Dax macht weiter Boden gut
Der Dax hat sich am Montag weiter nach oben gearbeitet. Der deutsche Leitindex kletterte bis auf 15.619 Punkte und ging mit plus 0,36 Prozent bei 15.599,23 Punkten aus dem Handel.…
Deutschland verfehlt Sammelziel bei Elektroschrott
65 Prozent lautet das Mindestsammelziel beim Elektroschrott. Davon aber ist man in Deutschland noch deutlich entfernt.
Noch viel Skepsis gegenüber möglichem digitalem Euro
Europas Währungshüter tüfteln an einer digitalen Version der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob ein digitaler Euro kommt, ist noch nicht entschieden.
Engpässe trüben Stimmung in der Wirtschaft
Die Exportnation Deutschland hat nach dem Pandemie-Schock erstaunlich schnell wieder Fahrt aufgenommen. Nun aber ruckelt die Konjunktur. Doch nicht in allen Branchen ist die Stimmung schlecht.
Benzinpreis steigt in Großbritannien auf Rekordhoch
Vor einem Jahr kostete ein Liter Benzin 114,5 Pence. Jetzt muss man in Großbritannien 142,94 Pence berappen.
Baugewerbe: Viele Aufträge, wenig Material
Die Baufirmen in Deutschland haben volle Orderbücher, kämpfen aber gleichzeitig mit dem Materialmangel. Für die Zukunft verlangt die Lobby Nachfrageimpulse von der Politik.
Volvo Cars senkt Erwartungen an Einnahmen durch Börsengang
Volvo Cars geht in dieser Woche an die Börse. Dabei schraubt der Pkw-Hersteller seine Erwartungen jetzt herunter.
Jeder Achte fürchtet wegen Digitalisierung um eigenen Job
Einer Jobstudie zufolge haben zwölf Prozent der Befragten Sorge, dass ihr Arbeitsplatz infolge neuer technologischer Entwicklungen künftig in Gefahr geraten könnte.
Paypal verfolgt derzeit nicht den Kauf von Pinterest
Medienberichten zufolge hieß es, dass Paypal in Übernahmeverhandlungen mit Pinterest sei. Doch nun klärt der Bezahldienst auf - mit einem sehr kurzen Statment.
Lkw-Fahrer, Gemüse und Türsteher: Was den Briten alles fehlt
Corona und Brexit haben den Arbeitsmarkt und die Lieferketten auf den Kopf gestellt. Das zeigt sich in diesen Wochen in Großbritannien an Ecken und Enden. Eine unvollständige Liste des Mangels.
Weihnachten: Bahn will Zehntausende mehr Sitzplätze anbieten
Mit der Ausweitung des Bahnverkehrs rund um die Feiertage werden im Dezember 2021 über 60.000 Sitzplätze pro Tag mehr angeboten als noch im Dezember 2019.
Bundesbank: Wirtschaftswachstum 2021 schwächer als erwartet
Die Exportnation Deutschland hat nach dem Pandemie-Schock erstaunlich schnell wieder Fahrt aufgenommen. Doch der Aufschwung hat Gegenwind bekommen. Die Konjunktur läuft nicht mehr so rund wie gedacht.
Ifo-Geschäftsklima fällt viertes Mal in Folge
Lieferprobleme machen den Firmen zunehmend zu schaffen. Auch Händler sind inzwischen merklich unzufriedener. Aber nicht alle Branchen beklagen ein schlechtes Geschäftsklima.
Dax legt zum Wochenstart etwas weiter zu
Der Dax hat zu Wochenbeginn mit Mühe an seine am Freitag erzielten Gewinne angeknüpft. Der deutsche Leitindex rückte bis zum Mittag um 0,25 Prozent auf 15.582,23 Punkte vor. Insgesamt hielten…
Dax mit wenig Bewegung
Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger zu Wochenbeginn vorsichtig agiert. Sie hielten sich zurück, bevor die Quartalsberichtssaison der Unternehmen in der neuen Woche Fahrt aufnimmt. Der Leitindex Dax schwankte im…
Rückreiseverkehr am Flughafen BER ohne größere Probleme
Zu viele Reisende, zu wenig Personal: Zum Ferienbeginn herrschte am Hauptstadtflughafen BER Chaos. Auch an diesem Wochenende wurde es voll. Doch Flughafen und Airlines hatten sich besser eingestellt.
Mittelstand will mehr Einwanderung aus dem Ausland
Es fehlt an Vorprodukten und an Fachkräften: Die deutsche Wirtschaft kämpft derzeit mit zahlreichen Problemen. Der Mittelstand fürchtet um die Wettbewerbsfähigkeit.
Bessere Löhne: Britische Busfahrer wechseln in Lkw-Branche
In Großbritannien gibt es derzeit einen massiven Mangel an Lkw-Fahrern. Nun wechseln viele Busfahrer in die Logistikbranche. Droht bald auch im Busverkehr ein Mangel?
Weihnachtsbäume so teuer wie voriges Jahr
Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr ähnlich viel kosten wie im letzten, schätzt der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger. Doch der Geschmack der Käuferinnen und Käufer ändert sich.
Verdi-Chef soll in Aufsichtsrat der Deutschen Bank einziehen
Ex-Verdi-Chef Frank Bsirske zieht für die Grünen in den Bundestag ein - und verlässt deswegen den Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Nun steht sein Nachfolger fest.