliche Ladekabel liefern. EU-Abgeordnete dem Vorhaben zugestimmt. Doch Industrievertreter treibt eine Sorge um.
In der Debatte um europäische Maßnahmen gegen die hohen Energiepreise will die Bundesregierung nicht auf neue europäische Kreditprogramme hinwirken. Für den deutschen «Doppelwumms» hagelt es aber Kritik.
Für den Monat August hat das Statistikamt Eurostat wieder einen enormen Preisauftrieb für Hersteller von Waren errechnet. Die Rede ist vom stärksten seit Bestehen der Währungsunion.
6 Prozent weniger Order aus dem Inland, aber 2 Prozent mehr aus dem Ausland. Der VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers ist's insgesamt zufrieden.
Die Grünen-Co-Vorsitzende Lang spricht von einem «großen Erfolg» für den Klimaschutz. Eine Enttäuschung gibt es allerdings für Umweltschützer und Anwohner: Die Siedlung Lützerath wird abgerissen.
Im Verteilerverkehr sind heute schon Lastwagen mit E-Antrieb unterwegs, im Fernverkehr ist das Zukunftsmusik. Branchenexperten erklären, warum sie in zehn Jahren den Durchbruch auf breiter Front erwarten.
Sorge vor stark steigenden Heizkosten und einem Blackout? Bioenergiedörfern in Deutschland kann Putins Gas egal sein. Die Bewohner heizen mit eigener Energie.
Holz ist momentan teuer und deshalb begehrt: Etwa 1200 Festmeter sind dieses Jahr allein aus dem Thüringer Staatswald gestohlen worden - doch GPS-Technik kann Dieben in Echtzeit auf die Schliche…
Die zwei großen TV-Gruppen im deutschen Privatfernsehen lassen sich nicht so gern miteinander vergleichen. Doch es gibt gerade so einige Parallelen bei RTL und ProSiebenSat.1.
Verbraucher und Firmen sollen vom Staat wegen der sprunghaft gestiegenen Energiepreise mit sehr viel Geld gestützt werden. Aber wie lange eigentlich? Und kann es dabei gerecht zugehen?
Nach dem schwungvollen Oktober-Beginn setzt der Dax am Dienstag seinen jüngsten Aufwärtstrend zunächst eindrucksvoll fort. In der ersten halben Stunde nach Handelsstart legte der deutsche Leitindex um 1,80 Prozent auf…
Inmitten des harten Wettbewerbkampfes um Streaming-Nutzer in Deutschland gibt es an der Spitze von ProSiebenSat.1 einen Wechsel. Der neue Manager kennt sich mit der Konkurrenz RTL gut aus.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag an den freundlichen Ausklang der Vorwoche angeknüpft. Im Schlepptau der deutlichen Kursgewinne an der Wall Street ging es für den Dax am Schluss um…
Nach dem schwachen September ist der Dax am Montag mit Verlusten in den neuen Monat gestartet. Neben der jüngsten Schwäche der US-Börsen drückte auch eine weitere Verschlechterung der Einkaufsmanager-Indizes aus…
Damit Europas Gasvorräte über den Winter reichen, rät die Internationale Energieagentur zu Einsparungen beim Verbrauch. Sonst könnten zum Ende der Heizperiode Versorgungsunterbrechungen drohen.
Die Branche befindet sich infolge der Elektrifizierung ohnehin im Umbruch. Doch auch Störungen in den Lieferketten bereiten Probleme. Die einstige Continental-Tochter will diese nun robuster machen.
Altgold zusammensuchen, abstauben und zu einem neuen Schmuckstück machen lassen: So sieht eine Form von Nachhaltigkeit aus. Doch das ist nicht alles, was die Schmuckbranche bei dem Trendthema zu bieten…
In den Metall- und Elektrobetrieben in Ostdeutschland nähert sich laut IG Metall die Arbeitszeit immer mehr dem West-Niveau. Die Gewerkschaft setzt dabei auf einen Stufenplan.
Rekord erreicht und dennoch enttäuscht: Tesla hat mit 343.830 ausgelieferten Autos den eigenen Rekord gebrochen. Analysten hatten allerdings mit noch höheren Zahlen gerechnet.