Bartsch fordert Ende der Gas- und Strompreisbremsen
Um Verbraucher zu entlasten, beschloss die Ampel im vergangenen Jahr Preisbremsen. Bei den Verbrauchern komme kaum etwas an - die Bremsen hielten die Preise oben, so Linksfraktionschef Bartsch.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Um Verbraucher zu entlasten, beschloss die Ampel im vergangenen Jahr Preisbremsen. Bei den Verbrauchern komme kaum etwas an - die Bremsen hielten die Preise oben, so Linksfraktionschef Bartsch.
Aus den Produktionshallen der Autohersteller sind Roboter inzwischen kaum noch wegzudenken. Aber wie sieht es mit der Akzeptanz der Maschinenhelfer außerhalb dieser Kerneinsatzbereiche aus?
Am Münchner Flughafen bleiben am Freitag die Passagierflugzeuge am Boden. Betroffen sein könnten rund 700 Flüge - nicht jedoch die offiziellen Gäste der Sicherheitskonferenz.
Nach Warnstreiks in den vergangenen Wochen will die Gewerkschaft ihre Mitglieder nun über einen möglichen unbefristeten Streik abstimmen lassen.
Tumulte vor leeren Geldautomaten, kein Geld für Einkäufe: Im bevölkerungsreichsten Land Afrikas sind Geldscheine derzeit Mangelware, was zu Chaos und Verzweiflung führt. Die Zentralbank weist die Schuld von sich.
Passagiere stehen ratlos in Terminals, Flugzeuge werden umgeleitet und Flüge fallen aus. Die Lufthansa kämpft mit akuten IT-Problemen. Grund ist ein Kabel - das bei Bahn-Bauarbeiten durchtrennt wurde.
Vor wichtigen US-Konjunkturdaten haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte vorsichtig optimistisch gezeigt. Am Mittwochmittag gewann der Dax 0,36 Prozent auf 15.435,23 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen…
Es war eine Frage der Zeit: Im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes greift Verdi zu einer ihrer schärfsten Waffen - und will mehrere Airports lahmlegen. Passagiere müssen mit Ausfällen rechnen.
Kaum ein EU-Projekt hat zuletzt so viel Streit verursacht wie der europäische Gaspreisdeckel. Nun kann das Instrument endlich genutzt werden. Fragt sich nur, ob es jemals dazu kommt.
Vor wichtigen US-Konjunkturdaten haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte erst einmal nur zaghaft zugegriffen. In den ersten Handelsminuten stieg der Dax um 0,15 Prozent auf 15.403,74 Punkte. Für…
Es war eine Frage der Zeit: Im Tarifkonflikt des Öffentlichen Dienstes greift die Gewerkschaft Verdi zu einer ihrer schärfsten Waffen - und will am Freitag mehrere Airports lahmlegen.
Bio in aller Munde - das möchte Agrarminister Özdemir erreichen. Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln ging 2022 leicht zurück. Die Branche sieht eine Delle und fordert mehr Anreize.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität wollen Belgien und Deutschland zukünftig noch näher zusammenrücken. So will Belgien beispielsweise die Kapazität für die Lieferung von Flüssiggas (LNG) an Deutschland verdoppeln.
Deutschlands größter Elektronikhändler setzt auf neue Angebote in den Bereichen Gaming und Gesundheit. Das soll zusätzliches Wachstum bringen. Ausgerechnet in Deutschland stagnierte das Geschäft zuletzt.
Bei der Digitalisierung von Unternehmen in Deutschland ist noch Luft nach oben. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer wollte wissen, warum das so ist.
Kaum ein EU-Projekt hat zuletzt so viel Streit verursacht wie der europäische Gaspreisdeckel. Ab heute kann er nun genutzt werden - und es stellt sich die Frage: War die ganze…
Die Führung der staatlich geretteten Tui versucht die Wende. Buchungen ziehen wieder an - bei steigenden Preisen. Hilfen und Kredite sollen in einem «Jahr des Übergangs» zurückgezahlt werden. Ziehen die…
Es ist ein weiterer Job-Kahlschlag, der immerhin nicht so schlimm ausfällt wie zunächst befürchtet. Hart ist er dennoch: Der US-Autobauer Ford demontiert fast die Hälfte seiner Kölner Entwicklungsabteilung.
Der Dax hat am Dienstag nach einer Achterbahnfahrt knapp im Minus geschlossen. Es belief sich auf 0,11 Prozent beim Stand von 15.380,56 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte sank um…
Jahrelang warben Fluggesellschaften vom Golf indische Kunden ab und beförderten sie über ihre Drehkreuze nach Europa oder Amerika. Jetzt geht Air India in die Offensive und bestellt Hunderte Flugzeuge.