Weniger Autos bei Hauptuntersuchung durchgefallen
Die Autos auf deutschen Straßen werden älter, sind aber ein bisschen besser in Schuss. Bei der Hauptuntersuchung sind vergangenes Jahr weniger Pkw durchgefallen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Autos auf deutschen Straßen werden älter, sind aber ein bisschen besser in Schuss. Bei der Hauptuntersuchung sind vergangenes Jahr weniger Pkw durchgefallen.
Im Sommer 2022 lockten die beliebten 9-Euro-Tickets. Jetzt ist das reguläre Nachfolgeangebot schon so lange auf dem Markt wie die ganze Sonderaktion von damals. Zeigt sich mehr als ein Strohfeuer-Effekt?
Der Trend zum Bezahlen ohne Bargeld ist ungebrochen, da ist sich Bundesbank-Vorstand Balz sicher. Darum hält er den digitalen Euro für eine gute Idee.
Zunächst standen die Zeichen im zweiten Fahrerstreik innerhalb weniger Monate auf der Raststätte auf schnelle Einigung. Doch jetzt gibt es weder Gespräche noch Geld. Die Fahrer wollen ausharren.
Penny sorgt ab Montag für einen Preisschock der eigenen Art. Für neun Produkte kassiert das Unternehmen die «wahren Preise». Dabei werden auch verdeckte Kosten bei der Produktion berücksichtigt.
Wer sich für eine Ausbildung bewirbt, hat zurzeit gute Karten. Es gibt noch viele offene Stellen. Viele Bewerberinnen und Bewerber finden trotzdem kein passendes Angebot.
Achtlos abgestellte E-Scooter sind in den Städten weiterhin ein Ärgernis. Der Chef des Anbieters Lime gelobt Besserung, sieht das Problem aber nicht nur bei den Sharing-Plattformen.
Das große Summen auf Wiesen und in Wäldern geht zwar weiter, aber die Honigernte ist weitgehend vorbei: Was die Bienen nun einholen, lassen die Imker im Stock. Nun liegt eine…
Im Tarifstreit bei der Bahn haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen - nun müssen die Gewerkschaftsmitglieder darüber abstimmen. Der EVG-Vorstand hat dazu eine Empfehlung ausgesprochen.
2019 schluckte der kleine österreichische Sensorhersteller AMS einen der bekanntesten Namen der deutschen Industrie: Osram. Hat sich AMS damit finanziell übernommen?
BASF investiert kräftig in China. Das Geschäft in Europa bleibt für den Chemieriesen trotz schlechterer Rahmenbedingungen wichtig, versichert das Management. Ein Sparprogramm soll für bessere Zahlen sorgen.
Die Gesamtwohnfläche in Deutschland geteilt durch die Anzahl der Menschen - das ist die Rechnung. Doch sie blendet wichtige Faktoren aus.
Der Dax hat am Freitag mit etwas Schwung sein altes Rekordhoch von Mitte Juni übertrumpft. Der deutsche Leitindex war im Handelsverlauf bis auf gut 16 .90 Punkte geklettert und schloss…
So ein hartes Krisenszenario gab es noch nie: Europas Banken mussten sich erneut einem Stresstest unterziehen. Das Ergebnis fällt besser aus als beim letzten Mal - aber nicht bei allen…
Im Grunde gibt es reichlich realen Stress für Europas Banken. Doch regelmäßig verlangt die Aufsicht von den Instituten, hypothetische Krisenszenarien durchzurechnen. Nun gibt es Ergebnisse.
Eon will zum 1. September die Preise für Millionen Strom- und Gaskunden senken. Und Anfang 2024 soll die Kundschaft profitieren, der erst zur Jahresmitte eine Erhöhung ins Haus geflattert war.
Der Chip-Gigant Intel startete ins Jahr mit einem Umsatzeinbruch und einem Milliardenverlust. Jetzt sehen die Zahlen besser aus, vor allem dank besserer Geschäfte im PC-Markt.
Der Vorstoß ins Geschäft mit Elektroautos wird für Ford deutlich teurer als geplant und läuft langsamer. Doch die starken Verkäufe von Verbrennern verschaffen dem US-Autoriesen finanziellen Spielraum.
Hohe Teuerungsraten machen den Menschen in Deutschland seit Monaten zu schaffen. Im Juli verliert die Inflation immerhin etwas an Tempo.
Osteuropäische Lastwagenfahrer streiken in Gräfenhausen für ausstehende Löhne, rund 130 Fahrer befinden sich im Streikcamp. Die Verhandlungen stocken bereits seit Montag.